In diesem Ratgeber werden die besten Techniken zum Thema Schlagfertigkeit aufgelistet. Die Beispielsätze sind leicht zu lernen und helfen in manchen Situationen mutiger zu werden. Am Ende des Buches befinden sich zahlreiche Aufgaben um das gelesene zu verinnerlichen und zu üben.
Es findet bestimmt jeder Leser für sich die beste Technik, die er dann immer wieder einmal anwendet. Auswahl hat man hier genug. Ich fand den Schreibstil sehr knackig, kurz, informativ und lehrreich. Ein Buch zum immer wieder lesen und nachschlagen. Denn das beruhigende ist: Schlagfertigkeit kann man erlernen, wenn man es übt. Standardfloskeln merken und sich davon bereichern lassen.
Matthias Pöhm
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Matthias Pöhm
Das NonPlusUltra der Schlagfertigkeit
Frauen kontern besser
Nicht auf den Mund gefallen!
Vergessen Sie alles über Rhetorik
Schlagfertig auf dem Schulhof!
Neue Rezensionen zu Matthias Pöhm
Eine spannende Lektüre über das WIE, WARUM der zwischenmenschlichen Kommunikation. Es ist ein Rüstwerk zur Schlagfertigkeit und ich finde es genial, dass auch Übungsbeispiele und Tipps zum Lernen der verschiedenen Techniken vorhanden sind. Ich habe mich daran gehalten und konnte dadurch auch relativ schnell Techniken auch im realen Leben umsetzen. Es ist erstaunlich, wie einfach es sein kann, wobei ich zugeben muss, dass ich auch vor dem Buch nicht auf den Mund gefallen bin. Nun weiß ich einfach noch gemeinere Techniken, um den anderen zum Reden zu bewegen und das ist immer gut.
Ich kann dieses Werk daher wärmstens empfehlen und ich lese es gewiss mehr als einmal.
Es ist flüssig und einfach geschrieben, zeigt auch Beispiele aus den täglichen Leben und bildet Standards und Satzanfänge zum Auswendig lernen. Also genug Munition, um auch in unsicheren Zeiten für ein paar Sekunden einen Puffer zu haben.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 26 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt