Rezension zu "Schweden für Anfänger: Wie du schwedisch wirst - in 55 Schritten" von Matthias Kamann
NadjaSchwendemannWir sind dauerhaft nach Schweden ausgewandert. Einiges was im Buch stand wusste ich schon, anderes war für den Start hier sehr hilfreich!
So kann es zum Beispiel wirklich verstörend sein wenn man sich mit einem Schweden unterhält, das Gefühl hat man versteht sich gut und auf einmal sagt er Tschüss! (Hej då) Das ist einfach die typische schwedische Art nicht aufdringlich zu sein. Und auch wenn man sich nicht gut kennt, geht der Schwede nicht gerne in Tiefere Gespächsebenen! Ganz einfach, Sie Hassen smalltalk sind aber stehts höflich.
Ich muss sagen, wenn man mal zum Kaffee eingeladen wird oder ins Haus eines Schweden eingeladen wird, dann weiß man dass man in ihren/seinen Augen in Ordnung ist.
Und ja im Juli arbeitet eigentlich so gut wie niemand in Schweden
und unsere Kinder haben 8,5 -9 Wochen Sommerferien !!!!!!
Und sie lieben SNUS!!! Ich finde es wiederlich! Aber ich rauche auch nicht lach!!!
Und ja sie lieben Hunde!!!! Durch unsere Hündin bin ich schon oft mit fremden Schweden ins Gespräch gekommen!