super tolle und beeindruckende Bilder. Ich schaue es mir regelmäßig an
Matto Barfuss
Lebenslauf von Matto Barfuss
Alle Bücher von Matto Barfuss
Der letzte Tanz des Silberrückens
Auf der Suche nach dem Paradies
Barfuss im Gepardenland
Leben mit Geparden - Zu Gast bei wildlebenden Gepardenfamilie in der Serengeti
Unter Berggorillas
Maleika
Neue Rezensionen zu Matto Barfuss
Hier handelt es sich um das Buch zum Kinofilm „Maleika“, der im Jahr 2017 in die Kinos kam. Der Autor ist der „Gepardenmann“, der seit Jahren viel Zeit im afrikanischen Busch verbracht hat und das Leben von Gepardenfamilien begleitet und dokumentiert hat.
Die Gepardin Maleika hat er über vier Jahre porträtiert und sie dabei beobachtet, wie sie einen Wurf aus sechs Jungtieren aufzog. Aus dem umfangreichen Film- und Fotomaterial ist der Kinofilm entstanden sowie das vorliegende Buch.
Gegliedert sind die 144 Seiten in fünf Kapitel, von „Willkommen in Malaikas Welt“ über „Die Kunst der Jagd“ bis zum abschließenden Kapitel „Eigene Wege“.
Schätzungsweise zwei Drittel des Buches nehmen die Farbfotos ein, die die spektakulärsten Lebensphasen der Gepardenfamilie dokumentieren. Der erläuternde Text gibt sowohl Auskunft über das Leben der Geparden allgemein („Katzensprache“, Beutetiere, Körperbau) wie auch über die Lebensphasen von Malaika und ihren Jungen. Allerdings sind die Fotos nur selten mit einer Bildunterschrift versehen. Daher fehlt die Einordnung in das Lebensalter der Jungen, die Jahreszeit oder auch die räumliche Zuordnung völlig. Auch das wenige abgebildete Kartenmaterial ist lieblos arrangiert und nur mäßig beschriftet.
Das Layout gefällt und die Fotos sind wirklich hochklassig. Es ist eine Freude in diesem Buch zu blättern und zu lesen, mir reicht aber dieses eine Mal.
Auf den letzten Seiten wird für Tierschutz und tierfreundliche Safaris geworben. Sicherlich ein wichtiges Anliegen und auch für ein solches Buch angemessen. Ich musste allerdings mehrere Fachwörter nachschlagen. Hier ist der Text meiner Meinung nach schlecht redigiert.
Insgesamt bleibt das Buch deutlich unter seinen Möglichkeiten. Es gäbe noch zahlreiche Möglichkeiten der Verbesserung, die das Buch nicht zwangsläufig verteuert hätten.
Ich bewerte hier deshalb mit drei Sternen.
Rezension zu "Land der Geparden - Ein ungewöhnliches Wiedersehen in der Serengeti" von Matto Barfuss
Matto Barfuss, Künstler und Fotograf, hat schon im Jahr 1996 einige Zeit mit einer Gepardenfamilie in der Serengeti verbracht. Nach Jahren macht er sich wieder auf den Weg dorthin um herauszufinden, wie es seiner Zweitfamilie ergangen ist. In Begleitung eines Massai begibt er sich auf den Weg in die Grassteppe. Das Buch erzählt seine Reise, festgehalten durch eine Beschreibung, Fotografien und Bilder. Zusätzlich liefert Barfuss Informationen zu den erwähnten Tieren und Landschaften.
Die Geparden sind zwar das Ziel, nicht aber das Einzige, das es in dieser Reisebeschreibung zu entdecken gibt. Die Serengeti ist eine der artenreichsten Landschaften der Welt. Neben den unterschiedlichsten Tieren finden auch die Massai mit ihren Legenden und dem Wandel, den das Volk durchmachen musste Platz in diesem Buch. Ob mit großformatige Fotografien, Fotoreihen als Bewegungsstudien oder gemalte und skizzierte Bilder, die Erinnerungen des Künstlers werden bildgewaltig untermalt.
Ich hatte mir bei der Auswahl des Buches etwas anderes vorgestellt, wollte mehr die Natur und die Lebewesen im Mittelpunkt haben, als die Empfindungen und Eindrücke des Autors. So fand ich die Reisebeschreibung ganz nett, aber nicht wirklich das, was ich mir gewünscht hätte. Die Informationen, die zu vielen der Bildern gegeben wurden, waren zwar sachlicher, aber nicht wirklich neu für mich, sodass ich sie unter Allgemeinwissen abstufen musste, das man schon kennt, wenn man ein oder zwei Dokumentationen zum Thema gesehen hat. Von daher war ich etwas enttäuscht vom Buch. Der einzige Lichtblick waren für mich die – zwar wenigen, aber interessanten – Auseinandersetzungen von Barfuss mit der Lebenswelt der Massai.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Matto Barfuss wurde am 05. Juni 1970 in Sinsheim (Deutschland) geboren.
Matto Barfuss im Netz:
Community-Statistik
in 14 Bibliotheken
von 2 Lesern aktuell gelesen