Maxim Szenessy

 3 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Bereits als Kind entdeckte Szenessy Programmieren als Möglichkeit, seine kreativ-erfinderischen Ambitionen weiterentwickeln zu können. "Beobachten, Analysieren, Verstehen und Optimieren von Abläufen" wurde zu seinem Steckenpferd. Als Autodidakt gewann er als Teenager diverse Wettbewerbe, studierte nach dem Abitur eine Zeit lang Informatik, entwickelte im Alleingang sein Produkt "Lan-Inspector" und gründete schließlich im Jahr 2000 seine eigene Softwarefirma "VisLogic GmbH" für den Vertrieb. Mit seinem anfänglich führenden Produkt für Lizenz-Management und Inventarisierung von Computernetzen fand er damit in der Windows-Welt europaweit Beachtung. In "Die Summe aller Zufälle", seinem polarisierenden Debutroman aus 2012, schrieb er über "Beobachten, Analysieren und Verstehen der Welt". Wie in der Software-Branche üblich muss bei einem Produkt mit Potential irgendwann auch eine neue Version folgen. Im Bestreben, schriftstellerisch über sich selbst hinauszuwachsen und um sein Werk zu vervollständigen, begann Szenessy in 2021 mit der Überarbeitung der Summe aller Zufälle. Er wollte der Perspektive und den Bedürfnissen der Leserschaft mehr Aufmerksamkeit widmen. Für das Jahr 2024 plant Szenessy den weltweiten Start von www.priobox.com. PrioBox ist ein international ausgerichtetes Social Media Kontaktportal für täglichen privaten und beruflichen Austausch mit ausgeklügelten Mechanismen zur Stärkung gesellschaftlichen Zusammenhalts. PrioBox wird zu einem Verzeichnis von allem, was Menschen tun, um sich weiterzuentwickeln und zu optimieren.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Maxim Szenessy

Cover des Buches Die Summe aller Zufälle (ISBN: 9781481978606)

Die Summe aller Zufälle

(2)
Erschienen am 15.11.2012

Neue Rezensionen zu Maxim Szenessy

Cover des Buches Die Summe aller Zufälle (ISBN: B00A7WDKR6)
K

Rezension zu "Die Summe aller Zufälle" von Maxim Szenessy

kwest
Mitreissend

Der Leser befindet sich plötzlich mittendrin in der Erzählung. Man wird auf die Reise genommen, ohne genau das Ziel zu kennen, lernt Charaktere der Geschichte kennen, ohne zu wissen welche Rolle sie spielen. Doch plötzlich wird man einer Provokation ausgesetzt, die sich zwischen den einzelnen Figuren entwickelt, und ist plötzlich mittendrin in dem Auf und Ab dieses Romans. Als Leser wird man ständig gefordert, provoziert und dann doch wieder besänftigt. Man wird hin und her gerissen zwischen dem Gefühl, dieses Buch in die Ecke werfen zu wollen und doch nicht aus der Hand legen zu können: Eine schwierige und doch aufregende Mischung aus Roman und Philosophie.

Um dieses Buch zu verstehen, muss man es zumindest stellenweise mehrmals lesen, aber eins ist sicher: Der Autor schafft es, dem einen oder anderen bereits „Bekanntes“ so darzustellen, dass man unweigerlich den bisherigen Blickwinkel verlässt, um einen neuen zu entdecken. Vorausgesetzt, man lässt es zu - und das ist die große Herausforderung dieses Buches.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks