Wirklich sehr lustiges Buch! Ich musste mehrfach lachen! Einfach toll! Kann ich nur empfehlen.
Maximilian Reich
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Maximilian Reich
Hilfe, ich date eine Familie!
Reisemuffel an Bord
Muttersöhnchen
Hilfe, ich date eine Familie
Neue Rezensionen zu Maximilian Reich
*Im Jahr 2018 starben in Deutschland 3265 Menschen im Straßenverkehr. Ich frage mich, wie viele Mütter wohl darunter sind, die von ihrem fahrenden Sohn erschlagen wurden.*
Als Emil seine Freundin mit ihrem Nachbarn beim Sex erwischt, kann er sonst nirgends hin als zurück zu seiner Mutter. So zieht der 35jährige wieder ins Hotel Mama – inklusive Bienen am Balkon, Schaumbäder, die gegen alles helfen, unerwünschter Verkupplungsversuche und der täglichen Portion Nudeln.
Mit dem Begriff Muttersöhnchen verbindet man viele Eigenheiten, die nicht unbedingt als männlich gelten. Tatsächlich präsentiert sich auch Emil als ein Mann, der in vielem diesen Klischees entspricht: er arbeitet für eine Frauenzeitschrift und testet dort Frauenprodukte, ist eher schüchtern und zurückhaltend, hasst es Sport zu betreiben und schaut gerne Liebesfilme. Dass seine Freundin ihn ausgerechnet mit der „Fitnessgurke“ aus dem unteren Stock betrügt, lässt nicht nur seine Welt zusammenbrechen, sondern ihn auch seine Männlichkeit in Frage stellen. Die Tatsache, dass er auch noch zu Mama ziehen muss, hilft dabei auch nicht weiter.
Mutter Hase (ja, so heißen die Beiden) sorgt mit ihrer Überfürsorge und so manchen eigenen Eigenschaften dafür, dass Emil genervte aber auch verzweifelte Momente durchlebt. Mit Witz und (manchmal auch bösem) Sarkasmus gleitet er durch die Geschichte. Mit dabei sind nicht nur Mutter Ulla, sondern auch seine beste Freundin, die mit vollem Körpereinsatz (meist halbnackt) für die Frauenrechte protestiert. Da hat Mann es nicht leicht!
Auch wenn Emil super genervt ist und ich den mitunter bösen Sarkasmus schon erwähnt habe merkt man von Beginn an, dass er seine Mutter trotz allem sehr mag. Obwohl ihm in Bezug auf all die Frauen in seinem Leben erst einmal die Augen geöffnet werden müssen und er so manches Fettnäpfchen durchlebt, wirken seine Gedanken und Gefühle nie abwertend und sind damit eine eigene, besondere Hommage an die Mutterliebe.
Fazit: Ich hab mich mit Emil mitgeschämt, war mitunter genauso perplex wie er und hab mich köstlich amüsiert. Ein herrlich lustiges Buch, das den Witz aber nie zu sehr ausreizt und die Liebe zur Mutter doch immer mitschwingen lässt.
Als Emil seine Freundin Ariane in flagranti mit dem Nachbarn erwischt, ist es aus und vorbei mit der Beziehung. Dabei wollte er doch sein Buchprojekt mit ihr feiern. So schnell geht es und Emil muss sich um eine neue Bleibe umschauen. Aus Mangel an Alternativen zieht er zu seiner Mutter, die es faustdick hinter den Ohren hat, wenn es um die Bevormundung Emils geht. Von Kuppelversuchen ganz zu schweigen.
Der Autor Maximilian Reich hat mit dem Protagonisten Emil einen bemitleidenswerten Charakter geschaffen. Er kann einem richtig leidtun, wenn er mit seiner Mutter über Alkohol oder Zigaretten diskutieren muss, ihr die Facebook-Nicknamen erklärt oder der Psychotherapeut auch noch Mutters Freund ist. Doch sie meint es immer nur gut mit ihrem Emil. Tja, wenn da nicht das Gegenteil von gut, gut gemeint wäre … Doch zum Glück gibt es noch Lili, die so manches wieder geradebiegt.
Auf jeden Fall jagt eine Pointe die nächste. Nicht alles hat meinen Humor getroffen, aber vieles. Der Autor hat so viele schräge Szenen und Charaktere parat, dass man oft nur den Kopf schütteln kann.
Der Schreibstil ist flüssig, temporeich und lässt Kapitel um Kapitel verfliegen. Wer mal richtig herzhaft lachen möchte, ist gut mit diesem Buch beraten.
Herrlich schräg und unterhaltsam. 4 Sterne
Gespräche aus der Community
Bei unserer LovelyBooks Lesereise geht es heute auf Weltreise mit "Reisemuffel an Bord" – und ihr könnt eines von 5 Exemplaren des Buches gewinnen!
Bewerbt euch heute am 17.06.2019 direkt über den blauen „Jetzt bewerben“-Button und verratet uns, wie man einen Reisemuffel zu einer Weltreise überzeugen kann!
Die LovelyBooks Lesereise nimmt euch mit zu einer literarischen Reise um die Welt. Begleitet uns in den nächsten Wochen zu sehenswerten Urlaubsorten und verpasst nicht die täglichen Gewinnchancen und eure Gelegenheit auf den Hauptgewinn. Alle Infos hierzu findet ihr auf unserer Aktionsseite.
Mehr zum Buch:
Abenteuer? Nein Danke. Urlaubsreisen ins Ausland? Bloß nicht. Daniel Klopfbichler bleibt gerne in seiner Komfortzone, die nicht größer ist als ein IKEA-Bällebad. Doch es gibt da ein Problem: Das Geld für die Miete reicht nicht. Aus purer Not nimmt er das Angebot einer Zeitschrift an, eine Reisekolumne zu schreiben. Mit feinem Humor und einer Menge eigener Reiseerfahrungen erzählt Maximilian Reich von einem Urlaubsmuffel, der wider Erwarten doch noch zum Abenteurer mutiert.
Exotisches Essen, von dem man nicht weiß was drin ist und wie es schmeckt! Und warum sollte man sich 14 Stunden in ein Flugzeug quetschen, um sich einen Sonnenbrand zu holen? Dann lieber zu Hause bleiben. Gott lebt in Frankreich? Selbst schuld. Auf witzige Weise und mit der nötigen Portion Selbstironie lässt Daniel Klopfbichler den Leser an seinem Leid teilhaben, wenn er in Brasilien beinahe verheiratet wird, wilde Stiere ihn in Pamplona aufspießen und er in Thailand gegen Kungfu-Kämpfer bestehen muss. Ein Urlaubsalbtraum. Bis er eine junge Fotografin kennenlernt, die ihn auf seinen Reisen begleitet und das Gegenteil von ihm ist: wild, experimentierfreudig, abenteuerlustig ...
Ein Abenteuer, das sich sowohl auf der heimischen Couch als auch im Urlaub genießen lässt.
Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen
Community-Statistik
in 41 Bibliotheken
auf 13 Merkzettel
von 2 Leser*innen gefolgt