Für echte Nulli & Priesemut-Fans! Liebevoll gestaltetes Freundebuch, kein neumodischer Schnick-Schnack, sondern tolle Farben. Sehr detailreich und wirklich schön gemacht!
Matthias Sodtke
Lebenslauf
Alle Bücher von Matthias Sodtke
Nulli & Priesemut: Huch – wir kriegen Besuch!
Nulli & Priesemut: Bringst du mir das Schwimmen bei?
Nulli und Priesemut: Übung macht den Meister
Nulli und Priesemut - Nulli und Priesemut bauen ein Baumhaus
Nulli und Priesemut: Gibt es eigentlich Brummer, die nach Möhren schmecken?
Nulli & Priesemut: Nulli und Priesemut O weh! O Schreck! Der Dreck muss weg
Nulli und Priesemut - Ich und du, wir sind Geister - Schuhu-schuhuuu!
Nulli und Priesemut: Nulli & Priesemut Das ABC
Neue Rezensionen zu Matthias Sodtke
Rezension zu "Nulli & Priesemut: Geteilte Möhre ist doppelte Möhre - Sammelband I" von Matthias Sodtke
nur-noch-ein-bisschenKennt ihr Nulli und Priesemut? Schon seit mehr als 25 Jahren toben die beiden Freude, der Hase Nulli und der Frosch Priesemut, erdacht von Matthias Sodtke durch die Kinderbücher und mittlerweile auch durch das Fernsehen in der ‚Sendung mit der Maus‘.
Zum Jubiläum gibt es eine schöne Sonderausgabe mit drei Klassikern „Angsthase, Pfeffernase!“, „Übung macht den Meister“ und „Nulli, warum steckt dein Zähnchen in der Möhre?“ sowie der neuen Geschichte ‚Geteilte Möhre ist doppelte Möhre‘; beigelegt ist außerdem ein Stickerbogen.
Die neue Geschichte ‚Geteilte Möhre ist doppelte Möhre‘ berichtet von dem letzten Stück Rüblitorte mit Marzipanmöhre und wie schwierig es sein kann so ein Küchenstück gerecht zu teilen. Am Schluß schaffen es die beiden Freunde dann doch und genau da, kommt Oma Bär mit einem weiteren Stück Kuchen…
‚Übung macht den Meister‘ erzählt davon, dass Nulli Möhren ernten will und Priesemut versucht, ihm dabei zu helfen. Nur, das klappt nicht so richti. Nulli macht sich über den Freund lustig, was zu einem Streit führt und Priesemut läuft davon. Da erinnert sich Nulli daran, wie er das erste mal Möhren geerntet hat und wie schwierig das war…
Die Frage ‚Nulli, warum stecken deine Zähen in der Möhre‘ sagt schon, worum es in dieser Geschichte geht: Nulli hat sich einen Zahn abgebrochen. Und nachdem Priesemuts Versuche, ihn wieder anzukleben, nichts nützen, muss Nulli wohl zum Zahnarzt. Dieser entpuppt sich als netter Bieber mit goldenen Zähnen (leider kann er durch sie nicht mehr richtig das ‚S‘ aussprechen). Aber Nulli bekommt eine tolle Krone und seine Zähne sind wieder so schön wie vorher.
In ‚Angsthase, Pfeffernase‘ planen Nulli und Priesemut eine ‚Sommer-Schluss-Verkleidungparty‘. Als Nulli sein Kostüm anprobieren will hat sich eine kleine Spinne in das Kostüm verirrt. Und vor der hat Nulli Angst. Priesemut macht ich lustig darüber und schon streiten sich die beiden. Da kommt Oma Bär und erzählt, dass sich auch Priesemut neulich gefürchtet hat: vor einem Igel. Und auch sie selbst hat manchmal Angst: vor Gewitter. Es ist eben ganz normal, dass jeder mal Angst hat. So steht der tollen Kostüm-Party nichts mehr im Wege.
Rezension zu "Nulli & Priesemut: Nulli und Priesemut O weh! O Schreck! Der Dreck muss weg" von Matthias Sodtke
nur-noch-ein-bisschenNulli, der Hase, und Priesemut, der Frosch, sind zwei unserer Lieblings-Kinderbuchhelden. In diesem Buch geht es um das wichtige Thema Müll. Beide misten ihren Schuppen aus und stellen ihren Müll an die Straße, damit der Müllfahrer Beppo ihn am nächsten Tag mitnimmt. Doch am nächsten Morgen staunen alle nicht schlecht: Der Müll ist weg!
Nulli und Priesemut machen sich auf die Suche nach dem Müll. Sie kommen ihm schnell auf die Spur, als sie einen Vogel entdecken, der in eine Farbdose gefallen ist. Sie nehmen die Dose mit und helfen dem Vogel, das Gefieder zu säubern. Als nächstes entdecken sie den Igel, dem sie aus einem alten Schrank helfen müssen. Er erzählt ihnen, dass er den Schrank von einem Biber bekommen hat – jetzt haben sie eine Spurt zum Mülldieb. Auf dem Weg zum Biber verletzt sich Priesemut an den Scherben einer Glasflasche. Müll kann eben für alle gefährlich sein. Der Biber freut sich über den Besuch und ist ganz erstaunt, dass er mit dem Müll so viel Schaden angerichtet hat. Sie räumen gemeinsam den Wald auf und sitzen zum Abschluss gemütlich beim Stockbrot zusammen.
Diese einfache Geschichte ist wunderbar geeignet auch schon kleinen Kindern, den richtigen Umgang mit dem Thema Müll Nahe zu bringen. Die tollen Zeichnungen und die beiden niedlichen Charaktere Nulli und Priesemut machen das Buch ohnehin zu einem Lesespaß für Groß und Klein.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Matthias Sodtke im Netz:
Community-Statistik
in 37 Bibliotheken