Maxine Paetro

 3,9 Sterne bei 229 Bewertungen

Neue Bücher

Cover des Buches Das 19. Weihnachtsfest (ISBN: 9783734114502)

Das 19. Weihnachtsfest

(12)
Erscheint am 17.09.2025 als Taschenbuch bei Blanvalet. Es ist der 19. Band der Reihe "Women's Murder Club".
Cover des Buches Der 21. Geburtstag (ISBN: 9783764509583)

Der 21. Geburtstag

Erscheint am 01.10.2025 als Taschenbuch bei Blanvalet.

Alle Bücher von Maxine Paetro

Cover des Buches Die 13. Schuld (ISBN: 9783734106972)

Die 13. Schuld

(42)
Erschienen am 18.03.2019
Cover des Buches Das 14. Verbrechen (ISBN: 9783734108396)

Das 14. Verbrechen

(34)
Erschienen am 16.12.2019
Cover des Buches Die 17. Informantin (ISBN: 9783734112515)

Die 17. Informantin

(20)
Erschienen am 19.07.2023
Cover des Buches Die 18. Entführung (ISBN: 9783734113444)

Die 18. Entführung

(16)
Erschienen am 18.09.2024
Cover des Buches Private Suspect - Der letzte Verdacht (ISBN: 9783442480654)

Private Suspect - Der letzte Verdacht

(15)
Erschienen am 15.09.2014
Cover des Buches Das 19. Weihnachtsfest (ISBN: 9783734114502)

Das 19. Weihnachtsfest

(12)
Erscheint am 17.09.2025
Cover des Buches Private L.A. - Die Spur der Schuld (ISBN: 9783442477531)

Private L.A. - Die Spur der Schuld

(10)
Erschienen am 16.10.2012

Neue Rezensionen zu Maxine Paetro

Cover des Buches Das 19. Weihnachtsfest (ISBN: 9783734114502)
zickzacks avatar

Rezension zu "Das 19. Weihnachtsfest" von James Patterson

zickzack
Kein besinnliches Weihnachtsfest

Eigentlich freuen sich alle auf ein entspanntes Weihnachtsfest. Doch dann kommt das Gerücht auf, dass ein gewisser „Loman“ einen tödlichen Raubzug zu den Weihnachtstagen starten möchte. Der Name „Loman“ ist schon in der Vergangenheit gefallen, als es einen Coup in Las Vegas gab und einige Menschen kamen dabei ums Leben. Boxer und Conklin wie auch das restliche SFDP gehen den unzähligen Hinweisen nach, um eine Katastrophe zu verhindern. Doch einige Tipps stellen sich als Finten heraus, um die Polizei zu beschäftigen und sie in die falsche Richtung zu lenken. Von einem entspannten Weihnachtsfest ist nichts mehr zu spüren.

 

Das Buch gehört schon dazu, dass man es um Weihnachten lesen könnte, da es eben in dieser Zeit spielt. Dennoch kommt recht wenig Weihnachtsstimmung auf, weil ja das SFDP rund um Lindsay zu sehr eingespannt ist, als dass sie sich auf ein besinnliches Weihnachtsfest freuen können.

Neben dem geplanten Raubüberfall gab es noch eine kleine Nebengeschichte rund um Cindy und Yuki, die sich um einen illegalen Einwanderer gekümmert haben, welcher seit 2 Jahren im Gefängnis saß und auf seinen Prozess wartete. Er wurde beschuldigt einen Mann erschossen zu haben, anhand von Zeugenaussagen. Allerdings gab es keine Beweise und Indizien, die dies bestätigt und trotzdem saß er im Gefängnis. Cindy war schnell von dessen Unschuld überzeugt und hat Yuki mit ins Boot gezogen.

Ich mag die kleinen Nebengeschichten in den Büchern und bei dieser hätte ich mir gewünscht, dass dieser mehr Raum gegeben hätte, was aber auch daran liegen könnte, dass die Journalistin Cindy wohl meine Lieblingsfigur ist und ich es daher mag, wenn Geschichten um sie herum gesponnen werden.

 

Ansonsten war das Buch wieder sehr spannend und dynamisch. Durch die typischen kurzen Kapitel ist man durch die Seiten geflogen. Es ist praktisch ständig irgendetwas passiert. Dauernd hat die Polizei anonyme Hinweise bekommen, wo ihnen zwar langsam klar wurde, dass es auch Falschmeldungen sein konnte, aber durch die heikle Lage mussten sie denen dennoch präzise nachgehen.

Aber ich war vom Ende irgendwie… etwas enttäuscht. Loman wurde als Phantom beschrieben, wo es nicht sein erster Coup sein sollte, sondern er schon an vorherigen teilgenommen hat und man ihn nicht zu fassen bekam, da er sich dennoch bedeckt legt und die Drecksarbeit Kleinkriminellen überlässt.

Diesen Eindruck hatte ich auch in der Vorbereitungsphase, dass er das SFDP ganz schön an der Nase rumführt, bis es zum Finale kam. Statt einen schlauen Strategen hat man aber plötzlich einen dümmlichen Verbrecher vor der Nase. Und das war… enttäuschend, anders kann ich es nicht sagen.

Der Epilog war nett, hätte ich aber nicht gebraucht. Meine Joe-Sympathien sind trotz des letzten guten Bandes dennoch nicht gestiegen. Ich mag den einfach nicht.

 

Fazit: Das Buch war durchgängig spannend. Da ich die Figuren nach den vielen Bänden nun gut kenne, ist es immer wie ein Nachhause kommen und in eine bekannte Welt abtauchen. Ich mag die Reihe weiterhin, auch wenn ich mir immer gewünscht habe, dass Lindsays Freundinnen und damit der „Women’s Murder Club“ eine andere Rolle spielt, habe ich mich inzwischen damit abgefunden und kann die Bände genießen. Hier war lediglich das Finale enttäuschend, hat mir aber nicht wie bei anderen Büchern es insgesamt versaut. Von mir gibt es 4 Sterne.

Cover des Buches Die 18. Entführung (ISBN: 9783734113444)
detlef_knuts avatar

Rezension zu "Die 18. Entführung" von James Patterson

detlef_knut
Boxer vom SFPD und ihr Ehemann Molinari vom FBI jagen einen serbischen Kriegsverbrecher

In diesem Thriller stehen die tollkühnen Ermittlerinnen des Women’s Murder Club vor einer schockierenden Entführung, die alles auf den Kopf stellt. Lass uns gemeinsam in die Welt der packenden Ermittlungen eintauchen und herausfinden, was diese Geschichte so fesselnd macht!

Nach einer gemeinsamen Nacht in einer Kneipe verschwinden drei Lehrerinnen ohne eine Spur zu hinterlassen. Als eine von ihnen ermordet aufgefunden wird, erkennt Detective Lindsay Boxer vom San Francisco Police Department, dass sie nur noch sehr wenig Zeit hat, um die beiden anderen Frauen lebendig zu finden.

Eine Frau Anna aus Bosnien, die seit der Flucht von dort in den USA lebt, erkennt bei sich in der Nähe einen serbischen Kriegsverbrecher. Der war zwar in Den Haag verurteilt worden, musste jedoch nicht in Haft sein. Sie hatte all die Jahre geglaubt, dass er tot wäre. Plötzlich steht er leibhaftig vor ihr. Anna versucht, ihm mit dem Fahrrad zu folgen, erleidet jedoch einen kleinen Unfall. Joe Molinari hilft ihr auf und erfährt ihre Geschichte. Er beschließt, ihr zu helfen.

Deshalb arbeitet Lindsays Ehemann, Special Agent Joe Molinari vom Federal Bureau of Investigation an diesem scheinbar aussichtslosen Fall. Nachdem Anna ihm die Geschichte von sich und diesem berüchtigten Kriegsverbrecher aus Serbien berichtet hat, setzt er alles daran, um für sie Gerechtigkeit zu erwirken. Als Joes Informantin dann plötzlich ebenfalls zu den verschwundenen Frauen gehört, stoßen die beiden Fälle aufeinander. Joe, Lindsay und der Women’s Murder Club müssen erneut ihre Kräfte bündeln, um dieses Monster, das in der Stadt umgeht, aufzuhalten.

In dieser Reihe ist die Variantenvielfalt der Plots mit ihren Unterschieden immer wieder für eine Überraschung gut. Während in vielen Bänden die unterschiedlichen Handlungsstränge durchaus unterschiedliche Fälle bleiben und jeder Fall einzeln innerhalb des jeweiligen Bandes gelöst wird, führen die beiden Stränge in diesem Band ganz gezielt zueinander hin. In dem Moment, als das bosnische Kriegsopfer verschwunden ist, tauchen die ersten Zeichen auf, dass sie von demselben Täter entführt wurde wie zuvor die drei Lehrerinnen.

Der Aufbau dieses Romans ist mehr als passend gemacht. Im Prolog erleben die Leser Lindsay und Joe auf dem Weg in den Gerichtssaal in Den Haag. Danach geht es fünf Jahre zurück in die Vergangenheit und es wird geschildert, wie es dazu kommt, dass die beiden am Internationalen Gerichtshof sind. Ebenso wird dann am Ende des Buches im Epilog das Ergebnis des Prozesses in der Gegenwart weitererzählt. Mit Prolog und Epilog in der Gegenwart und der Handlung dazwischen in einer Rückblende wird eine tolle Klammer und die Jagd nach den Verbrechnern gebildet.

Leider bleiben in diesem Teil die gemeinsamen Treffen des Clubs der vier Ermittlerinnen etwas auf der Strecke. Die Freundinnen treten hier nicht allzu oft in Erscheinung, ausgenommen, die Gerichtsmedizinerin. Wer mehr über diese Thriller-Reihe erfahren möchte, sollte sich unbedingt den Artikel Spannende Thriller-Reihe: Women’s Murder Club von Patterson auf diesem Blog anschauen.

Das ist super gut gemachte Spannung und das Lesen dieses Thrillers gestaltet sich wie ein Film. Kein Wunder, dass mich die Thriller dieser Reihe an solche US-amerikanischen Polizeiserien wie Criminal Minds, The Mentalist oder FBI erinnern. »Die 18. Entführung« mit dem Bezug zum den serbischen Kriegsverbrechen in Bosnien ist fesselnd und empfehlenswert.

© Detlef Knut, Düsseldorf 2025

Cover des Buches Die 17. Informantin (ISBN: 9783734112515)
Thommy28s avatar

Rezension zu "Die 17. Informantin" von James Patterson

Thommy28
Eines der schwächsten Bücher der Reihe - enttäuschend!

Einen kurzen Blick auf die Handlung ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Ich habe alle bisher erschienenen sechzehn Vorgänger-Bände gelesen und war noch nie enttäuscht worden. Das war diesmal anders, ich habe "meinen" James Patterson kaum wieder erkannt.

Das Buch bietet in zwei Handlungssträngen einmal einen Gerichtsprozess und einmal einen Mordfall. Damit sind schonmal zwei der vier Figuren aus dem Team ausgelastet. Die anderen beiden Hauptfiguren kommen diesmal nur am Rande vor. 

Die zwei Handlungsstränge wirken aber ziemlich konstruiert und konnten mich nicht überzeugen. Beide boten wenig Spannung, von ein paar kleineren Spannungsspitzen abgesehen. Normalerweise gelingt es dem Autor ein hohes Tempo zu erzeugen, nicht zuletzt durch die kurzen Kapitel. Bei dem vorliegenden Buch ist das nicht gelungen. Vielmehr haben deutliche Längen dem Lesefluss nicht gut getan. 

Was übrig bleibt ist ein schönes Wiedersehen mit den altbekannten Protagonisten, die auch diesmal etwas weiter entwickelt werden.

Hat die Reihe ihren Zenit erreicht oder doch schon überschritten? Mal sehen, ob der Autor mich mit dem nächsten Band der Reihe wieder überzeugen kann.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 243 Bibliotheken

auf 33 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks