Die EM bleibt mir als große Witzveranstaltung in Erinnerung. Von 2020 auf 2021 verschoben. Gut, wegen Corona, da konnte man nichts für. Dann aber mit Leuten voll gestopft, als gäbe es gar kein Corona mehr. Die Spieler waren mit Regenbogen und Respect Aktionen beschäftigt, aber jetteten fröhlich umher und eine Kritik an Veranstaltungen oder gar an der kommenden WM gabs nicht von seiten der Großverdiener. Toll waren Österreich und Dänemark. Die Ausscheider vorhersehbar und mit England im Final, wurde ein Traum war. Ansonsten viele Nichtigkeiten, Peinlichkeiten und fragwürdige Momente.
Matthias Brügelmann
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
125 Jahre Bayern München
Alle Bücher von Matthias Brügelmann
55 Jahre Bundesliga
60 Jahre Bundesliga
Bundesliga - Die 100 wichtigsten Tore
Die letzten Geheimnisse der größten Trainerlegenden
Fußball-WM 2018
Fußball-EM 2021
125 Jahre Bayern München
Die größten Kriminalfälle des Sports
Neue Rezensionen zu Matthias Brügelmann
Das kann man mit diesem dicken Wälzer deutlich erkennen. Viele Spieler aus den Anfangsjahren der Bundesliga kennt heute kaum noch jemand. Andere Namen kamen und gingen, manche bleiben im Gedächtnis, manche nicht. Wenn man sich dieses Buch in Ruhe ansieht und sich fragt, was man über die einzelnen Jahre noch wirklich weiß, dann können vermutlich nur noch wenige Fans oder Journalisten über die hier beschriebenen Ereignisse so Auskunft geben. Selbst wer wann und wie Meister wurde, ist kaum noch geläufig. Insofern kann dieses Nachschlagewerk getrost im heimischen Bücherschrank stehen. Man sieht gerne ab und zu mal hinein. Fußball ist Unterhaltung. Und die ist vergänglich.
Und es fallen dann auch lustige Dinge auf. Beispielsweise Ablösesummen von 25.000 Euro als es noch die gute D-Mark gab. Mancher Spieler verdient das heute am Tag. Man kann sich zwar über solche Gehälter erregen, sollte aber einmal zusammenrechnen wie viele Spieler das tatsächlich bekommen. Die meisten Profis der drei deutschen Ligen gehen mit viel weniger nach Hause. Und die Spitzenakteure verdienen nicht nur in Größenordnungen mehr, sie werden dafür auch verheizt, wenn man sich nur einmal die Anzahl der Spiele ausrechnet, die sie in einer Saison absolvieren müssen. Die zunehmende Kommerzialisierung des Fußballs kann man auch aus diesem Bildband deutlich herauslesen.
Kurz gesagt: Dieses Buch erzählt in kurzer Form, untermalt von vielen Bildern und einigen Statistiken die einzelnen Jahre der Deutschen Bundesliga. Ich fand es nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und durchaus lehrreich, wenn man sich die Entwicklung vom Beginn 1963 bis heute einmal in einer solch konzentrierten Form ansehen kann.
Rezension zu "Die letzten Geheimnisse der größten Trainerlegenden" von Matthias Brügelmann
katikatharinenhofWer sind eigentlich die Meistermacher, die Talentscouts und Antreiber, die Fußballgrößen wie Götze, Rooney, Rummenigge und Co zu großem Ruhm verholfen haben ?
Matthias Brüggelmann widmet sich in diesem Buch echten Trainerlegenden, deren Namen mit großen nationalen und internationalen Erfolgen verknüpft sind und die sich einen festen Platz in den Herzen der Fans gesichert haben.
In diesem Buch finden sie alle ihren Platz: Sepp Herberger der das Wunder von Bern möglich gemacht hat, Udo Lattek, Pep Guiardiola, Otto "Rehakles" Rehagel, Jürgen Klopp, Matt Bubsy und GiovanniTrappatoni, der sich mit seiner Wutrede nicht nur Luft gemacht, sondern auch für manch neue Wortschöpfung gesorgt hat.
Es sind Geschichten von großen Träumen, Niederlagen und Erfolgen, aber auch von traurigen Ereignisse und dem unbedingten Willen, die Spieler zu einer Einheit zu formen und mit ihnen gemeinsam den Weg des Erfolges zu gehen.
Hintergrundgeschichten, die berühren, Interviews , die zum Schmunzeln verführen, bisher unveröffentlichte Dokumente, die über Sieg und Niederlage entscheiden und viele spannende Details lassen die Herzen der Fußball-Fans höher schlagen. Mit mehr als 500 Fotos können die Leser:innen an den großen Erfolgen teilhaben, Emotionen jeglicher Art nachspüren und einmal selbst die Meisterschale oder den Weltmeisterpokal in den Händen halten.
Ergänzt wird dieses tolle Buch mit Zitaten der Trainer-Legenden, die bis heute geflügelte Worte sind und die uns immer wieder an die großen Triumphe erinnern.
Sehr gelungen und absolut empfehlenswert.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 12 Bibliotheken
auf 3 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen