Es gibt solche Bücher. Rätselhaft. Geheimnisvoll. Unwiderstehlich. Und vielsagend in einer Art, die Dich im wirklichen Leben berührt, Dir lange nachgeht. Dich vielleicht sogar ein bisschen verändert.
Genau so ein Buch ist Lexicon von Max Barry für uns geworden. Wir – Friedrich Mader und Tamara Rapp – haben es für den Heyne-Verlag übersetzt und lektoriert. Und jetzt, wo es frisch erschienen ist, wollen wir unsere Begeisterung mit Euch teilen.
Der Heyne-Verlag stellt 15 Exemplare zur Verfügung, die an Euch verlost werden! Als glückliche Gewinner könnt Ihr Euch ins Lesevergnügen und in die Diskussion stürzen. Natürlich habt Ihr dabei auch die Gelegenheit, uns Fragen zum Buch und zur Übersetzung zu stellen!
Folgt mit uns der einzigartigen Geschichte von Wil Parke, der eines Tages auf der Flughafentoilette in Portland von zwei Männern entführt wird. Angeblich ist er eine Schlüsselfigur in einem geheimen Krieg: denn er ist immun. Immun gegen die zerstörerische und manipulative Macht von Worten …
In der nach einem furchtbaren Chemieunfall verlassenen Stadt Broken Hill soll Wil nach einem Artefakt suchen, das den Krieg beenden könnte. Doch seine Mission ist auch dem Feind bekannt, und der schreckt buchstäblich vor nichts zurück.
Was den Roman so besonders für uns gemacht hat, war nicht nur die gekonnt verschachtelte und rasant erzählte Handlung, sondern auch die ihr zugrunde liegenden Themen. Dass Worte Macht haben, ist eine gängige Phrase – Max Barry, Autor von Logoland und Maschinenmann, hat sie auf faszinierende Weise in die Realität seines Buches verwandelt.
Bewerbt Euch und erkundet die faszinierende Welt von Lexicon – einen ersten Einblick bekommt Ihr in dieser Leseprobe. Lauscht den Unterströmungen dieses komplexen Romans und lasst Euch mitreißen, bis Ihr nicht mehr wisst, wo oben und unten ist!
Dazu braucht Ihr uns bloß mitzuteilen*,
- welche/r Dichter/in Ihr nach dem ultimativen Persönlichkeitstest von Lexicon seid (den Test findet Ihr hier)**,
- wohin wir Euch das Buch schicken sollen.
Als Gewinner solltet Ihr Euch engagiert an der Diskussion hier in der Leserunde beteiligen und nach Abschluss der Lektüre eine Rezension auf LovelyBooks schreiben (bzw. von hier aus auf eine in Eurem Blog etc. verlinken).
Und jetzt: Auf die Plätze, fertig, LEXICON!!!
* Bitte nicht wundern: Wir sind vom 23.9. bis 1.10. weg vom Schreibtisch, danach kümmern wir uns umgehend um eventuelle Fragen zur Bewerbung.
** Wir outen uns gleich mal als Erste: Tamara Rapp ist Silvia Plath, Friedrich Mader ist William Butler Yeats ;-)