In kurzen Kapiteln mit emotionalen und bunten Zeichnungen entführt uns Maurizio Onano (toller Name!) in die Welt seines Protagonisten Fabian. Dieser ist Florist, schwul, ständig pleite und außerdem auf der Suche nach jemanden, der ihm Halt gibt. Stattdessen stolpert er gezwungenermaßen durch die Welt des Onlinedatings ohne viel Erfolg.
Die Zeichnungen sind unglaublich toll, amüsant und herzlich. Auch die Panelführung ist sehr kreativ, selten aber verwirrend und unterstreicht diese lebendigen Episoden sehr gut. Doch da kommen wir zu meinem Problem mit dem Comic: Es ist sehr episodenhaft, hier fehlt mir irgendwie ein bisschen mehr Plot oder roter Faden der dem Graphic Novel einen Sinn gibt.
Dabei hat der Comic wirklich viel Potenzial! Ich glaube gerade mit dem Grundthema (schwieriges Dating unter Schwulen) gepaart mit einem sarkastischen Grundton und Beobachtungen (die schon durch den Titel deutlich werden: Leute die in Gucciklamotten bei Netto shoppen sind ein Phänomen welches ich selbst schon im Berliner Wedding beobachten konnte, quasi in freier Wildbahn) würden hervorragend funktionieren, wenn es mehr Story über Fabian gäbe. Doch das Comic hört nach 80 Seiten schon wieder auf und entlässt die LeserInnen mit einem dicken Blumenstrauss in die Nettolandschaft.
Maurizio Onano
Alle Bücher von Maurizio Onano
Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen
Alles rosa
Alles rosa
In Gucci zu Netto
Oma Herbert
Neue Rezensionen zu Maurizio Onano
Rezension zu "Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen" von Clarissa Corrêa da Silva
KinderbuchliebhaberMein wunderbares Ich
Wer bin ich?
Was ist denn eigentlich das Ich?
Spätestens in der Pubertät passiert es - Eltern werden komisch und die Kinder beschäftigen sich immer mehr mit sich selbst und den Fragen : "Wer bin ich eigentlich?" "Wie möchte ich sein?" "Was wird aus mir?"
Man vergleicht sich - sucht gleiche Interessen, Leidenschaften, gleiche Vorlieben - besonders bei anderen Familienmitglieder.
Dieses faszinierende Buch klärt auf, warum wir eigentlich so sind, wie wir sind.
Wie hängt die Vererbung damit zusammen und was macht die Umwelt aus uns?
Was können wir selbst entscheiden und gestalten?
Ein hochspannedes Buch für Kinder ab zehn Jahren, welches den Spagat zwischen Persönlichkeitsentwicklung und Genen erklärt und so einige offenstehende Fragen klärt, die vermehrt ab der Pubertät auftauchen.
Eine spannende Entdeckungsreise zu sich selbst, die aufgrund des lockeren und kurzweiligen Schreibstils der Autorin, sehr gut zu lesen ist.
Obwohl unser eigenes Ich von wirklich vielen Faktoren abhängt und geprägt wird, haben wir immer die Chance etwas zu verändern, wenn es uns nicht passt - aber lest es selbst nach!
Das Buch ist wahnsinnig spannend und informativ.
Das Geschriebene wird von kleinen, passenden Illustrationen begleitet, die das Buch attraktiv auflockern.
Das Sahnehäubchen des Buches :
Mitmachseiten bieten kreative Anregungen sich, unter anderem, Gedanken über sich und seine eigenen Stärken zu machen und dies in das Buch zu schreiben.
Ich empfehle das Buch von ganzem Herzen. 💕
Es steckt sehr viel Arbeit und Herzblut in jeder einzelnen Seite.
Kinderbuchliebhaber
Rezension zu "Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen" von Clarissa Corrêa da Silva
LesensundspielenddurchslebenIch war anfangs etwas skeptisch, ob das Thema Gene für 8 Jahre nicht ein wenig zu schwer ist, zumal es ab 10 Jahren angegeben ist. Doch dieses Buch hat mich eines Besseren belehrt. Denn dieses Buch schafft es, komplexe Zusammenhänge sehr kindgerecht und einfach zu erklären. Es ist mehr als ein normales Sachbuch. Immer wieder gibt es Experimente und Seiten zum Ausfüllen. Auch über die Autorin erfährt man so einiges, etwa wie sie selbst Schluckauf loswurde oder wie es um ihre Finger bestellt ist. Das Buch ist in 8 Kapitel aufgebaut, die aufeinander aufbauen. So werden Kinder Gene erklärt, wie viel von uns von unseren Eltern mitgegeben wird, wie viel wir selbst beeinflussen kennen, welche Phasen des Lebens uns wie beeinflussen. Viele biologische Informationen verstecken sich in diesem Buch genauso wie kulturelle Randnotizen – eben ein Buch über alles, was uns so ausmacht. Spannend fand ich auch die Information die Pubertät, wie sie für Kinder, die noch nicht betroffen sind, aufgearbeitet werden. Überhaupt war ich fasziniert, wie einfach und dennoch sachgerecht erklärt wurde. Fachbegriffe wurden zwar verwendet, aber sehr gut erklärt und sie hielten sich in Grenzen. Die Autorin hat da definitiv ein Händchen dafür. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse wurden definitiv berücksichtigt, vor 10-20 Jahren hätte man der Epigenese sicher noch nicht diesen Stellenwert zugemessen. Gerade diese wurde übrigens super erklärt! Die Illustrationen unterstreichen das Geschriebene und die zweifarbige Schrift gliedert die Texte ebenso wie die kurzen Infotafeln mit Randnotizen. Es ist ein Buch, das man gerne in die Hand nimmt, dass uns optisch angesprochen hat, und bei dem es richtig Spaß macht, sich neues Wissen anzueignen. Eine absolute Leseempfehlung! Wir haben es bereits mit 8 gelesen und es war alles verständlich. Vor allem die interaktiven Elemente haben auch dem 8 Jahre alten Sohn bereits Spaß gemacht.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 14 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel