Ihr Körper voller Blut, ihre Schreie ungehört …
Als die Essener Kripo zu einem Tatort gerufen wird, deutet alles auf einen typischen Einbruch hin – bis auf den toten Wohnungsbesitzer, in dessen Nachlass die Ermittler ein verstörendes Video finden: Es zelebriert die grausame Ermordung eines Mädchens. Kurz darauf taucht eine weitere Leiche auf, ebenfalls ein angesehener städtischer Beamter und bei ihm ein zweites Hinrichtungsvideo. Die Spuren der getöteten Mädchen führen die Kommissare Bergmann und Klein zu international operierenden Schlepperbanden und konfrontieren sie mit den tiefsten menschlichen Abgründen. Bald müssen sie sich die Frage stellen, wer in diesem grausamen Spiel Opfer und Täter ist – und geraten dabei selbst in höchste Gefahr …
Jetzt als eBook kaufen und genießen: Nach „Die Eisbärin“ der neue Thriller „Mädchensammler“ von Erfolgsautor Matthias Gereon.
Wer liest, hat mehr vom Leben: dotbooks – der eBook-Verlag.
Matthias Gereon
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Matthias Gereon
Die Eisbärin
Mädchensammler
Die Eisbärin
Mädchenopfer: Zwei Thriller in einem eBook: „Die Eisbärin“ und „Mädchensammler“
Neue Rezensionen zu Matthias Gereon
*Inhalt*
Die Kommissaren Günther Klein und Jennifer Bergmann werden zu einem Tatort gerufen. Zuerst sieht alles nach einem missglückten Einbruch, bei dem der Hausbesitzer zu Tode kommt, aus. Doch dann wird eine CD gefunden, auf dem ein junges Mädchen grausam ermordet wird. Kurze Zeit später wird bei einer zweiten Leiche eine weitere CD mit ähnlichem Inhalt gefunden. Kann die Essener Kripo etwas gegen die international operierenden Schlepperbanden tun? Kommen sie an die Hintermänner ran?
In einem zweiten Erzählstrang wird Geschichte der jungen Aurelia erzählt.
*Meine Meinung*
"Mädchensammler" von Matthias Gereon ist ein spannender aber auch brutaler Thriller, der absolut nichts für schwache Nerven ist. In der Vergangenheit begleiten wir ein junges Mädchen, das in der großen weiten Welt Geld verdienen und ihre Familie damit unterstützen will. Leider gerät sie an die falschen Leute und erleidet ein grausames Schicksal. In der Gegenwart ermitteln die Kommissare im Kreis eines Mädchenhändlerrings. Dank des fesselnden Schreibstils liest sich das Buch sehr flüssig, Die Beschreibungen beider Handlungsstränge sind sehr realistisch und absolut nichts für schwache Nerven.
Die Charaktere sind lebendig und Aurelia ist mir schnell ans Herz gewachsen. Ihr Schicksal hat mich sehr berührt. Was mich immer wieder sehr erschreckt, ist die Skrupellosigkeit der Menschen. Empathie und Mitgefühl gibt es für einige Menschen nicht, obwohl sie selbst erniedrigt werden, behandeln gerade diese ihre Untergebenen mit Hass und Wut.
Einziges Manko an der Geschichte sind die ganzen vielen Namen, die erst im Laufe der Geschichte eine Bedeutung bekommen.
*Fazit*
Die Thematik berührt und erschreckt mich sehr. Der Autor hat sie gut in diesen Thriller integriert.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Mädchesammler von Matthias Gereon
Worum geht es:
Als Günter Klein und seine Partnerin zu einem Tatort gerufen werden, stoßen sie auf eine Video-CD dessen Inhalt grausam und verstörend ist. Ein blutüberströmtes Mädchen, dessen schreie ungehört bleiben und dessen Wille gebrochen ist. Während die Ermittler herauszufinden versuchen, wer das junge Mädchen war, stirbt ein zweiter Mann. Und es stellt sich die Frage, ob beide Moder zusammen hängen.
Die Geschichte wurde auf unterschiedlichen Zeitgebenden erzählt: in der Vergangenheit und damit das Leben in Rumänien und das Schicksal danach von Aurelia, in der Gegenwart Rumänien und Gegenwart in Deutschland. Mal in Ich-Form, mal in der personellen Form.
Meine Meinung:
Da das Cover, der Titel und auch der Klappentext sehr vielversprechend war, habe ich mich sehr auf den Thriller gefreut, und ich finde nach wie vor das Thema gut, aber die Umsetzung konnte mich dann nicht überzeugen. Es begingt sehr gut. Im Prolog fahren drei Männer nach dem Kneipenbesuch irgendwo hin, man weiß nicht, wohin und auch nicht was sie vorhaben, aber man ahnt, dass es grausam wird. Die Handlungen spielen abwechselnd in Rumänien und Deutschland, soweit so gut. Ich war allerdings sehr irritiert, das die Abschnitte mit Aurelia sehr nach Alpenroman klang und ich war schnell äußert genervt von den Kapiteln, ich wollte sie einfach nur hinter mich bringen.
Ausschnitt aus dem Buch:
Rumänien, 95, Aurelia:
Seite 47 „Sie würde abwechselnd die Zwillinge beschäftigen und am Schaffellumhang ihres Vaters arbeiten. Es würde eine Perfekte Kopie des Vortags werden oder des Tags davor.“
„Der Erlös des Käseverkaufs würde ausreichen, um das Überleben der Familie in den nächsten Tagen zu sicher.
Plötzlich schlugen die Hirtenhunde an – „
Die Kapitel sind Bildhaft beschrieben, man konnte in den Beschreibungen versinken und in einem entsprechenden Roman hätte es mir gefallen, wenn ich solche Romane mögen würde.
Ich verstehe, warum der Autor es so gehandhabt hat – er wollte verdeutlichen, was für ein behütetes und friedliches Leben sie für ihre Abenteuerlust geopfert hat, und wenn es ein Kapitel gewesen wäre, dass man so geschrieben hätte, um die Idylle zu verdeutlichen und ihre Angst etwas zu verpassen, wenn sie bliebe, wäre es für mich auch okay gewesen. Aber es sind mehrere solcher Kapitel, sodass ich mich gefragt habe, warum.
Dann ist man wieder in der Gegenwart und es wird nach dem Mädchen auf dem Video gesucht. Andere Mädchen werden mit falschen versprechen gelockt und verkauf, gebrochen, versklavt.
Für mein Geschmack, war der Kontrast zu stark und dadurch, das es sich durch das halbe Buch so zieht, fühlte es sich für mich so an, als würde ich zwei gänzlich unterschiedliche Geschichten gleichzeitig lesen. Dadurch habe ich mich leider eher durch das Buch gequält.
Cover: Das Spiegelbild einer Frau, es ist gesplittert und symbolisiert die zerbrochene Seele der Frau. Man bekommt eine Ahnung, was die Mädchen durchmachen müssen, was der Titel noch unterstreicht.
Autor: Matthias Gereon, Jahrgang 1979, entschloss sich nach Abitur und Zivildienst für ein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Er ist als Beamter für das Land Nordrhein-Westfalen tätig.
Buch: E-Book
Seiten: 344
Genre: Thriller
Verlag: Dotbooks
Fazit: Tolles Thema, aber nicht das was ich erwartet habe. Wem es nicht stört, dass der Kontrast zu den Kapiteln so stark ist, für den könnte das Buch etwas sein. Mein Fall war es leider nicht, schade.
Gespräche aus der Community
Liebe Spannungs-Fans,
ich freue mich, euch zur Leserunde meines Thrillers „Mädchensammler“ einzuladen, der dieses Jahr im dotbooks Verlag erschienen ist.
Hier ein kurzer Eindruck von „Mädchensammler“:
Ihr Körper voller Blut, ihre Schreie ungehört …
Als die Essener Kripo zu einem Tatort gerufen wird, deutet alles auf einen typischen Einbruch hin – bis auf den toten Wohnungsbesitzer, in dessen Nachlass die Ermittler ein verstörendes Video finden: Es zelebriert die grausame Ermordung eines Mädchens. Kurz darauf taucht eine weitere Leiche auf, ebenfalls ein angesehener städtischer Beamter und bei ihm ein zweites Hinrichtungsvideo. Die Spuren der getöteten Mädchen führen die Kommissare Bergmann und Klein zu international operierenden Schlepperbanden und konfrontieren sie mit den tiefsten menschlichen Abgründen. Bald müssen sie sich die Frage stellen, wer in diesem grausamen Spiel Opfer und Täter ist – und geraten dabei selbst in höchste Gefahr …
Die Idee zum Buch entstand bereits 2012 und ist noch immer hochaktuell. Die dramatischen Flüchtlingswellen in Europa haben gezeigt: Damals wie heute schlagen hochgradig kriminelle Schlepperbanden ihr Kapital aus dem Elend der Menschen.
Auch spielt das Thema „Rache“, eine der stärksten Triebfedern menschlicher Kriminalität, eine wichtige Rolle. Die Perspektiven der oftmals kurzen Sequenzen wechseln zwischen Opfern, Angehörigen, Tätern und ermittelnden Beamten. Besonderen Wert habe ich in „Mädchensammler“ darauf gelegt, ein möglichst authentisches Bild der polizeilichen Arbeit zu vermitteln.
Der Showdown in „Mädchensammler“ spielt auf dem Gelände der Essener Zeche Zollverein. Wessen Geburtstag wird dort vom 31.08. bis 02.09.2018 gefeiert?
Ich hoffe auf viele interessierte Bewerber und freue mich auf eine spannende Leserunde!
Liebe Grüße,
Matthias Gereon
*****************************************************************
Teilnahmebedingungen des dotbooks-Verlags:
Nach Erhalt deines kostenlosen Exemplars verpflichtest du dich, aktiv an der Leserunde teilzunehmen, insbesondere an den einzelnen Leseabschnitten und der abschließenden Rezension.
Deine Rezension veröffentlichst du bitte auch auf Amazon, Thalia und ähnlichen Verkaufsplattformen.
Hinweis des Verlages:
Daten, die uns übermittelt werden, werden von uns gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften vertraulich behandelt und nur in dem Rahmen gespeichert oder verarbeitet, der für die Betreuung der Leserunde notwendig ist. Danach werden eure Daten gelöscht; sie werden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 106 Bibliotheken
auf 12 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen
von 3 Leser*innen gefolgt