Ist es wirklich schon über drei Jahre her, als ich die erste wunderschöne Kinderlieder CD mit und von Schauspielerin und Moderatorin Heike Makatsch & derhundmarie "Die schönsten Kinderlieder" aus Das große Liederbuch meiner damals noch ganz kleinen Tochter, die inzwischen schon 3,5 Jahre alt ist und einen Bruder von 21 Monaten hat, vorgespielt habe? Nun endlich nach so langer Zeit, gibt es eine weitere harmonische und ansprechende Kinderlieder CD dieses eingespielten musikalischen Duos. Mit „Noch mehr schönste Kinderlieder“ ist der Titel Programm…
"Musik ist die Kurzschrift des Gefühls." [Zitat: Leo Nikolajewitsch Graf Tolstoi; russischer Schriftsteller (1828 - 1910)]
Verlagsbeschreibung:
"2009 erschien die erste CD mit schönsten Kinderliedern und erfreut seitdem zehntausende Herzen und Ohren von Kindern und auch Eltern. Nun folgt endlich der zweite Teil mit 12 weiteren schönen Kinderliedern, unter anderem: ›Alle Vögel sind schon da‹, ›Jetzt fahrn wir übern See‹, ›Brüderchen komm tanz mit mir‹, ›Der Mond ist aufgegangen‹ und vielen mehr. Erneut gesungen von Heike Makatsch und zeitlos und frisch arrangiert wie instrumentiert von Max Schröder als ›derhundmarie‹."
12 bekannte und neuerfundene und interpretierte Kinderlieder gesungen von Heike Makatsch
1 CD
Laufzeit ca. 40 min
Meinung:
Wann immer es möglich ist und sich anbietet, wird in unserem Hause Musik gehört und erlebt. Neben schönen Kinderhörbüchern und Geschichten ist dieses eine wunderbar einladende Möglichkeit sich Zeit zu vertreiben und Muße zu genießen. Da wir selbst als Eltern, bzw. meine beiden Kinder (noch) keine Instrumente spielen, bzw. wir als Eltern eher unmusikalisch sind, möchten wir so unseren beiden Kindern die Türen und Tore zur Musik und zum Klang offen halten. Musik ist was ganz tolles und gemeinsam diese Zeit zu erleben ist einfach schön und bereichert den Tag. Da wir schon sehr positive Erfahrungen mit der 2009 erschienenen CD aus dem Hause Diogenes Verlag gemacht haben und uns der Gesang von Heike Makatsch wirklich sehr zugesagt hat, gab es kaum Überlegungen, uns auch die neue CD in die Kinderstube zu holen. Und die neuen Lieder fühlen sich wie ein typisches „nach-Hause-Kommen“ an. Viele bekannte Lieder, die auch im Kindergarten gern gesungen werden. Wunderschöne instrumentale Begleitung, unaufgeregt und stimmungsvoll. Ich habe jedoch sehr geschmunzelt, als meine Tochter tatsächlich fragte: „Mama, haben wir keine Kinderparty heute?“… Ja, und sie hat Recht, die Stücke sind eher ruhigerer Natur und besinnen sich auf das wesentliche und gemütliche. Keine flippige Dauerbeschallung oder fetzige Stimmungskanonen. Hier wirkt der Ton durch seinen Wohlklang stimmungsgeladen und kann mit Tanz durchaus fetzig werden. Musik ist, was man draus macht!... Einfach toll. Was braucht es mehr?
Zu diesem Glücksgriff gesellen sich noch andere Pluspunkte, die für dieses tolle Kinderliederbuch sprechen. Heike Makatsch hat eine wirklich sehr beruhigende, klare und harmonische Singstimme, der jeweilige Liedtext ist meist bekannt, und durch deutliche Strophen schnell erlernt. Im idealen Tempo gesungen und mit wundervoller instrumentaler Begleitung unterstrichen. Hier stimmt die Waage, das Gleichgewicht! Ich mag diese unaufgeregte Art der musikalischen Kinderlieder CDs. Immer wieder gern. Familiär, überzeugt und mit Herzblut umgesetzt.
Ein Textbuch mit entsprechenden Noten und Strophen. Passende Illustrationen laden zu einem weiteren Blick in das Booklet ein. Die CD wird in einer aufklappbaren papphülle geliefert, in der die CD und auch das Begleitheft Platz und Ordnung finden.
Die Liedsängerin:
"Heike Makatsch, geboren 1971 in Düsseldorf, wurde als Moderatorin bei Viva und Bravo TV bekannt. Seit ihrem ersten Kinofilm ›Männerpension‹ (Regie: Detlef Buck) war sie in zahlreichen deutschen und internationalen Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen. Sie wurde unter anderem mit dem Bayerischen Filmpreis, dem Bambi und der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Sie ist die Sprecherin zahlreicher Hörbücher, darunter des Diogenes Hörbuchs ›Schloß Gripsholm‹ von Kurt Tucholsky. Heike Makatsch lebt in Berlin."
Instrumentale Begleitung:
Max Martin Schröder ist 1974 in Hamburg gebohren, wuchs in Oldenburg auf, ist Multi-Instrumentalist, Komponist und Sänger. Unter derhundmarie hat Max Martin Schröder sich schon eine kleine Fangemeinde erschaffen. Zudem schrieb er für einige Filme die Lieder und ist Mitglied der Band Tomte.
Illustrationen:
Jean-Thomas „Tomi“ Ungerer ist 1931 in Straßburg geboren. Er ist ein international bekannter französischer Grafiker, Illustrator und Schriftsteller von Bilderbüchern für Kinder und Erwachsene. Ungerer lebt abwechselnd in Irland und in Straßburg.
Aufmachung / Gestaltung:
Eine natürliche und harmonische Farbgestaltung zeichnet den ersten Blick auf das CD Cover aus. Es wirkt direkt familiär und einladend. Unaufdringlich und etwas zurückhaltend. Sehr freundlich und willkommen. Weitere 12 schöne Kinderlieder zum Singen und Schwingen passend zum Diogenes „Das große Liederbuch“. Wie zu erwarten und erhofft, ein wunderbares und stimmiges Paket für musikalische Stunden und rhythmischen Tanzstunden.
Fazit:
Ein schönes Lieder-Hörbuch, welches für Jung und Alt gleichermaßen herzallerliebst und bezaubernd ist. Nach dem großen Anklang und Erfolg der ersten CD gibt es nun 12 weitere bekannte und neu interpretierte Kinderlieder für die ganze Familie.
Hier ist der Link zu meiner Rezension zur ersten tollen Musiksammlung von Heike Makatsch und Max Martin Schröder:
https://www.lovelybooks.de/autor/Heike-Makatsch/Die-sch%C3%B6nsten-Kinderlieder-1340295970-w/rezension/1106066047/
Max Martin Schröder
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Max Martin Schröder
Die schönsten Kinderlieder
Noch mehr schönste Kinderlieder
Neue Rezensionen zu Max Martin Schröder
Mit "Die schönsten Kinderlieder" aus Das große Liederbuch wollte ich eine Lieder-CD finden, die uns gefällt, nicht nervt, die Texte und Noten enthält und auch unserer kleinen Tochter sehr gefällt. Ich habe sie gefunden, und bin mehr als glücklich und zufrieden.
"Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder" (Volksmund)
Zum Inhalt:
"Von 'Der Kuckuck und der Esel' über 'Wenn ich ein Vöglein wär...' bis zu 'Der Mond ist aufgegangen'. Heike Makatsch und Max Schröder bringen im Diogenes Kinder-Hörbuch altbekannte und heiß geliebte Kinderlieder zu Gehör, die sogar in Erwachsenen den Drang zum Zuhören oder Mitsingen auslösen anstatt den Fluchtinstinkt oder den Griff zu lärmschützenden Ohrenstöpseln. Sparsam instrumentalisiert und wunderbar zeitlos interpretiert. Mit allen Noten und Liedtexten zum Mitsingen im Booklet. Und vor allem: Mit Tomi Ungerers Zeichnungen und Vignetten aus dem 'Großen Liederbuch'!"
Bekannte Kinderlieder gesungen von Heike Makatsch
1 CD
Laufzeit ca. 40 min
Meinung:
Das wichtigste zuerst: meine kleine einjährige Tochter entdeckt die Welt der Töne, der Musik und des Rhytmus aktuell für sich. Ich habe ihr schon vielerlei Kinderlieder geboten, aber ich stelle auch fest, die kleine Maus ist in Dingen Musik sehr wählerisch (ganz die Mami).
Aber hier war ich wirklich erstaunt. Unsere Bestellung wurde zum Vormittag geliefert, ich stellte den CD-Player an, und die Kleine wippte sofort mit der beginnenden Musik mit, hat sich gefreut und mich mit strahlenden Augen auch zum Mitwippen eingeladen. Einfach toll. Was braucht es mehr?
Zu diesem Glücksgriff gesellen sich noch andere Pluspunkte, die für dieses tolle Kinderliederbuch sprechen. Heike Makatsch hat eine wirklich sehr beruhigende, klare und harmonische Singstimme, der Text ist leicht zu verstehen, im idealen Tempo gesungen und mit wundervoller instrumentaler Begleitung unterstrichen. Hier stimmt die Waage, das Gleichgewicht!
Ein Textbuch mit Noten und schönen Illustrationen laden zum gemeinsammen Blättern und Mitsingen ein. Das gesamte Liederhörbuch ist ordentlich strukturiert und lässt die ganze Familie zufrieden ein paar musikalische Momente zusammen mit dem Baby erleben.
Die Liedsängerin:
"Heike Makatsch, geboren 1971 in Düsseldorf, wurde als Moderatorin bei Viva und Bravo TV bekannt. Seit ihrem ersten Kinofilm ›Männerpension‹ (Regie: Detlef Buck) war sie in zahlreichen deutschen und internationalen Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen. Sie wurde unter anderem mit dem Bayerischen Filmpreis, dem Bambi und der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Sie ist die Sprecherin zahlreicher Hörbücher, darunter des Diogenes Hörbuchs ›Schloß Gripsholm‹ von Kurt Tucholsky. Heike Makatsch lebt in Berlin."
Instrumentale Begleitung:
Max Martin Schröder ist 1974 in Hamburg gebohren, wuchs in Oldenburg auf, ist Multi-Instrumentalist, Komponist und Sänger. Unter derhundmarie hat Max Martin Schröder sich schon eine kleine Fangemeinde erschaffen. Zudem schrieb er für einige Filme die Lieder und ist Mitglied der Band Tomte.
Illustrationen:
Jean-Thomas „Tomi“ Ungerer ist 1931 in Straßburg geboren. Er ist ein international bekannter französischer Grafiker, Illustrator und Schriftsteller von Bilderbüchern für Kinder und Erwachsene. Ungerer lebt abwechselnd in Irland und in Straßburg.
Aufmachung / Gestaltung:
Ein sehr hochwertiges Gesamtpaket, welches stimmig zum Liederbuch des Diogenes Verklags ist. www.diogenes.de/
Zu dieser bezaubernden CD gibt es eine kompakte CD-Hülle, mit liebevoller Gestaltung, einen CD Schuber und ein kleines Liederbuch mit Noten, Zeichnungen und Liedtexten. Ein wunderbares und stimmiges Paket für musikalische Stunden.
Cover:
Das Cover zeigt die Sängerin Heike Makatsch mit derhundmarie Max Martin Schröder. Vereint und harmonisch zeigen sie eine Szene aus dem Studio, wie dieses schöne Liederbuch für Kinder und Eltern entstand.
Fazit:
Ein schönes Lieder-Hörbuch, welches für Jung und Alt gleichermaßen herzallerliebst und bezaubernd ist. Durch die angenehme, ruhige und aber sehr lebhafte Singstimme von Heike Makatsch, ist hier ein sehr empfehlenswertes Hörerlebnis entsstanden, welches zum Mitmusizieren und Mitsingen regelrecht einläd. Endlich mal wieder eine Kinderlieder CD, die nicht nach 15 Minuten die Nerven strapaziert!