Matthias J. Diaz

 4,2 Sterne bei 56 Bewertungen
Autor von Das Erbe des Hexenjägers, Der Osiris-Anker und weiteren Büchern.
Autorenbild von Matthias J. Diaz (©Isabel Dahlke)

Lebenslauf

Matthias J. Diaz, geboren 1986 in Duisburg, hat Europastudien und Konfliktforschung in Maastricht, Budapest und Amsterdam studiert. Er wohnt seit 2012 in Berlin und arbeitet als Unternehmensberater im Energiesektor. Der Drang zum Schreiben begleitet ihn schon lange und hat in den letzten Jahren langsam aber sicher sein Leben übernommen.

Besonders am Herzen liegen ihm Geschichte, Sagen und Legenden, klassische Literatur sowie Fantasyromane, die ernsthafte Themen mit Humor verbinden. Ansonsten gelten seine Leidenschaften dem Metal und Computerspielen, insbesondere storylastigen Action-RPG.

Inbesondere drei Dinge sind schuld daran, dass er schreiben muss: J. R. R. Tolkiens Silmarillion, Terry Pratchetts Scheibenwelt und die Musik von Amorphis.

Alle Bücher von Matthias J. Diaz

Cover des Buches Das Erbe des Hexenjägers (ISBN: B07PRM32P5)

Das Erbe des Hexenjägers

(36)
Erschienen am 12.03.2019
Cover des Buches Geburt eines Killers (Abels Zorn, Band 1) (ISBN: 9780648012863)

Geburt eines Killers (Abels Zorn, Band 1)

(14)
Erschienen am 04.06.2020
Cover des Buches Der Osiris-Anker (ISBN: B0B7JWMHCL)

Der Osiris-Anker

(3)
Erschienen am 01.11.2022
Cover des Buches Das Schwarze Feuer (ISBN: 9781976807107)

Das Schwarze Feuer

(1)
Erschienen am 07.01.2018
Cover des Buches Die Masken der Feinde (ISBN: 9781723871795)

Die Masken der Feinde

(1)
Erschienen am 25.09.2018
Cover des Buches Die Zuflucht der Schatten (ISBN: 9781980224365)

Die Zuflucht der Schatten

(1)
Erschienen am 12.03.2018

Neue Rezensionen zu Matthias J. Diaz

Cover des Buches Das Erbe des Hexenjägers (ISBN: B07PRM32P5)
JessicaLiests avatar

Rezension zu "Das Erbe des Hexenjägers" von Matthias J. Diaz

JessicaLiest
Meine Empfehlung hat es

Inhalt:

Der Berliner Student Robert Terwin staunt nicht schlecht, als sein verschollener Onkel unerwartet verstirbt und ihm eine Villa im schicken Stadtteil Zehlendorf vermacht. Einzige Bedingung: Robert muss die Nacht vor Halloween darin verbringen – und darf niemanden einlassen, bis am nächsten Tag die Sonne aufgeht. Schon bald begreift er, warum.

Dunkle Mächte erwachen. Die Versuchung schnellen Reichtums zwingt Robert, seine verborgene Familiengeschichte zu konfrontieren und die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Magie zu hinterfragen. Denn angeblich ist er als letzter Nachkomme einer gesegneten Blutlinie von Hexenjägern dazu bestimmt, gemeinsam mit einem Team schrulliger Verbündeter das „Letzte Ritual“ zu verhindern, mit dem die Erzfeindin seiner Vorfahren ganz Europa vernichten will …

 

Meine Meinung:

Der Einstieg in die Handlung verlief gut. Die Spannung hat sich gut entwickelt. Anfangs war sie mir zu wenig vorhanden, aber im weiteren Verlauf der Handlung hat sie sich stark entwickelt und es war richtig spannend und auch actionreich.

Generell finde ich die Idee zu dem Buch toll, das ist genau mein Geschmack. Die Umsetzung fand ich auch wirklich gelungen und die Handlung und deren Verlauf hat mich beim Lesen überzeugt. Ebenso hat es mich wirklich gut unterhalten. Vom Schreibstil her fand ich es sehr gut und flüssig zu lesen.

Ich mochte die Charaktere auch richtig gerne. Sie hatten so ihre Ecken und Kanten, das hat mir an ihnen gut gefallen. Haben mich einfach gut unterhalten.

Wer gerne Urban Fantasy liest, ist hier genau richtig. Meine Empfehlung hat es und bekommt  3-4 Sterne.

Cover des Buches Das Erbe des Hexenjägers (ISBN: B07PRM32P5)
Lisandras avatar

Rezension zu "Das Erbe des Hexenjägers" von Matthias J. Diaz

Lisandra
Das Erbe des Hexenjägers.

Es ist eine spannende Geschichte die uns nach Berlin entführt. Das es durch ein Erbe aus einem Studenten einen Hexenjäger wird hätte wohl er am allerwenigsten erwartet. Es ist aber so gekommen und die Geschichte nimmt ihren Lauf,.Hexen  in einer Stadt die Geschichte nimmt unerwartete Wendungen. Das Leben von Robert steht Kopf. Das Buch ist ein absolutes muss für jeden der Fantasy Geschichten mag und auch eine in der man den gruselige Momente erfährt. Ich habe viel Spaß beim lesen gehabt und kann es jedem nur empfehlen.Besonders in der dunklen Jahreszeit kann man es noch intensiver nachempfinden. 

Cover des Buches Das Erbe des Hexenjägers (ISBN: B07PRM32P5)
dingsbaers avatar

Rezension zu "Das Erbe des Hexenjägers" von Matthias J. Diaz

dingsbaer
Hexenjäger

"Das Erbe des Hexenjägers" spielt zur Halloween-Zeit in Berlin. Student Robert erbt das Haus von seinem verstorbenem Onkel. Doch es gibt eine Voraussetzung: Er muss die komplette Halloween-Nacht in dem Haus verbringen. Dies verwundert Robert zwar etwas, aber er hofft auf ein schnelles Erbe. In einem persönlichem Brief seines Onkels wird Robert zudem noch gewarnt unter keinen Umständen jemanden ins Haus zu lassen. Als Robert diese Warnung aber missachtet, stellt er fest, dass es Dinge gibt, an die er bisher nicht geglaubt hat, und muss um sein Leben kämpfen. Damit beginnt ein neues Kapitel in Roberts Leben und er muss sich entscheiden, auf welcher Seite er stehen will, ob er "den Fluch bzw. die Geisteskrankheit der Familie", wie sein Vater es nennt, annehmen will, oder sein bisheriges Leben weiterführt. 

Die Covergestaltung gefällt mir an sich sehr gut, allerdings ist der Druck leider qualitativ nicht so gut, was sehr schade ist. Das könnte ggf. einige Leser abschrecken, die erst einmal auf das Äußere achten. Leider wellte sich bei mir auch sehr schnell der Buchdeckel, was ich gar nicht mag. Zudem darf man sich nicht vor der Dicke des Buches abschrecken lassen, 607 Seiten wirken sehr viel. Das Buch ist von Anfang an spannend, auch wenn sich ein paar wenige Momente etwas hingezogen haben. Die Kapitelüberschriften bestehen jedes Mal nur aus einem Wort, welches aber gut gewählt ist. Die Kapitellängen sind gut gewählt.  

Der Schreibstil ist recht flüssig, lebendig und detailreich, sodass man sich mitten im Geschehen fühlt. Insgesamt bin ich gut in das Buch rein gekommen, die Geschichte ist von Anfang an spannend und in den Bann ziehend. Die Übersichten und Rangfolgen am Ende des Buches haben mir sehr gut gefallen. Mich störten nur manchmal einige Ausdrücke, die ich dann ehrlich gesagt erst einmal nachlesen musste. Das erinnerte mich irgendwie an Jugendsprache. Damit kann nicht jeder etwas anfangen. 

Die unterschiedlichen Charaktere im Buch sind sehr interessant und ergänzen sich gut. Robert ist ein ganz normaler Typ von nebenan, den man sich sehr gut vorstellen kann. Er hat keine Ahnung, was ihn erwartet, sondern wird plötzlich mit dem Übernatürlichen konfrontiert. Im Laufe der Geschichte macht er eine große Entwicklung durch. Sigurd hingegen ist eher mürrisch, hat aber das Herz am rechten Fleck. Sergei und Juan fand ich sehr sympathisch und Salena konnte ich anfangs nur schwer einschätzen. Ihre Geschichte finde ich aber sehr interessant.

Sehr gut gefallen hat mir, dass der Autor wahre geschichtliche Ereignisse mit seiner Geschichte verknüpft hat. Zum Ende hin nimmt die Geschichte noch einmal so richtig an Fahrt auf und bis zum finalen Zusammentreffen zwischen Gut und Böse bleibt es spannend.  die Rückblicke in die Vergangenheit, die Erkenntnisse aus den Leben von Roberts Vorfahren haben mir richtig gut gefallen.

Gespräche aus der Community

Der Berliner Student Robert erbt von seinem Onkel Alois eine Villa. Einzige Bedingung: Er muss die Nacht vor Halloween darin verbringen. So gerät er auf eine Reise in seine dunkle Familiengeschichte und die geheime Welt der Hexenjäger. Gerne würde ich dieses Urban Fantasy-Abenteuer mit schrulligen Charakteren und Rätselelementen mit euch lesen. Dafür verlose ich 10 Druckversionen des Buches.

215 BeiträgeVerlosung beendet

Der Berliner Student Robert erbt von seinem Onkel Alois eine Villa. Einzige Bedingung: Er muss die Nacht vor Halloween darin verbringen. So gerät er auf eine Reise in seine Familiengeschichte und die geheime Welt der Hexenjäger. Gerne würde ich dieses Urban Fantasy Action-Abenteuer mit schrulligen Charakteren und Rätselelementen mit euch lesen. Dafür verlose ich 10 E-Book-Versionen des Buches.

94 BeiträgeVerlosung beendet
J
Letzter Beitrag von  ju_ju

Der Wüstenplanet Osiris VII birgt ein Geheimnis, das die Corporation um jeden Preis verbergen will. Dabei verstricken sich die Schickale eines Söldner-Veteranen, einer hochbegabten Forscherin und eines verwöhnten Junior Managers der Corporation auf fatale Weise.

Gerne würde ich dieses Weltraumabenteuer zwischen Dune, Mad Max und den Borderlands-Spielen mit Euch lesen. Verlost werden 10 e-Books.

35 BeiträgeVerlosung beendet
M
Letzter Beitrag von  MatthiasJDiaz

Liebe Charlie, ich danke dir für deine Rezension. Schön, dass du es noch in die Leserunde geschafft hast. Ich möchte dir besonders für dein sehr umfassendes und hilfreiches Feedback danken. Als jemand, der offensichtlich selbst Texte schreibt, weiß ich zu schätzen, wie viel Zeit und Aufwand du in das Verfassen deiner Rezension gesteckt haben musst, um so umfassend und strukturiert einzelne Aspekte des Buches zu beleuchten. In der aktuellen Version des Buches habe ich, auf das Anraten eines weiteren Leserunden-Teilnehmers und bestätigt durch einen Eindruck, ein Glossar mit einer Zusammenfassung und Erklärung der Begriffe und Abkürzungen angehängt. Ich hoffe, dass es beim Verständnis und bei der Nachvollziehbarkeit der Geschichte hilft.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 76 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks