Matthias Baader Holst - hinter mauern lauern wir auf uns3 Textsammlungen und verstreute Texte aus den inoffiziellen und offiziellen Publikationen bis 1990

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

Textsammlung von "Matthias" BAADER Holst.

Lange waren Holsts Texte nicht mehr greifbar. Der Philologe und BAADER-Archivar Tom Riebe macht erstmals die noch zu Lebzeiten des Autors veröffentlichten Texte geschlossen zugänglich.

Dem Buch liegt eine DVD bei. Die Urgewalt der Lyrik und der Auftritte ist in Filmausschnitten zu erleben.

Klappentext:

Wenn der Wunsch nach angstfreiem geistigen Leben so gewachsen ist, dass
er den Raum einnimmt, den sonst Resignation, Furcht oder Zaudern ausfüllen,
dann kann eine unverwechselbare Literatur entstehen, die nicht die Anbetung
von Schönheit, sondern das Anschreiben gegen den Zerfall des Subjekts zum
Ziel hat. Die Texte von „Matthias" BAADER Holst sind Überlebensrationen, sie
sind Auffanglager und Archen für alles Diskriminierte und Ausgestoßene. Das
einzigartig Rauschhafte, Schrille und Bedrohliche, das zutiefst Verstörende
und doch hochgradig Bezaubernde seiner Wortkaskaden, Metapherngestöber
und Assoziationsgeschwader, die ihnen eingeschriebene Verwüstung jeglicher
Gewissheit und Ordnung - all dies lässt die Texte, obwohl seit ihrer Entstehung
mehr als 20 Jahre vergangen sind, auch heute noch unvermindert lebendig
und aktuell erscheinen.
Als Holst nach einer Lesung und einer versumpften Nacht das ungleiche Kräfte-
messen mit einer Straßenbahn verliert und am 30.06.1990, dem letzten Tag
der DDR-Mark, anonym in einem Berliner Krankenhaus stirbt, finden sich bei
ihm Zigarillos der Marke „Sprachlos". Dies darf durchaus programmatisch
gedeutet werden, denn die „BRDigung" einer widerständigen Künstlergenera-
tion, die in den subkulturellen Biotopen der DDR nach autonomen künstlerischen Ausdrucksweisen und Positionen suchte, ist da bereits in vollem Gange und
wirkt auch heute noch nach.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783939468516
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:276 Seiten
Verlag:Hasenverlag
Erscheinungsdatum:16.06.2010

Rezensionen und Bewertungen

0 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks