Max Abele

 4,8 Sterne bei 45 Bewertungen

Lebenslauf von Max Abele

Max Abele hatte schon früh die Nase ständig in Büchern stecken, was ihn unheilbar phantasie- und kreativsüchtig werden ließ. Um diese Sucht zu befriedigen, wurde zunächst die Werbung sein Metier, bis er begann, eigene Welten in Form diverser Romane zu erschaffen. Geboren in Südamerika als Sohn eines ungarischen Vaters und einer ostpreußischen Mutter, lebt Max Abele heute in den Weiten der schwäbischen Pampa glücklich mit seiner Familie.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Max Abele

Cover des Buches Nur tote Schwaben schweigen (ISBN: 9783740807559)

Nur tote Schwaben schweigen

 (23)
Erschienen am 20.02.2020
Cover des Buches Tote Schwaben leben länger (ISBN: 9783740812331)

Tote Schwaben leben länger

 (22)
Erschienen am 22.07.2021

Neue Rezensionen zu Max Abele

Cover des Buches Tote Schwaben leben länger (ISBN: 9783740812331)
B

Rezension zu "Tote Schwaben leben länger" von Max Abele

Tote schwaben leben länger
BeiterSonjavor 6 Monaten

Spannend, rasant und mit einer gepfefferten Portion schwäbischschwarzem Humor. Ein perfider Serienkiller, ein fünfblättriges Kleeblatt und ein dunkles Geheimnis auf dem Grund des Federsees: Eugen Querlinger, Erster Hauptkommissar bei der Ulmer Kripo, bekommt es mit einem bizarren Fall zu tun, der Jahrzehnte zurückreicht. Doch dann schlägt das Grauen der Vergangenheit erneut zu – und Querlinger sieht sich mit der verstörenden Frage konfrontiert: Können Tote morden?

Toller Buchtitel, Cover und Klappentext. Ich fand das Buch sehr spannend, humorvoll und sehr witzig.  Grad auch weil es auf dem Land ist und dort auch die jeweilige Sprache/Umgangssprache gesprochen wird. Es lässt sich sehr flüssig lesen und es werden auch einige Orte beschrieben die manch einer kennt. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tote Schwaben leben länger (ISBN: 9783740812331)
dreamlady66s avatar

Rezension zu "Tote Schwaben leben länger" von Max Abele

Hauptkommissar Eugen Querlinger ermittelt wieder...
dreamlady66vor 2 Jahren

Eugen Querlinger, Hauptkommissar von der Kripo Ulm, soll einen Fall aufklären, der schon Jahrzehnte zurückliegt.
Es wurden damals zwei Männer ermordert und ihre Leichen im FederSee versenkt. Aber, dann erfolgt eine MordSerie an Obdachlosen und die Ermittler entdecken, dass diese Morde miteinander verbunden sein könnten, zumal alle Opfer ein gleiches Tattoo aufweisen.
Somit beginnt für das ErmittlerTeam eine schwere Arbeit...
Trotz allem verlieren sie nicht ihren schwäbischen Humor und die angewandten schwäbischen Ausdrücke lassen den Leser so manchmal Mal schmunzeln...

Der mir bereits bekannte Autor verwendet einen flüssigen und gut lesbaren Schreibstil.
Die Geschichte hat ihre Verwicklungen und auch Spannungen, die in 44 Kapiteln gut dargestellt werden.
Dialekt und Humor dazu habe ich genossen.
Gerne vergebe ich für das stimmige GesamtPaket 5*!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tote Schwaben leben länger (ISBN: 9783740812331)
Anett_Heinckes avatar

Rezension zu "Tote Schwaben leben länger" von Max Abele

Die Kleeblatt-Gang
Anett_Heinckevor 2 Jahren

„Tote Schwaben leben länger“ von Max Abele, Emons Verlag, habe ich als Taschenbuch mit 400 Seiten gelesen, die in 44 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 2. Fall mit Hauptkommissar Eugen Querlinger.

Im Federsee werden Skelette gefunden, kurz danach werden Obdachlose ermordet. Zunächst wird kein Zusammenhang der Fälle gesehen. Querlinger soll erst einmal die neuen Fälle klären. Aber im Laufe der Ermittlungen gibt es immer mehr Hinweise, dass Beides zusammenhängt. Auch die toten Obdachlosen haben eine Gemeinsamkeit. Querlinger und sein Team haben alle Hände voll zu tun und bekommen es mit den verschiedensten Personen aus der Vergangenheit und Gegenwart zu tun. 

Es ist ein sehr komplexer und komplizierter Fall mit sehr vielen Namen, die ich mir nicht alle merken konnte. Gerade bei den Obdachlosen war es schwierig, da diese im Milieu auch anders genannt werden. 

Auch in diesem Buch sind die Charaktere sehr authentisch dargestellt. Querlinger ist ein ziemlich ungeduldiger Mensch, der oft auf schwäbisch flucht. Trotzdem ein guter Polizist, der seinen Beruf liebt. Sein Team besteht aus ganz unterschiedlichen Mitgliedern, die auch alle ihre Macken haben. Es gibt immer wieder Kabbeleien zwischen Heinerle und Bödele, die nicht immer amüsant waren, sogar oft bösartig, was für Kollegen nicht sehr vorteilhaft ist. Dagegen hat mir Janine von Eulenburg sehr gut gefallen. Sie beendet diplomatisch die Streitereien ihrer Kollegen, ist intelligent, motiviert und schlagfertig. Querlinger haut zwar ab und zu mal auf den Tisch, aber als Chef sollte er sich besser durchsetzen können. Aber durch diese unterschiedlichen Charaktere bekommt das Buch auch einen ganz eigenen Charme.

Querlinger’s Nachbarn, die Weißenegger’s, kommen hier nur kurz zum Einsatz. Dafür hat mir die Idee mit dem Bierbähnle super gefallen. 

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist von Beginn an spannend, durch immer wieder neue Spuren wird man auf falsche Fährten geführt und lässt sich mit dem Fall mitreißen. Auch der gute Schreibstil trägt zum zügigen Lesen bei. Es ist ein spannender und unterhaltsamer Krimi mit einer gewissen Prise schwäbischen Humors und schwäbischer Flucherei. Am Ende war es dann nochmal so richtig rasant und die Auflösung doch überraschend. Sogar während der Schießerei kam der Humor nicht zu kurz und bei der ‚Blendgranate‘ musste ich herzhaft lachen. Ich freue mich auf die nächsten Fälle mit Querlinger und seinem Team. 

Auch das Cover passt wieder prima zum Inhalt des Buches. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein perfider Serienkiller, ein fünfblättriges Kleeblatt und ein dunkles Geheimnis, das dem moorigen Gewässer des Federsees entrissen wird: Kriminalhauptkommissar Querlinger und sein Team bekommen es mit einem bizarren Fall zu tun, der Jahrzehnte zurückreicht. Dann schlägt das Grauen der Vergangenheit erneut zu – und Querlinger sieht sich mit der bizarren Frage konfrontiert: Können Tote morden? 

378 BeiträgeVerlosung beendet
M
Letzter Beitrag von  max2020vor 2 Jahren

Hallo Anett,

wenn auch etwas verspätet: Herzlichen Dank fürs Mitmachen in der Leserunde. Schön, dass Dir die Lektüre amüsante Stunden bereitet hat. Damit haben die "toten Schwaben" ihre Zweck voll erfüllt :-)

Herzlichen Dank für Deine Rezi, und auch dafür, dass du sie bei so vielen Portalen eingestellt hast. Das ist wirklich toll – was für eine beeindruckende Liste! Danke !!!

Dir alles Gute – und bis bald mal wieder …

Herzliche Grüße

Max

Mörderisches Fiderallala auf der Schwabenalb. Tote Schwaben, schräge Vögel und ein ausgefuchster Kommissar aus Ulm: Eugen Querlinger jagt die »Schwarze Henne«. 

Ein spannender, wendungsreicher, ironisch-skurriler, teils mit einer ordentlichen Portion schwarzem Humor ausgestatteter Roman um den sympathisch schlitzohrigen Ulmer Kriminalhauptkommissar Eugen Querlinger. Zwerchfellstrapazierend!

466 BeiträgeVerlosung beendet
M
Letzter Beitrag von  max2020vor 3 Jahren

Hallo Jeanette, herzlichen Dank auch Dir fürs Mitmachen. Und selbstverständlich für die sehr schöne Rezi. Freut mich, dass ich Dir mit den "toten Schwaben" ein paar spannende und amüsante Lesestunden bereiten konnte. Viele Grüße und ein angenehmes Restwochenende. Max.

Community-Statistik

in 36 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks