Matthias Keller

Lebenslauf von Matthias Keller

Matthias Keller, Jahrgang 1970, Sprecher, Sänger, Musiker, steht seit 1994 hauptberuflich vor dem Mikrofon und zählt heute zu einer der Top-Stimmen im Rhein-Main-Gebiet. Radiohörer kennen ihn als die Stationvoice von HR1. Vielseitigkeit ist sein Markenzeichen. Als Erzähler der Winnie Puh-Hörspiele von Walt Disney ist er ein gern gehörter Gast in den deutschen Kinderzimmern. Er ist außerdem in der Comedy-Hörspielserie Die Ferienbande als Erzähler und als Kommissar Tappert zu hören. 2012 performte er, gemeinsam mit der NDR-Radiophilharmonie, die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens als Live-Hörspiel. Die CD wurde 2013 mit dem Deutschen Kinderhörbuchpreis ausgezeichnet. Seit 2013 ist er mit seinem Soloprogramm LOOPINSLAND live auf Tour. Matthias Keller lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. www.kellermatt.de

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Matthias Keller

Cover des Buches Innere Sicherheit und Justiz im EU-Recht (ISBN: 9783846201480)

Innere Sicherheit und Justiz im EU-Recht

 (0)
Erschienen am 01.10.2013
Cover des Buches Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens (ISBN: 9783785752982)

Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens

 (25)
Erschienen am 14.01.2016
Cover des Buches Der Tod, der Hase, die Unsinkbare und ich (ISBN: 9783785754337)

Der Tod, der Hase, die Unsinkbare und ich

 (13)
Erschienen am 12.08.2016
Cover des Buches Der geheimnislose Junge (ISBN: 9783821863184)

Der geheimnislose Junge

 (9)
Erschienen am 23.06.2009
Cover des Buches Bring mir den Kopf vom Nikolaus (ISBN: 9783821863375)

Bring mir den Kopf vom Nikolaus

 (2)
Erschienen am 26.08.2010
Cover des Buches Nach dem Tod gleich links (ISBN: B07VRSS5N2)

Nach dem Tod gleich links

 (2)
Erschienen am 22.08.2019
Cover des Buches Eine Reise durch Irland (ISBN: 9783936247862)

Eine Reise durch Irland

 (1)
Erschienen am 19.05.2016
Cover des Buches Ich arbeite in einem Irrenhaus (ISBN: 9783593417226)

Ich arbeite in einem Irrenhaus

 (1)
Erschienen am 01.01.2012

Neue Rezensionen zu Matthias Keller

Cover des Buches Nach dem Tod gleich links (ISBN: B07VRSS5N2)
theophilias avatar

Rezension zu "Nach dem Tod gleich links" von Anna Buchwinkel

Der Sinn des Lebens ist zu Leben!
theophiliavor 3 Jahren

Klappentext vom Piper Verlag

„Nach dem Tod gleich links — 

Ein skurril-humorvoller Roman mit Tiefgang zu den Themen, die uns alle angehen: Leben, Sterben und Lieben

Else glaubt mit Ende 50 in Schlagersänger Bernhard Bardensiehl endlich die große Liebe gefunden zu haben, auch wenn sie ihn vorerst nur aus der Ferne anschmachtet. Doch der Tod macht ihr einen Strich durch die Rechnung, denn Bernhard verunglückt. So schnell lässt sich Else ihr Glück jedoch nicht nehmen und so verteidigt sie ihn gegen den Außendienstmitarbeiter des Todes, Detlef, der Bernhard holen soll. Als neuer Mitarbeiter der Life Limited Ltd. ist Detlef eigentlich dafür zuständig, Lebensfäden zu durchtrennen, findet jedoch bald mehr Gefallen daran, stattdessen Leben zu retten. Während er sich mehr und mehr von seinem Arbeitgeber entfernt und schließlich eine Revolution beim Tod lostritt, beginnt für Else und ein ganzes Sammelsurium an schrulligen, aber liebenswerten Menschen, eine turbulente Reise, bei der es buchstäblich um Leben und Tod geht - und natürlich um die Liebe.

 „Feinsinniger Humor mit ernsthaften Untertönen - der Tod mal aus einer neuen Perspektive! Skurril, herrlich unterhaltsam und ein Roman mit einer Hauptfigur, die einem still und heimlich ans Herz wächst.“ (Sarah Reul, Pinkfisch)“

 Meine Meinung

Auf dem Cover blickt einem gleich der Hauptaktuer des Buches entgegen: Der Tod. Ob es Detlef oder ein anderer Mitarbeiter der Life Limited Ltd ist, darf man sich selber aussuchen.

Das Buch mit 42 Kapiteln und 368 ist geht sehr  humorvoll und tiefsinnig auf das Thema Tod und Sterben ein. Der Tod wird mit einem Unternehmen verglichen, welches große Probleme hat die Umstellung auf EDV sicher hinzubekommen.

 Das Buch steigt mit der Geschichte von Else Birnbaum und Bernhard Bardensiehl ein. Als Leserin bin ich mit Else mitgefierbert. Sie versucht ihren Bernhard mit allen Mitteln dem Tod zu entreißen. Der bekannte Schlagersänger einen Unfall hat und im Koma liegt, will Else ihm da raus retten. Sie bringt den „Tod“ und seine Firma gehörig durcheinander. 

Allerdings bleibt die Autorin nicht bei den beiden Thema. Als Nebenschauplätze tut sich eine Frau in Indien auf, die auch dem Tod von der Schippe springt und der Paketschnurmöder. 

Ich hätte sehr gerne mehr erfahren, wie Else ihren Bernhard retten kann. Doch leider erfahren die Leser nichts davon. Die Geschichte bekommt  mit dem Paketschnurmöder eine Wendung . 

Für mich hat der spannende und interessante Beginn des Romans es gut gefallen. Immer wieder fügt Frau Buchwinkel kurze Einschübe ein, damit der Leser den Hintergrund ihres Textes und Akteure besser verstehen kann.. 

Allerdings wird er mehr sehr langatmig als es nur noch um die Suche des Paketschnurmörders geht. Mir persönlich sind es im Buch zuviele Einzelpersonen, die zuwenig verbunden sind. 

Ich habe erwartet, dass das Buch wieder auf die Rettung von Berhard zurückkommt. So bleiben Else nur die Erinnerungen an den kurzen Augenblick mit ihm.

Das Buch endet mit einem Ausblick auf ein Jahr in die Zukunft. 

Fazit

Tiefsinniges und witziges Buch über den Tod

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Eine Reise durch Schottland (ISBN: 9783936247732)
kkarins avatar

Rezension zu "Eine Reise durch Schottland" von Kai Schwind

"My heart is in the highlands" ... God's Land = Scotland
kkarinvor 5 Jahren

"Good things come in small packages", eine schottische Weisheit, die sich der aktustische Reiseführer zu Herzen genommen hat!

"Schottland ist  von überschaubarer Größe, aber voll mit Sehenswertem", die einem der Erzähler, Matthias Keller, mit angenehmer Stimme äußerst facettenreich lebendig näherbringt.

Neben Kurzbeiträgen zu den wichtigsten Städten mit ihrer Geschichte, Kunst, Kultur und Architektur sind es auch einige Inseln sowie international bekannte Schottland-typische Produkte wie zB Whisky (wo die Glenfiddich-Destillery besucht wird), die Kiltproduktion, Ausflüge in die schottische Küche und Bierproduktion sowie ein Einblick in die Bedeutung und Verbreitung des Dudelsacks.

Man begegnet zahlreichen historischen, aber auch zeitgenössischen schottischen Persönlichkeiten wie zB "Nessie", Charles Rennie und Margaret MacDonald Mackintosh, Ian Rankin, ...

Kleiner Wermutstropfen hierbei ist, dass (bis auf Margaret MacDonald, die vermutlich nur wegen ihres Mannes erwähnt wird) keine Frauen, vor allem keine zeitgenössischen schottischen Frauen, Eingang finden wie zB Val McDermid oder Amy McDonald!

Auch die Ausflüge in die Natur zum whale wathing oder auf die Shetland Inseln wecken das Fernweh. Erstaunlich, dass das Shetlandpony nicht einmal erwähnt wurde!

Das Hörbuch besticht auch mit seinen zahlreichen Interviews, in denen BewohnerInnen Schottlands persönlich zu Wort kommen und man in deren typisch schottischen Akzent hineinhören kann, die teilweise mit Simultanübersetzung angeboten werden, manchmal erfolgt eine Übersetzung oder Zusammenfassung nach dem jeweiligen Beitrag.

Fazit:
Ein überaus gelungener akustischer Reiseführer, der Lust auf einen (Wieder-)Besuch Schottlands macht!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Eine Reise durch Schottland (ISBN: 9783936247732)
Hellena92s avatar

Rezension zu "Eine Reise durch Schottland" von Kai Schwind

Ich konnte hier gut abschalten :)
Hellena92vor 5 Jahren

Diese CD wird nicht ohne Grund als "Urlaubsreise für die Ohren" bezeichnet.


Klappentext:
Die Reise beginnt in Edinburgh mit dem ohrenbetäubenden Knall der "One o`clock" Kanone, die jeden Tag pünktlich abgefeuert wird. Kunst, Kultur und ein Abstecher in die geheimnisvolle Unterwelt von Schottlands Hauptstadt stehen auf dem Programm. Danach erwarten uns die Highlands mit sagenumwobenen Schlössern und atemberaubenden Landschaften. Die Reise führt uns hinauf bis nach Shetland. Auf dem Loch Ness gehen wir mit Richard auf Jagd nach Nessi, und auf der Isle Skye treffen wir George, den charismatischen "Storyteller". In Glasgow erfahren wir alles über die lokale Musikszene und den Einfluss des Architekten Charles Rennie Mackintosh, bevor wir uns an das schottische Nationalgericht "Haggis" wagen. Traditionelle und ungewöhnliche Musik - mit und ohne Dudelsack - runden die akustische Reise durch eine der romantischsten Regionen Europas ab.

Fazit:
Dieses kurze Hörbuch hält, was es verspricht. Der Hörer darf sich über interessante Informationen zu Edinburgh freuen, mit durch Schlösser wandern und eine Whskkybrennerei besuchen. Ich habe solch eine CD vorher noch nie gehört, habe sie geschenkt bekommen und bin total fasziniert, denn ich war innerhalb des ersten Tracks bereits gedanklich in Schottland unterwegs! Eine tolle Produktion, ein sehr guter Sprecher. Klare Empfehlung

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks