Rezension zu "Ringe Des Lebens - Die Zukunft Der X" von Matthias Gruber
"Ringe des Lebens - Die Zukunft der X" ist der dritte Band eines dreiteiligen Science-Fiction Werkes. Da die Geschichte nahtlos an die Geschehnisse der Bände I und II anschließt - und damit quasi das Finale der Handlung darstellt - kann ich von einer Lektüre ohne Kenntnisse der bisherigen Ereignisse nur abraten. In diesem Fall am besten direkt zu "Ringe des Lebens - Die Geschichte der X" wechseln (und meine Rezension dazu lesen ;-)
Der dritte Band führt die einzelnen Handlungsstränge zusammen und verbindet somit die Schicksale der Protagonisten/-innen. Aufgrund der Länge der drei Bände waren mir nicht mehr alle Details der Handlung bewusst und so empfand ich es als gar nicht so einfach, den Überblick über die Zusammenhänge nicht zu verlieren. Dies hat sich im Endeffekt aber nur wenig auf die Kurzweiligkeit der Lektüre ausgewirkt und ich hatte auch nicht das Gefühl, dass etwas nicht zusammenzupassen scheint.
Qualitativ steht Band 3 den anderen zwei in nichts nach. Die Handlung ist weiterhin sehr interessant und die zentralen Charaktere sehr gut gezeichnet. Die Geschichte scheint (vielleicht abgesehen von einigen Details) zu einem runden Abschluss zu kommen. Die Reise durch Milchstraße, Andromeda und durch die Zeit war bis zum Ende faszinierend. Die Vielfalt der Ideen und (technischen) Entwicklungen ist beeindruckend.
Zu bemängeln gab es für mich wenig. Zentrale Höhepunkte hätten aus meiner Sicht etwas dramatischer und länger geschildert werden können. Hier scheint mir noch Potential zu sein. Auch hatte ich den Eindruck, dass gegen Ende die Handlung immer schneller voranschreitet. Ein paar Extraseiten hätte ich hier willkommen geheißen.
Am Ende des Buches findet sich ein Anhang mit Timeline, Personen- und Orteverzeichnis sowie Glossar und weiteren Informationen. Dies finde ich hilfreich und hätte es mir auch in den anderen Bänden gewünscht. Bei der Timeline wäre es evtl. problematisch gewesen, da die Handlung auch stark vom Wechsel der Zeitebenen lebt.