Maya Stomp

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Maya Stomp, geboren 1969, studierte Personal- und Organisationsentwicklung, danach arbeitete sie in Wirtschaft und Verwaltung. Derzeit ist sie Organisationsberaterin am Niederländischen Forensischen Institut. Im Jahr 2010 starb ihr Mann plötzlich und ihre Welt brach zusammen. Sie war gezwungen, sich in das Thema Verlust und Trauer zu vertiefen. Im Jahr 2015 wurde sie in der Grief Recovery Method zertifiziert und gründete ihre eigene Praxis als Trauercoach.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Maya Stomp

Cover des Buches Wir Witwen sind ein zähes Volk (ISBN: 9783579023960)

Wir Witwen sind ein zähes Volk

(3)
Erschienen am 27.04.2020

Neue Rezensionen zu Maya Stomp

Cover des Buches Wir Witwen sind ein zähes Volk (ISBN: 9783579023960)
blancaimbodens avatar

Rezension zu "Wir Witwen sind ein zähes Volk" von Maya Stomp

blancaimboden
Ein Geschenk für jede Witwe

Ich interessiere mich seit dem Tode meines Mannes für Themen wie TRAUER, TOD, STERBEN. Dieses Buch ist das Beste, das ich bisher gefunden habe. Es behält bei dem schweren Thema eine wohltuende Leichtigkeit. Ich habe schon gefühlte tausend Stellen markiert. Ja, ich bin begeistert und hätte dieses Buch ganz gerne selber geschrieben. Ich finde mich wieder in den Zeilen. Und ich werde nicht belehrt, nur bereichert. DANKE, Maya Stomp.

Cover des Buches Wir Witwen sind ein zähes Volk (ISBN: 9783579023960)
MissGoWests avatar

Rezension zu "Wir Witwen sind ein zähes Volk" von Maya Stomp

MissGoWest
Trauer verändert alles

Die Niederländerin Maya Stomp schreibt in „Wir Witwen sind ein zähes Volk: Trauern ist Marathon für die Seele“ über ihre persönlichen Erfahrungen nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes. Sie teilt ihr Buch nach einem Vorwort in vier Teile ein: Meinen Verlust annehmen, meinen Schmerz spüren, mein Herz heilen und mein Leben neu gestalten. Dabei konzentriert sie sich auf das Wesentliche und vermittelt einen schweren Stoff mit Texten, die leicht im Ton sind, wie sie selbst im Vorwort erwähnt. Genau das ist angenehm, gerade wenn man sich am Anfang der Trauer befindet.

Das Layout des Buches ist offen und aufgelockert. Die eigentlichen Texte sind in schwarz geschrieben, Überschriften in rot und Zitate, die zum Thema passen, in einem Braunton. Zusätzlich wirken die Illustrationen von Charley Ambagtsheer wie ein frischer Wind. Die ganze Aufmachung spricht von Leichtigkeit als Gegengewicht zur Schwere des Themas.

Obwohl sich das Buch in erster Linie an Witwen richtet, ist es generell für Hinterbliebene und Personen geeignet, die einen Verlust jeglicher Art erlitten haben. Ich empfand das Buch als sinnvollen Ausgangspunkt, sich mit dem Thema Trauer auseinanderzusetzen. Es geht nicht in die Tiefe wie andere Bücher des Genres, bietet aber viele Anreize zur Reflektion. Mir blieben einige Zitate im Gedächtnis:

„Trauer verändert alles.“ (S. 37)

„Ein Verlust ist nicht ein Problem, dass sich lösen lässt.“ (S. 37)

„Du kannst nicht drum herum. Du musst durch. Mitten durch alle Emotionen.“ (S. 61)

Wichtige Punkte wie die Frage nach dem Warum, körperliche und seelische Veränderung, die wichtigsten organisatorischen Fragen nach einem Todesfall, Trauertheorie, Trostspender und Selbstfürsorge werden angesprochen, ohne allzu sehr in die Tiefe zu gehen. Ich finde schade, dass durch den Titel viele Hinterbliebene ausgeschlossen werden.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle LeserInnen, die sich erstmals mit dem Thema Trauer auseinandersetzen wollen, egal ob sie selbst einen Verlust erlitten haben oder jemandem beistehen wollen, der in Trauer ist.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks