Max Fiumara

Alle Bücher von Max Fiumara

Cover des Buches Lucifer (ISBN: 9783741615290)

Lucifer

(4)
Erschienen am 23.07.2019
Cover des Buches Lucifer (ISBN: 9783741617485)

Lucifer

(3)
Erschienen am 21.01.2020
Cover des Buches Lucifer Vol. 2: The Divine Tragedy (ISBN: 9781401295721)

Lucifer Vol. 2: The Divine Tragedy

(0)
Erschienen am 28.01.2020

Neue Rezensionen zu Max Fiumara

Cover des Buches Lucifer (ISBN: 9783741617485)
Angel1607s avatar

Rezension zu "Lucifer" von Dan Watters

Angel1607
Leider absolut nicht meins.....

Worum gehts?

Die neuen Comics über den Teufel aus Neil Gaimans SANDMAN-Universum und der TV-Serie! Lucifer kann es nicht hinnehmen, dass ihm Himmel und Hölle drohen. Darum steigt er in die Unterwelt des ägyptischen Totengottes Anubis und anderer alter Mächte. Währenddessen muss seine Helferin Mazikeen Lucifers Ex beschützen, die u. a. auf die Hexe Thesaly trifft.

(Quelle: Panini Comics)


Wie ergings mir?

Lucifer – im TV geliebt, im Comic begegne ich ihm wirklich mit gemischten Gefühlen. Aber ich fange von vorne an….

Grundsätzlich finde ich die Story ansich gut, jedoch ist es für mich einfach oft, dass ich verwirrt bin und im Chaos zu ertrinken drohe. Wenn wir z.b. Mazikeen hernehmen. Sie hat durch ihr entstelltes Gesicht eine undeutliche Aussprache. Einerseits ist die Idee wirklich gut und bringt der Geschichte dadurch irgendwo Authentizität, weil es ja logisch ist, dass man mit einer fehlenden Gesichtshälfte nicht wirklich deutlich sprechen kann, aber ich tu mir doch etwas schwer wirklich alles zu verstehen und dadurch habe ich immer das Gefühl, etwas Wichtiges zu versäumen bzw. ist es irgendwie anstrengend und nervig. Obwohl Mazikeen eigentlich ein Charakter ist, den ich gern mag. Eine Übersetzung wäre angenehm gewesen, z.b. am Seitenende oder am Rand des jeweiligen Bildes – diese Idee haben auch schon andere Blogger aufgegriffen und ich fand sie toll.

Die Grausamkeit mit der Geschichte aufwartet ist Geschmackssache. Es ist einfach die Art und Weise des Sandmann-Universums. Es ist ein – für mich – teilweise krankhaftes bzw. spezielles Universum, welches einfach nichts für schwache Nerven ist. Vorallem Caliban hat mich in diesem Band sehr herausgefordert.

Ein Lob muss dennoch her, denn obwohl soviele Zeichner tätig waren an dem Comic, schwebt alles in der selben Atmosphäre und ist vom Stil her nicht zu unterscheiden. Zumindest nicht für jemanden wie mich. Und sowas gehört gelobt.

Auch nach diesem zweiten Band finde ich, dass die Reihe nichts für Anfänger ist. Für mich waren die Sprünge in den Geschichten oftmals zu verwirrend. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass mir etwas fehlen würde, weil ich die früheren Geschichten aus dem Sandman-Universum nicht kenne und dieses Gefühl lässt einfach nicht nach. Für mich ist es einfach nichts. Ich wollte der Reihe mit dem zweiten Band noch eine Chance geben, aber ich bin definitv daran gescheitert….

Cover des Buches Lucifer (ISBN: 9783741615290)
Angel1607s avatar

Rezension zu "Lucifer" von Dan Watters

Angel1607
Leider eine Enttäuschung.....

Worum gehts?


Einst rebellierte Lucifer gegen Gott, woraufhin er aus dem Himmel verbannt und zum Herrn der Hölle wurde. Doch seine Tage als König der Verdammnis liegen hinter ihm – und auch sonst alles! Denn Lucifer wird an einem bizarren Ort gefangen gehalten. Aber wie landete er ohne Macht und Augenlicht in dieser neuen Hölle, aus dem es kein Entkommen gibt? In der Zwischenzeit ist Detective John Decker in Los Angeles Verschwörern auf der Spur, die nur ein Ziel haben: Lucifer Morningstar zu töten!


Wie ergings mir?


Die Serie rund um Lucifer Morningstar im TV mag ich unheimlich gern, weil er einfach mit Witz, Charme und seinem speziellen Charakter die Welt auf den Kopf stellt. Umso neugieriger war ich auf die neue Comic-Reihe aus dem Sandman-Universum rund um Lucifer. Kann man Parallelen zur Serie ziehen? Oder eher nicht?


Vorweg muss ich dann doch eine kleine „Warnung“ aussprechen und euch raten, dass ihr unvoreingenommen und ohne den typischen Lucifer aus dem TV im Hinterkopf starten solltet, denn meiner Meinung nach haben sie nicht viel gemeinsam. Der Lucifer im Comic ist für mich ein ganz neues Individuum. Gefangen in einer Welt des Wahnsinns versucht er von dort einen Ausweg zu finden und gleichzeitig dahinterzukommen, wer ihn dort eingesperrt hat.


Ein weiterer Handlungsstrang ist die Geschichte rund um John Decker und seine Frau Penelope, deren essentielle Rollen erst am Ende klar werden. Und dann haben wir noch Caliban, Sohn von Lucifer, der auf Rache aus ist. Teilweise hatte ich so meine Probleme der Geschichte an sich zu folgen. Es war mir nicht immer klar, in welcher Zeit bzw. an welchem Ort ich mich befand. Die Welten und Zeiten wurden bunt gemischt und der Übergang verschwamm oft. Für diese Art muss man gemacht sein und noch kann ich nicht sagen, dass ich das bin. Immer wieder traten Wahnsinn und Horror in einer Weise auf die Bildfläche, die ich so in einem Comic bisher noch nicht gelesen hatte.


Aber trotzdem war einfach das Chaos so vorherrschend, dass es mir wirklich Probleme machte. Ich konnte oft den verschiedenen Handlungssträngen nicht folgen, vorallem, wenn sie dann noch parallel in einem Bild liefen oder von Seite zu Seite verschieden waren. Einfach zu verwirrend um eine klare Linie ausfindig zu machen, was ich wirklich schade fand, weil wirklich Potential drinnen steckt und mir das Ende dann durchaus wieder gut gefiel, weil eine klare Linie da war.


Die Zeichnungen ansich waren okay, besonders Lucifer in seiner „Flügelgestalt“ hat mir sehr gute gefallen. Manche Teile waren mir fast ein wenig zu grausam. Muss ich ehrlich zugeben.


Band 2 steht bereits schon in den Startlöchern und ich hoffe wirklich, dass hier die Story nicht wieder im Chaos versackt und man sie mit weniger Fragezeichen im Gesicht lesen kann!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks