Ich habe ein Buch gelesen, welches mir sehr gut gefallen hat. Dazu durfte ich für die regionale Zeitung einen Beitrag verfassen und möchte euch diesen nicht vorenthalten, weil er all das beinhaltet, was zum Buch und Autor interessant ist.
Sohn Cassius ist Inspirationsquell des Buchhändlers und nun auch Autors Matthias König aus Mühlhausen, der mit seinem Kinder- und Jugendkrimi "Abenteuer Grundschule - SOKO Roller" kürzlich eine Publikation auf den Markt gebracht hat, die nicht nur spannend geschrieben, sondern mit emphatisch tiefgründigen und pädagogisch wertvollen Elementen versehen ist.
Seine Geschichte ist eine regionale, die in der Margaretenschule und der XXL-Thuringia Skaterhalle angesiedelt ist. Cassius besucht die 4. Klasse dieser Grundschule und ist begeisterter Skater, der seine Freizeit gern im beliebten Indoor Skatepark in der Industriestraße verbringt. Jetty Rink, Direktorin der Margaretenschule, äußerte sich zur Publikation: "Die Kinder werden Freude an der Geschichte haben. Herr König hat genau den Ton der Altersgruppe, die sie ansprechen soll, getroffen. Und es ist ein Buch, das auch Jungen zum Lesen anregen wird."
König erzählt von Alexander, der lange für seinen neuen Roller gespart hat. Er und seine Freunde, die "FlyingRollers", werden an der Mühlhäuser Stadtmeisterschaft in der XXL-Halle teilnehmen. Da sind aber noch die "Bikerrolls", die ärgsten Konkurrenten, die bisher als Sieger aus der Meisterschaft herausgingen. Im Lauf der Handlung wird Alexanders Roller gestohlen, die Jungen beginnen eigenmächtig zu ermitteln. Ältere Sportler filmen verschiedene Stunts, und so kommen die "FlyingRollers" auf die Spur des Täters.
Das Grundgerüst zur Kriminalgeschichte war von Beginn an klar. Der Autor möchte daraus eine kleine Reihe machen, die im nächsten Buch den Röblinglauf fiktiv kriminalistisch im Grundschulbereich thematisieren wird. Zum Welttag des Buches am 23. April wird König erstmals aus seinem eigenen Werk lesen.
Das Buch erzählt aber nicht nur die Geschichte von Alexander und seinen Freunden, sondern lädt Schulen zu verschiedenen Projekten ein (Zeichenschule, Orte suchen, Hindernisparcours), die im Anschluss an die Handlung aufgeführt sind. Außerdem gibt es ein Leserätsel innerhalb dessen die Kinder testen können, ob sie die Geschichte aufmerksam gelesen haben. Ansichten des Thuringia Funparks runden das regionale Bild des Grundschulkrimis ab.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ist es Krimispannung und kurzweilige Unterhaltung für Jugendliche aus einem Bereich, mit dem sich Jugendliche identifizieren können. Wirklich eine tolle Idee und zudem ist das Buch mit Fotos versehen, die die Skaterhalle u.a. zeigen, von dem geschrieben ist. So können sich auch Nicht-Mühlhäuser mit den Gegebenheiten identifizieren.
Die Art, wie der Autor seine Geschichte geschrieben hat, ist eingängig und von der Art, wie Jugendliche reden, also im Jargon derer, die das Buch lesen - es passt alles, Spannung ist von Anfang bis Ende gegeben und auch ein pädagogisch lehrreicher Aspekt ist beinhaltet. Perfekt !!!
Jugendkrimi aus der Region Mühlhausen/Thüringen