Gender MainstreamingHerausforderung für den Dialog der Geschlechter
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Gender Mainstreaming: Herausforderung für den Dialog der Geschlechter Frauen und Männer finden in der Gesellschaft unterschiedliche Lebensbedingungen und Chancen vor, entwickeln auf Grund geschlechtspezifischer Sozialisation unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse, sind von gesellschaftlichen Prozessen und deren Auswirkungen unterschiedlich betroffen. Vielen Männern muss zunächst klar gemacht werden, dass ihre als "Normalsicht" der Dinge empfundene Perspektive eine geschlechtsspezifische Sichtweise ist. Nicht zuletzt deshalb werden geschlechtsspezifische Probleme, Interessen und Bedürfnisse bei den entscheidenden Stellen (von männlichen Führungskräften) oft nicht als solche erkannt. Die Strategie des Gender Mainstreaming ist in der Bundesrepublik Deutschland durch die Politik der Europäischen Union bekannt geworden und bedeutet die Einbindung der Chancengleichheit in sämtliche politische Konzepte und Maßnahmen der Gemeinschaft. Im Sinne von Gender Mainstreaming wird die Gleichstellung der Geschlechter nicht als separates Thema gesehen, sondern als Grundprinzip, das in der täglichen Arbeit zu beachten und mit Inhalt zu füllen ist. Der Band analysiert die aktuelle Situation anhand zahlreicher Beispiele aus Arbeitswelt, Bildung, Kirche, Politik, und Verwaltung und liefert Denkanstöße für Zukunftsmodelle.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783789281242
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:319 Seiten
Verlag:Olzog
Erscheinungsdatum:24.06.2003
Rezensionen und Bewertungen
Neu
3 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783789281242
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:319 Seiten
Verlag:Olzog
Erscheinungsdatum:24.06.2003