Matthias Jäger

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Matthias Jäger, Hohenemser, Jahrgang 1967, Jurist, Versicherungsagent, Privatgelehrter. Mit »Der letzte Schritt der Vernunft« hat er das Buch geschrieben, das er selbst immer gerne gelesen hätte.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Matthias Jäger

Cover des Buches Der letzte Schritt der Vernunft (ISBN: 9783990184028)

Der letzte Schritt der Vernunft

(2)
Erschienen am 03.11.2017

Neue Rezensionen zu Matthias Jäger

Cover des Buches Der letzte Schritt der Vernunft (ISBN: 9783990184028)
Diana182s avatar

Rezension zu "Der letzte Schritt der Vernunft" von Matthias Jäger

Diana182vor 4 Jahren
Der letzte Schritt der Vernunft

Das Cover zeigt ein schwarzes, gemaltes Loch. In goldenen Buchstaben ist der Titel des Buches zu sehen. Dieses Bild wirkt im Original sehr hochwertig und ist im Buchregal ein echter Blickfang.

Anhand von 117 Kapiteln führt der Autor durch die Welt der Philosophie. Angefangen bei Sokrates gehen wir bis ins 20. Jahrhundert und lernen auf diesem langen Weg vieles an wissenswerten Informationen und Erkenntnissen hinzu.

Ich konnte das gesamte Buch zwar nicht am Stück lesen, brauchte die ein oder andere Lesepause, stieg dann aber an verschiedenen Tagen mit neuem Elan wieder ein.

Der Autor führt hier gekonnt durch die Seiten und weiß dabei sehr gut, wie er seine Leser bei Laune hält. Er vermittelt sehr viel Fachwissen und teilt dies mit seinen Lesern in einer klar verständlichen und nachvollziehbaren Sprache.

Vieles habe ich danach mit anderen Augen gesehen und spürte intensive Aha- Momente! 

Dieses Buch werde ich mit Sicherheit noch einmal öfter zur Hand nehmen, um das ein oder andere noch einmal genauer nachzulesen! Ich denke, es sollte in keinem gut sortierten Buchregal fehlen und spreche daher eine klare Leseempfehlung aus!

Cover des Buches Der letzte Schritt der Vernunft (ISBN: 9783990184028)
Angelsammys avatar

Rezension zu "Der letzte Schritt der Vernunft" von Matthias Jäger

Angelsammyvor 4 Jahren
Der rote Faden des Sinnierens des Intellekts quer durch die Zeit

Philosophie leitet sich aus dem Griechischen ab, Philos und Sophia. Das bedeutet nichts anderes als die Liebe zur Weisheit.

In stolzen 117 Kapiteln, die wie ein nahrhafter Fluß nahtlos ineinander übergehen präsentiert sich ein Monolith von einem Buch, aber in all den schillernden Facetten, die die Historie und Philosophie zu bieten hat. 

Wie kam es zur Herausbildung des momentanen kollektiven Bewußtseins der Menschen Mittel - und Westeuropas? 

Matthias Jäger, 1967 die Welt durch seine geburtliche Ankunft bereichernd, Österreicher aus Leidenschaft 😀, aus Hohenems, ist Jurist, Versicherungsagent und Privatgelehrter. 

Hier hat er ein wahrhaftiges Werk des emsigen Fleißes und der reichhaltigen Belesenheit geschaffen, das sehr kundig, fundiert, exzellent recheriert und reichhaltig ist. 

Es ist die quasi die Biographie des fruchttragenden Denkens der Philosophie durch die Jahrhunderte, beginnend mit Sokrates, der 399 vor Christus angeklagt wurde bis zum Kontrapunkt Hitler, seinem verdrehten Machwerk und dessen Wirkung. Zum Glück sind die Anmerkungen zu Hitler derart kurz, daß es schon fast eine Fußnote ist.

Der Autor hat hiermit das Buch geschrieben, das er eigentlich schon immer hatte lesen wollen. Also eine Marktlücke? Fürwahr! Dann bringt es wohl am meisten und ist originell, wenn man eben das ersehnte Werk selbst verfasst und damit die Lücke füllt.

Viele werden bei den Stichworten Philosophie und Historie aufstöhnen: zu trocken, unverständlich, kompliziert, langweilig, oder was auch immer.

Entwarnung! Macht euch keine Sorgen! Dieses Buch hier ist wie eine gedruckte Vorlesung, die in dieses hochkomplexe Gebiet einführt. 

Verständlich, vital, hochinteressant und liquide nimmt einen sein Werk schnell und angenehm in Beschlag. Langeweile und Längen sind abwesend. Man kommt beim Lesen in einen schönen Flow.

Herrlich die Neuronen umgarnend fließen die Kapitel äußerst anregend ins neugierige Cerebrum und selbst wenn man schon Vorkenntnisse mitbringt, lernt man noch Allerlei dazu. Es ist ebensowenig Fachchinesisch und ergeht sich auch nicht in potentiell unverständliche Fremdwörter. 

Er nimmt die Leser / innen konstant mit, tief in das Geschilderte einzutauchen. 

Persönlichkeiten, Institutionen, Ereignisse bevölkern die Seiten. Von Sokrates über Vergil, Ovid bis Seneca. Vom heiligen Franziskus über Blaise Pascal, Elizabeth I. bis Voltaire - von der römischen Republik über das Christentum, frühes Mittelalter bis hundertjährigem Krieg; von der Hexenverfolgung über den dreißigjährigen Krieg bis Verdun. Das sind nur einige Beispiele der eminenten Schlag - und Stichworte.

Das Besondere an diesen 551 Seiten besteht darin, daß die Philosophie nicht als solitärer Elfenbein - und Leuchtturm die Landschaft überragt. Nein, sie ist in den historischen, soziologischen, kulturellen, politischen, religiösen Kontext geschickt eingebunden. Bekanntlich ist alles mit allem verbunden. Persönliche Schicksale und der überpersonale Zeitrahmen gehen ein spannendes Bündnis ein. Außerdem zieht Matthias Jäger Schlußfolgerungen aus all dem Geschilderten, die in die Zukunft weisen, die wir hoffentlich noch haben. 

Man erfährt so viel in diesem riesigen Breitbildpanorama eines klugen Buches in einem famosen Schreibstil, der es schafft das Interesse durchgehend zu vereinnahmen.

Es gibt am Ende noch ein Literaturverzeichnis dieser edlen gestalteten, hochwertigen Hardcoverausgabe. Danke, Matthias Jäger und dem Bucher Verlag. Österreich ist dieses Jahr eine wahre Wundertüte positiver literarischer Überraschungen - dieses Werk hier gehört definitiv dazu! Ein absolutes Highlight!!!

Gespräche aus der Community

Wir verlosen 10 Gratisexemplare von Matthias Jägers „Der letzte Schritt der Vernunft“. Über eine Rezension würden wir uns sehr freuen.

63 BeiträgeVerlosung beendet
Diana182s avatar
Letzter Beitrag von  Diana182vor 4 Jahren

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks