Dieses Buch ist im Sinne des Bachelor-Studienganges in 14 Kapitel, das heißt 14 Sitzungen aufgeteilt und bietet einen klar strukturierten Einstieg in die französische Literaturwissenschaft. Wichtige Begriffe sind erklärt. An Beispielen vorgeführt und zum eigenen Üben gibt es weitere Aufgaben.
Das Buch erinnert vielleicht ein wenig an die Schulbücher der Oberstufe, ist jedoch sicher für den Einstieg und den Überblick, den man manchmal wohl zu Beginn des Studiums leicht verlieren kann, gut geeignet.
Wobei man nicht davon ausgehen kann, mit diesem Buch alle Grundlagen für das weitere Studium bereits gelernt zu haben. Dafür bedarf es weiteren Studiums, weiterführende Literatur ist jedoch angegeben.
Einige Begrifflichkeiten sind, so weit ich das einschätzen kann, auch etwas dunkel erklärt. Beziehungsweise wird auf Seite 107 der Begriff Figurenkonstellation mit dem der Figurenkonfiguration gleich gesetzt, was jedoch nicht zwingend dasselbe ist. Und somit vielleicht später zu Verwirrungen führen kann.
Schlussendlich arbeitet es sich jedoch mit diesem Buch, wenn man gezielt lesen und lernen möchte, sehr gut und unklare Begriffe oder Ausdrücke lassen sich ja schnell noch einmal woanders nachschauen.