Max Weber

 4,1 Sterne bei 43 Bewertungen

Lebenslauf

Max Weber (verstorben) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Nationalökonom und Soziologe. Er ist einer der Gründerväter der deutschen Soziologie und zu seinem wissenschaftlichen Erbe gehören u.A. die Verstehende Soziologie. Vor seinem Tod lehrte er als Professor der Nationalökonomie an der Universität München.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Max Weber

Neue Rezensionen zu Max Weber

Cover des Buches Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (ISBN: 9783406511332)

Rezension zu "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" von Max Weber

Rezension zu "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" von Max Weber
Ein LovelyBooks-Nutzervor 13 Jahren

Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus – Wirtschaftsklassiker von Max Weber.
Hmm…
Harte Kost! Aber das liegt nun mal daran, dass der Mensch und die Interaktionen der Menschen sehr komplex ist, und da die richtigen Worte zu finden ist natürlich nicht leicht.
Ich versuche einmal die Worte dieses Herrn zu deuten. Er unternimmt den Versuch die Transformation der präkapitalistischen Wirtschaftsordnung zur modernen Wirtschaft (der rationalen Lebensführung) mit einer vernünftigen Grundeinstellung, die er als Geist des Kapitalismus bezeichnet, zu beschreiben. Dabei muss schon klar sein, dass bei der industriellen Revolution mehrere Faktoren zusammengewirkt haben (Arbeitsteilung, Kapitalbildung, Technik…). Aber -
Der Grundstein für den ausgeprägten Erwerbstrieb sieht er, und das ist das interessante, in der Moralbildung des Christentum (oder genauer in der Weiterentwicklung des Christentums zur Zeit der Reformation).
Einen klaren Beweis dafür konnte ich nicht herauslesen. Das liegt aber daran, dass meine religiöse Bildung miserabel ist. Allgemein betrachtet ist der Moralbegriff in der Wirtschaft natürlich sehr wichtig. Man hat das an der nun zu Ende gehenden Finanzkrise klar gesehen. Wobei hier zu sagen ist, dass die Immobilienkrise ihren Anfang Ende der 90er Jahre genommen hat, mit dem guten Gedanken weniger Wohlhabenden Menschen die Leistbarkeit eines Hauses zu ermöglichen.
Zum Abschluss der große Meister selbst: „Die Sozialethik hat ihren Ursprung der kirchlichen Organisation zu verdanken“.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Politik als Beruf (ISBN: 9783150088333)
Elim_Garaks avatar

Rezension zu "Politik als Beruf" von Max Weber

Rezension zu "Politik als Beruf" von Max Weber
Elim_Garakvor 15 Jahren

Max Webers Rede vor Studenten ist einfach grandios!

Mit seinem Prinizp der Verantwortungsethik tritt er nicht nur gegen radikale Strömungen seiner Zeit an, "Politik als Beruf" lässt sich auch als Antwort auf Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" lesen. Wem Kants "Guter Wille" als höchstes Prinzip zusagt oder aber auch nicht, der sollte Max Weber lesen.

Für Politiker sollte dieses Buch sowieso zur Pflichtlektüre werden...

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wirtschaft und Gesellschaft (ISBN: 9783938478721)
Scarecrows avatar

Rezension zu "Wirtschaft und Gesellschaft" von Max Weber

Rezension zu "Wirtschaft und Gesellschaft" von Max Weber
Scarecrowvor 17 Jahren

Voltmedia bietet mit dieser Ausgabe Max Webers grundlegende Schrift "Wirtschaft und Gesellschaft" als Hardcover zu einem unschlagbar günstigen Preis. Zu dem Buch an sich will ich auch nichts weiter sagen - es ist einfach eines der grundlegenden Werke nicht nur der Soziologie, sondern der Geisteswissenschaften insgesamt.

Zu berücksichtigen ist allerdings, dass diese Ausgabe durchaus auch ihre Macken hat. So fehlt z.B. jede Form von editorischem Bericht, und der nicht mit Vorinformationen versehene Leser muss glauben, uns läge ein von Weber persönlich abgesegneter, geschlossener Text vor - während sich die tatsächliche Lage etwas komplizierter darstellt, da "Wirtschaft und Gesellschaft" posthum veröffentlicht wurde.
Auch fehlt dem nicht unbedingt leicht zugänglichen Werk ein Anmerkungsapparat, so dass Webers Thesen z.T. nur schwer zu folgen ist. So ergibt sich alles in allem ein zwiespältiges Bild, auf Grund des günstigen Preises lässt sich jedoch durchaus eine Empfehlung unter Vorbehalt aussprechen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 94 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks