Mein Leseeindruck:
Zuerst möchte ich erwähnen, dass ich mir nicht anmaßen werde, persönliche Geschichten wie diese in irgend einer Weise zu beurteilen. Aus diesem Grund wird es zu diesem Buch keine Rezension geben, ich für mich möchte eine solche Geschichte nicht bewerten.
Trotzdem möchte ich euch das Buch vorstellen und meine Gedanken während des Lesens mit euch teilen.
Wenn man urplötzlich aus seinem Leben gerissen wird und nichts mehr so ist, wie es mal war: genau diese Erfahrung musste der damals 14 jährige Max machen. Max erlitt während eines Holland Urlaubes mit seiner Familie und Freunden eine schwere Hirnblutung. Alles begann mit heftigen Kopfschmerzen und dann veränderte sich sein ganzes Leben.
Die Prognose sehr sehr schlecht, die Ärzte machten der Familie keine Hoffnungen. Operation ausgeschlossen. Und dann geschah ein großes Wunder, denn Max gelang es sich Stück für Stück ins Leben zurück zu kämpfen - Aufgeben war für ihn keine Option! Max beschreibt eindringlich, wie schwer und langwierig sein Weg zurück ins Leben war.
Wie muss man sich nur fühlen, wenn man im eigenen Körper gefangen ist? Wenn man geistig da ist und um sich herum alles wahrnimmt, aber einfach nicht mehr interagieren kann? Das sogenannte "Locked-in-Syndrom". Mich haben die Beschreibungen sehr beängstigt und betroffen gemacht. Die beschriebene Verzweiflung war spürbar: stellt euch mal vor, ihr liegt im Bett und möchtet euch einfach umdrehen. Nichts leichter als das! Doch für Max unmöglich! Er konnte sich nicht bewegen und er konnte auch nicht auf sich aufmerksam machen, also musste er in der Position ausharren und Schmerzen aushalten.
Doch was wäre Max ohne seine großartige, tapfere Mutter an seiner Seite? Eine starke Frau! Was wäre er ohne seine Freunde, die ihm so wahnsinnig viel Rückhalt gegeben haben? Größten Respekt habe ich vor euch!
Offen und ehrlich beschreibt Max auch die unangenehmen Themen und trotz der Schwere des Themas hat Max seinen Charm und Witz nicht verloren. Ein sehr sympathischer junger Mann!
Während des Lesens ist mir oft klar geworden, wie dankbar und froh wir dafür sein sollten, dass es uns gut geht.
Lieber Max, vielen Dank dafür, dass du deine Geschichte so offen erzählt hast. Du bist eine wahnsinnig beeindruckende Persönlichkeit, total authentisch und ein starker Mann. Ich wünsche dir von Herzen alles Gute. 🧡
Max Sprenger
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Max Sprenger
Tsunami im Kopf
#Sport #Gesundheit #Digital
Neue Rezensionen zu Max Sprenger
Ich bin sofort in das Buch hinein gekommen. Das liegt an dem sehr lockeren und guten Schreibstil. Max ist mir direkt sympathisch gewesen und ich habe das Buch schnell durchgelesen.
Man spürt, wie sehr er das Leben vor seinem schlimmen Tag liebt. Er ist ein netter Junge und dann ändert sich alles. Besonders die liebevolle Betreuung durch seine Mutter hat mich beeindruckt. Das ist - gerade noch mit anderen Kindern - alles andere als Selbstverständlich.
Max beschreibt bedrückend und eindringlich wie schwer der Weg zurück ins Leben war. Hier musste ich auch wirklich hart schlucken. Beim Lesen des Buches habe ich wieder fest gestellt wie glücklich wir sein sollten, dass es uns gut geht. Ich glaube der Titel trifft es sehr, sehr gut.
Von mir bekommt das Buch vier Sterne.
Rezension zu "Tsunami im Kopf" von Max Sprenger
Du wachst auf und kannst keinen Finger mehr bewegen, kein Wort kommt aus deinem Mund weil du ihn nicht öffnen kannst, keiner deiner Muskeln hört mehr auf dich....aber du bist wach! Du bist voll da und bekommst alles mit, auch die Schmerzen! Ein absoluter Albtraum und Max war mittendrin! Eine unglaublich berührende Geschichte! Lest selbst was mit Max passiert ist und ihr werdet einen ganz neuen Blick auf das Leben bekommen!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 22 Bibliotheken
auf 4 Merkzettel
von 2 Leser*innen gefolgt