Meena Kandasamy

 4,5 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor*in von Schläge, The Gypsy Goddess und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Meena Kandasamy ist Autorin, Übersetzerin und Aktivistin. Sie ist in Chennai geboren und lebt in London. Sie hat zwei Gedichtsammlungen sowie die beiden von der Kritik hochgelobten Romane The Gypsy Goddess (nominiert für den Dylan-Thomas-Preis und den DSC-Preis, dt. Reis & Asche, 2016) und When I Hit You (dt. Schläge) geschrieben, der u.a. auf der Shortlist für den Women’s Prize for Fiction und dem The Hindu Literary Prize stand

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Meena Kandasamy

Cover des Buches Schläge (ISBN: 9783959881487)

Schläge

 (7)
Erschienen am 23.03.2020
Cover des Buches The Gypsy Goddess (ISBN: 9781782391807)

The Gypsy Goddess

 (1)
Erschienen am 02.04.2015

Neue Rezensionen zu Meena Kandasamy

Cover des Buches Schläge (ISBN: 9783959881487)
Ana80s avatar

Rezension zu "Schläge" von Meena Kandasamy

Wow
Ana80vor 2 Jahren

Wortgewaltig offen widerlich

Ich bin absolut fasziniert von diesem Buch. Die Autorin schafft es unglaublichen wortgewandt, mit eindringlichem Schreib- und Sprachstil, poetisch und bildhaft die wirklich schreckliche Ehe, die sie überlebt hat zu schildern. Dass man eine solche Geschichte mit soviel Poesie niederschreiben kann hätte ich absolut nicht erwartet und das Buch hinterlässt bei mir sehr gemischte Gefühle.
Die von Meena Kandasamy beschriebenen Szenen führen zu einer Irrfahrt der Gefühle beim Lesen, denn was sie ertragen musste ist einfach nur erschütternd und widerlich. Ich ziehe meinen Hut vor dem Mut und der Offenheit der Autorin, ihre Geschicht, Gedanken und Gefühle mit der Welt zu teilen. 
Dieses Buch lässt mich zugleich voller Entsetzen, aber auch voller Mitgefühl und Bewunderung zurück. Ich werde dieses Buch definitiv weiterempfehlen!!! 

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Schläge (ISBN: 9783959881487)
STEFANIE608s avatar

Rezension zu "Schläge" von Meena Kandasamy

schockierend und poetisch zugleich
STEFANIE608vor 3 Jahren

In ihrem autobiografischen Roman erzählt Meena Kandasamy von den Misshandlungen in ihrer Ehe.

Vorweg, es ist keine Geschichte die man mal zwischendurch liest. Man sollte sich Zeit nehmen und bereit für die schockierende Ehrlichkeit und die Beschreibung von Gewalt sein. Denn diese trifft den Leser mitten ins Herz. Ich denke hier ist eine Triggerwarnung angebracht. Körperliche, sexuelle und seelische Misshandlung werden deutlich beschrieben.

Die Geschichte beginnt, nachdem sie von ihrem gewalttätigen Ehemann wieder ins Elternhaus zurückkehrt. Sie hat die schlimmsten Monate ihres Lebens hinter sich.

Es lässt sich kaum in Worte fassen, wie sehr mich Meenas Geschichte bewegt hat. Ich war so wütend und entsetzt. Ihre Eltern sind ihr absolut keine Stütze. Es ist verpönt seinen Mann zu verlassen, weil er sie schlägt, es ist eine Schande. Ich habe den Kopf geschüttelt und war traurig und wütend über das Verhalten der Eltern. Ihre Ratschläge sie solle den Konflikten aus dem weg gehen und darauf achten, dass sie ihren Mann nicht verärgert, haben mich total entsetzt.

Ihr Mann ist ein manipulativer, herrischer und frauenverachtender Tyrann, der auch in mir Angst und Schrecken verbreitete.

Meena beschreibt offen, schockierend und brutal ehrlich, was sie als junge Ehefrau erlebte. Man möchte sich kaum vorstellen, wie entsetzlich es für sie gewesen sein muss, aber man entkommt ihren Gefühlen und Gedanken nicht, man ist mittendrin.
Sie lässt tief in ihre Seele, Gedanken und Emotionen blicken. Ein sehr intimer Einblick, den sie mit den Leser*innen teilt.

Ihr wurde alles genommen. Ihre Freiheit, ihr Beruf, ihr Leben und ihre Würde. Ihr Mann hat sie bevormundet, sie durfte nicht mehr Emails beantworten, musste ihr Facebook-Konto löschen. Ihr wurde der Zugang zur Außenwelt genommen und keiner hat ihr geholfen.

Sie musste sich selbst aus dieser Hölle befreien und ich bin froh, dass ihr dies gelungen ist.

Die Frauen haben in Indien keinen guten Stand und es erschreckend zu wissen, wie mit ihnen umgegangen wird. Sie sind nichts wert. Familientraditionen und Ansichten haben mehr Bedeutung, als das Leben der eigenen Töchter. Das Gesicht vor der Gesellschaft zu wahren hat hier Vorrang.

Fazit
Ein aufwühlender und eindringlicher Roman der unbedingt mehr Aufmerksamkeit verdient. Ich spreche eine klare Leseempfehlung aus.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Schläge (ISBN: 9783959881487)
Buecherseele79s avatar

Rezension zu "Schläge" von Meena Kandasamy

Ich bin eine Frau mit gebrochenem Herz.
Buecherseele79vor 3 Jahren

Die Liebe kam stürmisch,ihr Mann konnte sie mit seiner Intelligenz und Weitsicht begeistern. Nun lebt sie in einem fremden Dorf, kennt niemanden und kann die Sprache nicht...als wäre dies nicht schwer genug beginnt ihr Mann seine wahre Seite zu zeigen die voller Gewalt und Erniedrigung ist...

"Das ist die Schlichtheit, die ihm gefällt. Eine Schlichtheit, die mein ganzes Wesen aushöhlt, eine Schlichtheit, die er kontrollieren und nach seinem Willen formen kann. Das ist die Schlichtheit, die ich heute tragen werde, diese leere Maske auf einem hübschen Gesicht, eine Schlichtheit, die mich selbst verbirgt, eine Schlichtheit, die Streit vorbeugt." (Seite 22)

Mutig, bildgewaltig, bewegend, grundtief ehrlich und schonungslos, so erzählt Meena Kandasamy ihren autobiografischen Roman.

Der Schreibstil fällt sofort auf, er ist oft poetisch, umschreibt Situationen "liebevoll", zieht Vergleiche und erweitert den Blickwinkel. Jedoch hält die Autorin mit ihren Schilderungen nicht hinter dem Berg.

Und es bewegt, es rüttelt auf und lässt einen nicht mehr los denn Meena beschreibt ihre gewalttätige Ehe die für soviele gleiche Ehen steht, für soviele Frauen die vieles so erleben mussten wie sie selbst. Es ist kein leichtes Lesen, diese Hilflosigkeit macht auch  vor dem Leser nicht Halt.

Was hier noch besonders heraussticht ist das Frauenbild in der indischen Gesellschaft. Auch wenn Meena weitgehend liebevoll aufwächst und ihre Bildungschancen nutzen kann, so sind ihre Eltern trotzdem in den Traditionen fest gefahren und ich wusste manchmal nicht über wen ich mehr wütender war- die Eltern mit ihren dummen Ratschlägen und Tipps zur Ehe oder über den Ehemann von Meena.

Ihr Ehmann nimmt Meena alles. Ihre Würde, ihr Selbstbewusstsein, ihren Job und Selbstständigkeit, neue Möglichkeiten und eine glückliche Ehe.

Durch Gedanken weiss der Leser recht schnell wie die Gesellschaft, der Freundeskreis aber auch die staatlichen Einrichtungen über Gewalt in der Ehe denken. Oder wenn sich jemand plötzlich nicht mehr meldet. Die Mails vom Ehemann beantwortet werden, man aus den sozialen Medien verschwindet bzw. offline geht. Es ist ein erschreckendes Bild, sicherlich nicht nur in Indien. Aber durch die vielen Schreckensmeldungen in der letzten Zeit aus Indien bekommt der Leser hier die ungefilterte Wahrheit vor die Nase gesetzt.

Es ist schwer zu lesen aber es gerade deswegen so unglaublich wichtig! Ich spreche eine klare Leseempfehlung aus. 

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 25 Bibliotheken

auf 12 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks