Matthias Storck

 4,8 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Karierte Wolken.

Alle Bücher von Matthias Storck

Cover des Buches Karierte Wolken (ISBN: 9783765541001)

Karierte Wolken

(5)
Erschienen am 03.06.2024

Neue Rezensionen zu Matthias Storck

Cover des Buches Karierte Wolken (ISBN: 9783765541001)
Hopeandlives avatar

Rezension zu "Karierte Wolken" von Matthias Storck

Hopeandlivevor einem Monat
Alles wollte ans Licht!

Matthias Storck, geboren im Jahr 1958 im Harz, nimmt uns Leser mit in einen Abschnitt seines Lebens, den wir, die wir im Westen aufgewachsen sind, nicht vorstellen können und die so ganz weit weg ist von jeglicher "Ostalgie", die uns die Medien so gerne präsentieren. 

Er wächst als Pfarrerssohn auf, ist gelernter Buchhändler, liebt das geschriebene Wort und das ist trotz aller Schwere in diesem Buch auch ein Genuss zu lesen, wie er sich die Worte und Sätze merkt, aufschreibt, alles ans Licht bringt und die Poesie nicht vergisst. Der Glaube wird ihm schon im Elternhaus nahegebracht, sein Vater ist Pfarrer, ein Vorbild für ihn, ein Lichtblick im Gefängnis, die Beschreibung des gemeinsamen ungewöhnlichen Abendmahls lese ich mit Tränen in den Augen und dennoch erfährt er etwas über seinen Vater, dass ihn fast völlig zerbrechen lässt.

Matthias Storck trägt eine bewundernswerte Geradlinigkeit in sich, für seine Überzeugungen einzutreten, klug und besonnen. Mit seiner Verlobten Tine engagiert sich der junge Theologie-Student und pflegt Kontakte zu einigen unerwünschten Personen des damaligen DDR-Regimes und wehrt sich offen vor der Kirchenleitung gegen die Einführung des Wehrkundeunterrichts. Doch die damalige Kirchenleitung hält sich gerne an die Vorgaben der Regierung, keiner der leitenden Pfarrer, Bischöfe etc. will es sich mit dem Regime verscherzen und so predigen sie ein anderes Neues Testament. Das zieht sich bis in die heutige Zeit und hat sich kein bisschen verändert. Mutige Gläubige wurden und werden noch immer verfolgt.

Durch einen "befreundeten Pfarrer" wird das junge Paar in eine Falle gelockt und mit dem Vorwurf der Republikflucht verhaftet. 14 Monate müssen die Beiden getrennt in den schlimmsten Gefängnissen der DDR ausharren, erleben Folter und Gemeinheiten, die man sich außerhalb solcher Mauern nicht vorstellen kann. Bei aller Grausamkeit hält Matthias Storck an seinem Gott fest, versucht immer einen Blick in den Himmel zu erhaschen, auch wenn er nur kariert erscheint. Nach diesen schlimmsten 14 Monaten seines Lebens wird er gemeinsam mit seiner Verlobten vom Westen freigekauft. Das Paar heiratet, bekommt drei Kinder und Matthias Storck arbeitet bis 2022 als Pfarrer im Westen. Sehr klar schildert er seinen Glauben und auch seine berechtigten Fragen an die Kirche, die auf beiden Seiten der Mauer versagt hat und weiter versagt. Er geht aktiv in die Aufarbeitung und konfrontiert seine damaligen Peiniger und Verräter, die so dachte er ihm doch wohlgesonnen sind als Freund und als Vater. Er geht den schweren Weg des Verzeihens und kann sich letztendlich nur an Gott festhalten, denn Reue zeigt so gut wie niemand. Das ist ganz besonders erschreckend bei Menschen, die in der Kirchenleitung bis heute tätig sind.

Mich hat die Geschichte von Matthias Storck sehr bewegt, hatte ich doch auf Bibel TV schon vorher ein Interview mit ihm gesehen, das sehr ehrlich und aufrüttelnd war und ich finde seine Geschichte sehr ehrlich und auch mutmachend nicht von Gott und der Wahrheit abzulassen. Politische Gefangene gibt es auch heute in unserem Land und auch sie werden nicht besser behandelt als damals und auch heute findet keine Reue statt. Das sollte uns allen zu denken geben.

Cover des Buches Karierte Wolken (ISBN: 9783765541001)
S

Rezension zu "Karierte Wolken" von Matthias Storck

Schneiderleinvor 3 Monaten
„Unglaubliche deutsche-deutsche Lebensgeschichte“

Der evangelischen Pfarrers Matthias Storck hat in dem Buch „Karierte Wolken“ seine unglaubliche Lebensgeschichte in drei Abschnitten niedergeschrieben: Vorgeschichten, Innengeschichten und Nachgeschichten.

Die einzelnen Kapitel innerhalb der Abschnitte beschreiben seine Geschichte vor, während und nach seinem Gefängnisaufenthalt, zu dem es durch den Verrat seines Freundes, einem evangelischen Pfarrer kam, der sich zu einem Gehilfen der Staatssicherheit gemacht hatte. Matthias Storck wurde (unschuldig) zu zwei Jahren und acht Monaten Gefängnis verurteilt, aber nach 14 Monaten vom Westen freigekauft. 

Nach dem Mauerfall besuchen er und seine Frau die Orte ihrer Qual auf und versuchen Gespräche mit den an ihnen schuldig gewordenen Menschen zu führen. Nirgendwo treffen sie auch nur auf eine Spur von Reue.

Die erschütternde Lebensgeschichte des Autors ist gut und fesselnd geschrieben, durch die drei Abschnitte auch nahezu chronologisch angeordnet und lässt sich gut lesen.

 Beinahe unglaublich erscheint es einem als Leser, dass sich Menschen zu Gehilfen des DDR-Staatsapparates machen ließen und selbst engste Freunde, ja sogar Verwandte bespitzelten. Beim Lesen des Buches wird dem Leser klar, dass es eine DDR-Romantik nicht wirklich gab. Viele Menschen mussten in Angst leben, wurden ihrer Freiheit beraubt und wurden von anderen Menschen und vom Staat gequält und gefoltert. 

Gut gefallen hat mir auch, wie der Autor an Gottes Wort und dem Evangelium festgehalten hat und daraus Kraft bekam, die schwierige Zeit im Gefängnis zu überstehen und bei den „Nachgeschichten“ die Wahrheit aufzuklären und versuchen zu verstehen.

Auch wenn das Buch keine leichte Kost ist, so könnte sie doch eine Pflichtlektüre für den Geschichtsunterricht „Deutsch-deutsche Geschichte“ sein. Das Buch ist auf alle Fälle lesenswert.

Cover des Buches Karierte Wolken (ISBN: 9783765541001)
dreamlady66s avatar

Rezension zu "Karierte Wolken" von Matthias Storck

dreamlady66vor 4 Monaten
Ein LebensBericht zu DDR-Zeiten

Der Pfarrer Matthias Storck beschreibt in seinem Buch die Erlebnisse bis zur Ausbildung zum evangelischen Pfarrer.
Es wurden Spitzel in die Gottesdienste geschickt und schnell entstanden Konflikte zwischen Kirche und Staat.

Er musste mit 28 Jahren 14 Monate lang als Strafgefangener des DDR-Staates ertragen. Insofern schildert Storck sein Leben als Verfolgter der DDR-Diktatur.

Schön und klug (em)finde ich, dass Storck seine Kraft im Glauben gefunden hat, um weiterhin seiner Gesinnung treu zu bleiben...

Alles in allem eine Lehre, wie ungerecht und schlimm eine Diktatur walten kann.
Deshalb empfehle ich unbedingt diese wahre Geschichte als lesenswert.
Gerne vergebe ich hierfür 5*!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks