Matthias Schossig

 3,5 Sterne bei 87 Bewertungen

Alle Bücher von Matthias Schossig

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Matthias Schossig

Cover des Buches Wachsen in der Liebe (ISBN: 9783778792360)
Sophia!s avatar

Rezension zu "Wachsen in der Liebe" von Colin C. Tipping

Sophia!
Rezension zu "Wachsen in der Liebe" von Colin C. Tipping

„Sobald wir das Spiel verstehen und erkennen, dass alles, was geschieht, aus einem bestimmten Grund geschieht, selbst wenn wir diesen Grund nicht kennen, ist unsere Reaktion völlig anders.“
_
Colin C. Tipping, der als Therapeut, Autor und Lebenslehrer tätig ist, stellt in diesem Band seine Methode der radikalen Vergebung vor. Sie ermöglicht es, auch angesichts schwieriger Lebenssituationen wahren Frieden und innere Befreiung zu finden. Die ausschlaggebende Kraft dabei ist die Liebe; eine Liebe zu anderen und insbesondere zu sich selbst.
Wie es gelingen kann, durch die Liebe zu einer tiefen Selbsterkenntnis zu gelangen und, wie der Titel schon sagt, in ihr zu wachsen, stellt Tipping Schritt für Schritt vor.
_
Kern seiner These ist ein ganz bestimmtes Weltbild, wonach nichts ohne Grund geschieht. Alles, auch erschütternde Ereignisse, seien vorherbestimmt und dienen einem höheren Zweck. Ziel aller Begebenheiten im Leben eines Menschen ist das spirituelle Erwachen und als letzte Konsequenz, die Erfahrung wahrer, aufrichtiger Liebe. Tipping teilt das Leben in verschiedene Phasen. Zu Beginn werden dabei auf unterschiedlichste Art Trennungsschmerzen empfunden, sei es innerhalb einer Beziehung, durch Verlust, Krankheit oder andere Dramen. Nur so sei es letztlich möglich, nach einem Zusammenbruch in der Mitte des Lebens zu einer tieferen Erkenntnis zu gelangen. Danach vollzieht sich ein Paradigmenwechsel, der ein Wachsen der Liebe ermöglicht.
_
Obwohl seine These an manchen Stellen fast schon zu radikal wirkt, man denke an Seelenwanderung und den bewussten Entschluss einer Seele für bestimmte Facetten menschlichen Leidens, stimmen viele der späteren Übungen mit neuesten psychologischen Erkenntnissen überein. Es geht darum, die destruktive Vergangenheit hinter sich zu lassen, Abhängigkeiten zu beenden, eigene Erwartungen hinter sich zu lassen und Gefühle, auch negative und vor allem auch Schmerzen bewusst zuzulassen. Thematisiert wird hier etwa der angemessene Umgang mit Schuldgefühlen, eigenen Urteilen und Projektionen. Anschließen werden gezielt solche Methoden vorgestellt, die das spirituelle Erwachen verstärken. Kreative Schreibprozesse können dabei helfen, aber auch Texte, die zu einer Reflexion eigener Werte anleiten.
_
Tippings Werk ist ein Handbuch, das seine Leser auf ihrem spirituellen Weg begleitet und optimal unterstützt. Es bietet das Handwerkszeug zu einer kritischen, bewussten Reflexion des eigenen Selbst. Die Kapitel sind dabei so aufgebaut, dass sie sich mühelos durcharbeiten lassen. An vielen Stellen werden Denkanstöße freigesetzt, die dazu einladen, über den Sinn spezieller Erfahrungen und ganz besonders der Liebe nachzudenken.
_
Fazit: Ein Text, der es vermag, das Bewusstsein zu erweitern. Ein Denkanstoß, um gewohnte Sackgassen hinter sich zu lassen. Ein Eröffnen neuer Perspektiven.

Cover des Buches Männer sind anders. Frauen auch. (ISBN: 9783442161072)
Jaris avatar

Rezension zu "Männer sind anders. Frauen auch." von John Gray

Jari
Rezension zu "Männer sind anders. Frauen auch." von John Gray

Inhalt:

Männer und Frauen sind verschieden, das wissen wir von klein auf. Deshalb kann es ja gar nicht gut gehen, wenn Männer und Frauen zusammen kommen. Da die Geschlechter beide eine total unterschieldich Sprache sprechen ist es ja klar, dass sie sich niemals verstehen werden...

Spätestens hier würde John Gray Einsprache erheben: Männer und Frauen können sich sehr wohl verstehen! Nur müssen die Geschlechter dabei akzeptieren, dass Männer vom Mars stammen und Frauen von der Venus. Dies ist der erste Schritt in eine neue Art miteinander umzugehen.

Meine Meinung:

"Männer sind anders. Frauen auch" von John Gray ist bestimmt einer der bekanntesten Ratgeber auf dem Markt und wird seit Jahren immer wieder frisch aufgelegt. Ausserdem sind unterdessen viele weitere Titel von Gray erschienen, in denen er die Mars-Venus-Thematik weiter aufgreift.

Was mir gleich zu Beginn des Buches aufgefallen ist, ist die totale Abwesenheit irgendwelcher Forschungsberichte oder Erklärungen, weshalb Männer und Frauen so und nicht anders reagieren. Gray stützt sich nicht auf solche Fakten, sondern berichtet mehr aus dem Gefühl und seinen eigenen Erfahrungen heraus. Das, was Gray uns weitergeben will, muss nicht von Fakten untermauert werden.
Ich jedoch hatte vor allem zu Anfang das Gefühl, mir fehle etwas. Die Beweise, das Handgreifliche von Grays Ansatz. Doch mit der Zeit verflüchtigte sich dieses Gefühl.

Ebenfalls leicht negativ aufgefallen sind mir die Stereotypen. Frauen sind so. Männer so. Natürlich ist es schwierig, in einem solchen Ratgeber auf die Differenzen einzugehen, dennoch ist es so, dass jede Frau einen männlichen Teil in sich trägt, und Männer einen weiblichen. Dieser Punkt hat mich durch das ganze Buch hindurch gestört.

Das sind jedoch bereits alle Negatvipunkte. Ich muss zugeben, ich war überrascht. Sehr sogar. Denn mir half dieses Buch mich selbst besser zu verstehen! Und das war nun wirklich das letzte, was ich erwartet habe.

Gray beschreibt die Differenzen zwischen Marsianern und Venusianerinnen. Er erklärt, weshalb sich Männer oft in ihre Höhle zurückziehen müssen und manchmal plötzlich still und abweisend werden. Dieser Teil alleine war für mich schon sehr aufschlussreich.
Doch der Autor erklärt uns auch die Wellennatur der Frauen. Dieses Kapitel war wirklich ergreifend, da ich mich selbst in Grays Schilderungen wiedererkannte und einiges über mein eigenes Verhalten gelernt habe. Dass ich eine solche Erfahrung von einem Buch erhalte, das ich anfangs als leicht oberflächlich eingestuft hatte, damit hatte ich nicht gerechnet.

Weiter führt John Gray Möglichkeiten auf, wie Mann und Frau besser miteinander umgehen können, indem sie sich vor Augen führen, dass sie unterschiedlich sind und deshalb auch auf andere Weise miteinander kommunizieren. Auch dies ein wirklich interessanter Teil, denn aller Stereotypisierung zum Trotz habe ich viele der geschilderten Reaktionen bereits selber erlebt und auch die beschriebenen Gefühlsbäder durchlaufen.

Die Ratschläge Grays, angewandt auf meinen Freund und meinen Vater, zeigen tatsächlich schon erste Erfolge. Es ist sehr interessant, zu erfahren, was in Männern vorgeht, wenn sie uns Frauen nur noch wie ein Buch mit sieben Siegeln erscheinen. Für Männer ist es bestimmt ebenfalls aufschlussreich, zu erfahren, was in Frauen so vor sich geht, wenn sich ihre Stimmung von einer Sekunde auf die andere ändert.

Da die Zielgruppe des Buches breit gefächert ist, passt sich der Autor auch sprachlich an. Das Buch ist sehr einfach geschrieben, viele einzelne Kapitel und Abschnitte machen das Buch überblicklich und leicht lesbar.

Fazit:

Ein sehr amerikanischer, aber durchaus empfehlenswerter Ratgeber für Männer und Frauen. Dabei muss man sich nicht unbedingt in einer Partnerschaft befinden, um das Buch zu lesen. Die Tipps zur besseren Kommunikation lassen sich auch auf Väter, Mütter, Kinder und Kunden anwenden.

Wer sich an den Stereotypen nicht stört, hält ein Buch in den Händen, das einem tatsächlich dabei helfen kann, den Anderen besser zu verstehen. Oder, wie in meinem Falle, auch sich selber.

Ich bin sehr froh, dass ich dieses Buch gelesen habe, da es mir viele Fragen beantwortet hat, auf die es anscheinend keine Antwort gab. Vor allem in Verbindung mit anderen Ratgebern über Partnerschaft und Männer und Frauen kann ich das Buch wirklich nur jedem ans Herz legen, der sich für die Thematik interessiert.

Cover des Buches Männer sind anders. Frauen auch. (ISBN: 9783442161072)
Snoopylines avatar

Rezension zu "Männer sind anders. Frauen auch." von John Gray

Snoopyline
Rezension zu "Männer sind anders. Frauen auch." von John Gray

Sollte jeder mal gelesen haben, um das andere Geschlecht besser zu verstehen!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 203 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks