Matthias Grabo

 4,7 Sterne bei 44 Bewertungen
Autorenbild von Matthias Grabo (©Privat)

Lebenslauf

... und am Ende stellt sich die Frage nach der individuellen Existenz innerhalb einer fehlinterpretierten Realität. Und das alles an der Grenze der Wirklichkeit und im Strudel des Raumzeitgefüges,  wären die abschließenden Worte des Autors Matthias Grabo (Jahrgang 1985), wenn er die Quintessenz seiner Geschichten zusammenfassen würde. 

Aber soweit sind wir noch nicht. Schauen wir zunächst wie alles angefangen hat. Ursprünglich war es das Ziel des Autors Comiczeichner zu werden. Mit der Zeit musste er sich jedoch eingestehen, dass einerseits das zeichnerische Talent dafür fehlte, und dass andererseits dieses Medium auch ungeeignet war, längere Geschichten schnell zu verwirklichen. Der Autor sagte selbst einst: Es dauert ja Ewigkeiten, bis ich das Panel fertig und ich die Story erzählt habe!

Daher zeigte sich zügig, dass das Schreiben das Handwerk der Wahl war.  Die Fragen eines Philip K. Dick, wie sich die subjektive Realität auf das Weltbild von Individuen auswirkt, hat ihn dabei maßgeblich beeinflusst, sowie die Arbeiten von Albert Einstein oder Brian Greene wie die Realität aus wissenschaftlicher Perspektive verstanden wird. Ebenso fasziniert waren die Werke von H.P. Lovecraft, die sich thematisch mit Mächten auseinandersetzen, die dem Menschen unbegreiflich erscheinen. Als studierter Ökonom befasste sich der Autor auch mit Chancen und Risiken des Kapitalismus und Nachhaltigkeit, was in negativen Zukunftsszenarien mündet, in denen die Hoffnung aber zumindest nicht vollends verloren ist. 

Aus all den Einflüssen entstehen spannende Science-Fiction Geschichten mit einer Vorliebe für post-apokalyptische Dystopien und Endzeit-Themen.  

Alle Bücher von Matthias Grabo

Neue Rezensionen zu Matthias Grabo

Große Empfehlung

Für mich war der dritte Band der beste Band. Bereits von der ersten Seite war es sehr spannend und ich konnte der Handlung sehr gut folgen, ebenso fand ich es toll, das es mehrer Erzählperspektiven gab. Dieser Wechsel hat für mich die Handlung spannender gemacht, aber auch eine gewisse Dynamik mit reingebracht die mir sehr zugesagt hat. 

Neben der tollen Entwicklung der Handlung, fand ich auch die Entwicklung der Charakter sehr spannend. Die Charakter haben sich sehr vielseitig weiterentwickelt und mir hat es sehr zugesagt das auf alle Charakter in einer gewissen weiße eingegangen wurde und ihnen dadurch ermöglich worden sich zu verändern und zu wachsen, obwohl sie nicht zu den Hauptpersonen gehört hat! Fand ich wirklich toll. 

Der Schreibstill hat mich wie in den zwei teilen davor, sehr gefesselt und war einfach perfekt für die Handlung. Der Schreibstill war für mich sehr flüssig und gleichzeitig sehr bildlich zu lesen. Es ist sehr spannend zusehen, wie sich alles Entwickelt hat, im vergleich zum ersten Buch, viele damals genannten Informationen und Geschehnisse, aber auch meine offenen Fragen wurden im Finale sehr gut erklärt bzw. hat am Ende alles sind ergeben. 

Die Handlung war sehr gut aufgebaut und es gab viele tolle Details die mir beim lesen ins Aufgesprungen sind und mir dadurch das Setting bzw. das generelle Geschehen besser vorstellen konnte. Ich könnte zu der Handlung so viel noch sagen, aber da würde ich sicher unabsichtlich zuviel sagen und das möchte ich nicht. Diesen genialen Teil muss man einfach gelesen haben!

Große Empfehlung

Asynchron: Entropie Teil 3

Klappentext:

Finale der Asynchron-Trilogie – Quinn ist verschollen, und diesmal kann nur Eve ihn zurückholen, um den Konflikt mit Neo-greyTek endgültig zu beenden

Nachdem Quinn aus dem Kern verschwunden ist und dabei die Technik der Anlage massiv beschädigt hat, muss Jonas einen Weg finden, die Zukunft der Forschungseinrichtung zu sichern. Den Wissenschaftler zerfressen Schuldgefühle, und er sehnt sich nach Wiedergutmachung. Daher setzt er alles daran, den ursprünglichen Zeitverlauf zu rekonstruieren.

Eric hingegen hat an der neuen Welt Gefallen gefunden. Einige Bewohner schlagen sich auf seine Seite und sehen Jonas’ Bemühungen sogar als gefährlich an. Sollte es gelingen, die anfängliche Realität wiederherzustellen, würde ihre Gemeinschaft zwangsläufig vernichtet werden.

Währenddessen sucht Eve nach Quinn, damit er in den Kern zurückkehren kann, um den Konflikt dort beizulegen und das Unheil ein für alle Mal zu besiegen. Doch der junge Künstler ist in einer unbekannten Dimension verschollen, und das Schicksal der Menschheit hängt davon ab, ob sich Quinn und Eve an diesem fremdartigen Ort wiederfinden. 


Meine Meinung:

Im dritten Teil geht es  mit Jonas weiter, denn er ist die Schlüsselfigur der alles beenden kann.

Der Autor weiß wie er die Leser im Atem halten kann. Der Schreibstil ist flüssig und die Charaktere kommen gut herüber. Es wir alles gut beschrieben das man das ganze auch versteht. Es kommen viele bekannte Personen darin vor, mit nicht voraus sehende Handlungen und sehr Actionsreiche Vorgänge.

Ein guter Abschlußband. Ich kann diese dreiteilige Serie empfehlen für Leser/rinnen die gerne SciFi-Thriller lesen!

Cover des Buches Asynchron: Entropie (SciFi-Thriller) (Asynchron-Trilogie 3) (ISBN: B0BKQPZMD8)

Rezension zu "Asynchron: Entropie (SciFi-Thriller) (Asynchron-Trilogie 3)" von Matthias Grabo

Ein LovelyBooks-Nutzer
Was für ein Ende

Das Cover finde ich wunderschön.Dies ist der 3.Teil Asynchron: Entropie von Matthias Grabo. 

Die ersten beiden Teile sollte man unbedingt vorher lesen.

Auch der Endspurt war wieder fesselnd. Jonas, Eric, Kirstin und noch andere haben wir durchweg begleitet. Es gab, wie vorher auch schon viel über Wissenschaft zu lesen. Auch wieder einfach und verständlich erklärt.

Auch dieser Teil war wieder packend und die Folge war wieder Schlafmangel.

Natürlich vergebe ich auch diesmal wieder 5 Sterne. Ich kann diese Bücher nur jedem dringend ans Herz legen.



Gespräche aus der Community

Im Finale der SciFi-Thriller-Reihe steht der Kern nach der Tragödie im Turm am Wendepunkt. Quinn bleibt verschollen, und nur Eve kann ihn jetzt zurückholen, damit der junge Künstler den Konflikt mit Neo-greyTek endgültig beenden kann. Wird sich dann der Kreis schließen und alle vorherigen Ereignisse in ein komplett neues Licht gerückt werden?

Jetzt 20x als Print gewinnen!

84 BeiträgeVerlosung beendet
M
Letzter Beitrag von  matthiasgrabo

Liebe Lesende,


Ich würde mich freuen, wenn ihr mich bei dem Community Award nominiert :)


https://www.lovelybooks.de/community-award/phase1/10755032480/11159990740/


Danke euch :)


lieber Gruß

Matthias

Quinn hat vor dem tödlichen Chaos in der Stadt im unterirdischen Kern eine Zuflucht gefunden. Nachdem jedoch seine Medizin gegen Wahnvorstellungen erschöpft ist, flüstert ihm ein vergangenes Echo zu, an die Oberfläche zurückkehren zu müssen, nur so könne er den Kern vor Unheil bewahren - aber schlimmstenfalls könnte sein Handeln auch das Ende der Menschheit besiegeln.

(Exemplare als Print verlost) 

145 BeiträgeVerlosung beendet
A
Letzter Beitrag von  Alexbuecherzauber

Ich finde, dass es ein sehr spannender SciFi-Thriller ist! Ich habe mich sehr gefreut ihn lesen zu können und bin gespannt auf den nächsten Teil!


Hier ist meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Matthias-Grabo/Asynchron-Echos-SciFi-Thriller-Asynchron-Trilogie-2--3734577213-w/rezension/5494450066/

Nach einem außergewöhnlichen Blitzgewitter verschwinden beinahe alle Menschen in Quinns Heimatstadt schlagartig - genau wie seine Freundin Eve. Stattdessen lauert nachts eine tödliche Gefahr auf den Straßen. Doch eine Videoaufzeichnung von ihr berichtet von einer versteckten Zuflucht. Wird Eve dort auf Quinn warten oder etwas ganz anderes? 

Jetzt mitmachen und eines von 20x Exemplaren gewinnen! 

129 BeiträgeVerlosung beendet
M
Letzter Beitrag von  matthiasgrabo

Vielen Dank für die Rezension :)

Zusätzliche Informationen

Matthias Grabo wurde am 03. April 1985 in Dinslaken (Deutschland) geboren.

Matthias Grabo im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 36 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 4 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Matthias Grabo?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks