Verbindlichkeit: Plädoyer für eine unzeitgemäße Tugend
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Verbindlichkeit: Plädoyer für eine unzeitgemäße Tugend"
Welchen Beruf ergreife ich, welche Partnerschaft gehe ich ein, und was mache ich eigentlich heute Abend? In der Moderne gibt es immer Optionen, nirgends Schicksal. Verbindlichkeit ist keine gesellschaftliche Notwendigkeit mehr. Jederzeit verfügbare Menschen sind beliebter, angesehener, erfolgreicher. Verbindliche Menschen gelten dagegen schnell als langweilig. Der preisgekrönte Essayist und Zeit-Autor Maximilian Probst zeigt in seinem Buch, dass trotzdem gerade eine große Sehnsucht nach Verbindlichkeit entsteht. Jetzt, wo Zu-etwas-Stehen so schwer ist wie nie, erscheint es uns wertvoller denn je.
Doch Maximilian Probst sagt auch, unter dem Deckmantel der Verbindlichkeit verberge sich manchmal ein reaktionäres Verlangen, das endlich Schluss machen will mit unserer lustvollen Selbstentfaltung. Wer aber Verbindlichkeit wagt, geht sogar einen Schritt weiter, in ein Abenteuer, das jeder selbst bestehen muss – und das doch nur gut ausgehen kann, wenn die Verbindlichkeit als gesellschaftlicher Kitt unseren solidarischen Umgang miteinander verbürgt. Maximilian Probsts ebenso spielerisches wie persönliches Buch zeigt uns, wo Verbindlichkeit und Verfügbarkeit sich unvereinbar gegenüberstehen, wie dieser Widerspruch auflösen und aufhalten lässt. Subtil, klug und poetisch nimmt er seinen Lesern die Angst, etwas zu verpassen.
Doch Maximilian Probst sagt auch, unter dem Deckmantel der Verbindlichkeit verberge sich manchmal ein reaktionäres Verlangen, das endlich Schluss machen will mit unserer lustvollen Selbstentfaltung. Wer aber Verbindlichkeit wagt, geht sogar einen Schritt weiter, in ein Abenteuer, das jeder selbst bestehen muss – und das doch nur gut ausgehen kann, wenn die Verbindlichkeit als gesellschaftlicher Kitt unseren solidarischen Umgang miteinander verbürgt. Maximilian Probsts ebenso spielerisches wie persönliches Buch zeigt uns, wo Verbindlichkeit und Verfügbarkeit sich unvereinbar gegenüberstehen, wie dieser Widerspruch auflösen und aufhalten lässt. Subtil, klug und poetisch nimmt er seinen Lesern die Angst, etwas zu verpassen.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783498052447
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:256 Seiten
Verlag:Rowohlt
Erscheinungsdatum:16.12.2016
Rezensionen und Bewertungen
Neu
3 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783498052447
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:256 Seiten
Verlag:Rowohlt
Erscheinungsdatum:16.12.2016