Meera Sodha

 5 Sterne bei 13 Bewertungen
Autor*in von Original indisch, Asien vegetarisch und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Meera Sodha wurde in Indien geboren und wuchs in England auf. Meera Sodha ist die Vegan-Kolumnistin des Guardian, Bestsellerautorin von "Original Indisch", "Indisch vegetarisch" und "Asien vegetarisch". Ihre Kochbücher erschienen in sieben Ländern und sie wurde mehrfach für ihre Arbeit als Food-Autorin ausgezeichnet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Meera Sodha

Cover des Buches Original indisch (ISBN: 9783831027842)

Original indisch

(7)
Erschienen am 24.09.2015
Cover des Buches Asien vegetarisch (ISBN: 9783831038848)

Asien vegetarisch

(5)
Erschienen am 20.02.2020
Cover des Buches Indisch vegetarisch (ISBN: 9783831032372)

Indisch vegetarisch

(0)
Erschienen am 22.01.2017

Neue Rezensionen zu Meera Sodha

Cover des Buches Happy - weil diese Rezepte glücklich machen (ISBN: 9783831050789)
CoffeeToGos avatar

Rezension zu "Happy - weil diese Rezepte glücklich machen" von Meera Sodha

CoffeeToGo
Wer Meera Sodha liebt...

In ihrem neusten Kochbuch entführt uns Meera Sodha wieder in die asiatische Küche, mit Abstechern zum Mittelmeer. Und das alles vegetarisch und vegan.


Die Rezepte sind nach Gemüsesorten, oder Zutaten sortiert (Aubergine, Blattgemüse, Eier und Käse, Hülsenfrüchte....). Diese Sortierung mag ich genau so gerne, wie die klassische in Salate, Suppen, Gemüse usw. Praktischerweise gibt es vorne ein zusätzliches Inhaltsverzeichnis, in dem die Rezepte klassisch aufgeteilt sind und sogar ein weiteres, in dem sie ein paar Gerichte nach der Saison sortiert hat. Ganz großer Pluspunkt, toll!


Die Rezepte sind gut strukturiert. Nach dem Titel folgt eine kurze, interessante Einleitung. Links befinden sich die Zutaten, in der Mitte die Zubereitung und unten auf der Seite befindet sich die Zubereitungszeit. Die andere Seite der Doppelseite wird meistens von einem sehr ansprechenden Rezeptfoto eingenommen.


Für viele Gerichte muss man sich in den gut sortierten asiatischen Supermarkt bemühen, das lohnt sich jedoch immer!

Hier finden sich viele einfache Gerichte, die entweder leicht von der Hand gehen, oder schnell zubereitet sind, wie zum Beispiel verschiedenste Dals und Eintöpfe, oder One-Pot-Nudeln asiastyle. Aber auch ein paar raffiniertere Sachen (zb Biryani im Kürbis, oder Süßkartoffel-Sommerrollen) sind hier zu finden.


Sehr angetan haben es mir auch Rezepte wie Austernpilz-Larb dessen Original mit Fleisch zubereitet wird, oder auch die vielen Gerichte mit Hülsenfrüchten wie der irakische weiße Bohnen Eintopf, Barlotti-Bohnen mit Salat, und auch hier die verschiedenensten Dals (zb. Fenchel-Dill-Dal).


Man findet hier Seelenwärmer für kalte Tage, aber auch viele frische und leichte Gerichte. Für viel und wenig Zeit, für jeden ist hier etwas dabei. Alleine, wenn ich die Vielzahl an Gewürzen in den Zutatenlisten lese, läuft mir schon das Wasser im Munde zusammen.


Auch süße Rezepte dürfen nicht fehlen, halten sich aber diskret im Hintergrund und werden dominiert von Kuchen, bzw Küchlein.


Auch für Veganer ist das Kochbuch durchaus zu empfehlen. Klar, es gibt ein ganzes Kapitel über Eier und Käse, aber wenn man diese Gerichte außer acht lässt (oder die Zutaten veganisiert), sind viele Gerichte entweder schon vegan, oder sie lassen sich ebenso leicht vegan ummodeln.


Mein einziger kleiner Minuspunkt ist, dass es nicht zu jedem Rezept ein Foto gibt. Aber es sind wirklich wenige ohne Foto.


Wer Meera Sodhas Rezepte liebt und generell die asiatische und indische Küche, wird mit dem Kochbuch sehr glücklich werden.

Cover des Buches Original indisch (ISBN: 9783831027842)
Moidlvomberchs avatar

Rezension zu "Original indisch" von Meera Sodha

Moidlvomberch
Absolut Spitze eine wahre genussreise

Wir haben das Buch schon viele Jahre bei uns als festen Bestandteil der Küche!

Das Buch ist hochwertig und edel verarbeitet.

Ich mag es wenn zu den einzelnen Rezepten Geschichten und Hintergrundinfos zu finden sind - das ist hier der Fall. Man baut zum Autor eine persönliche Beziehung auf, das finde ich auch wirklich sehr gut!
Wir haben schon viele Rezepte ausprobiert und waren immer begeistert, es war bis jetzt keins dabei das nicht funktioniert oder nicht geschmeckt hätte!

Die Fotos sind absolut ansprechend und machen Hunger auf mehr!

auch Ohne dass ich gerade etwas koche blättere ich immer wieder das Buch durch, es ist eine wahre genussreise!

Daher von mir als langjährige Leserin eine absolute Kauf- und lese und vor allem Nachkoch Empfehlung! :-)

Cover des Buches Original indisch (ISBN: 9783831027842)
Alinescots avatar

Rezension zu "Original indisch" von Meera Sodha

Alinescot
Mein neues Lieblingskochbuch

Mein erstes indisches Kochbuch war eines von diesen kleinen GU-Büchern die man schon für kleines Geld bekommt. Die Currys die ich daraus gekocht habe, fanden wir alle so lecker, dass ich bald schon mehr probieren wollte, als immer nur Currys.
Gelandet bin ich bei Meera Sodhas, und dies war aus verschiedenen Gründen ein Glücksgriff.

Das Buch beginnt mit einer Einleitung die sehr informativ, aber auch total herzlich rüber kommt. Man hat gleich das Gefühl, Meera und ihre Familie kennenzulernen. Nicht nur die indische Lebensart wird vorgestellt, sondern es gibt auch zu jedem einzelnen Gericht etwas zu erzählen. Wo es ursprünglich herkommt zum Beispiel oder wer aus der Familie es aus Indien mitgebracht hat.
Das besondere an den Rezepten ist, dass es richtige Familienrezepte sind. Rezepte die gelingsicher sind, weil sie schon tausendfach erprobt wurden. Und manche von ihnen sind sogar schon seit mehreren Generationen in Meeras Familie. Meeras Gerichte sind Gerichte, die jeden Tag auf den Tisch kommen.

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt.
- Als erstes die "Vorspeisen und Snacks", mit Klassikern wie Samosas (Teigtaschen) mit verschiedenen Füllungen, Kachori (Teigbällchen) oder auch nur Knabberkram wie Chips und Cashews zum selber machen und würzen.
- Das Gemüsekapitel liebe ich am meisten. Da gibt es Gemüsegerichte die völlig ohne Fleisch und Fisch auskommen, die aber mit starken Gewürzen völlig neu schmecken. Das "Dishas Pav Bhaji" zum Beispiel hat mich umgehauen. Das ist eine Art Brei aus Aubergine, Tomaten und unzähligen Gewürzen das zusammen mit Milchbrötchen, Zitrone und Koriander serviert wird. Das sieht völlig unspektakulär aus, aber der Geschmack... Das Buch lohnt sich schon alleine wegen dieses wunderbaren Gerichts.
Es gibt in diesem Kapitel aber noch so viel mehr zu entdecken: Die verschiedensten Gemüse-Currys, gebratene Okraschoten, Spinat mit Panir, gefüllte Chapati-Wraps und noch mehr.
- Beim Kapitel "Fleisch" findet man vor allem Gerichte aus Lamm oder Huhn, was laut Autorin an den Religionen in Indien liegt. Für den Mutigen gibt es noch ein Rezept für Ziegenfleich, Fasan gibt es auch.
- Beim Kapitel "Fisch" werden Sardinen, Muscheln (die waren der Knaller), Scampis (die auch), Tintenfisch und noch mehr in ganz tollen Variationen verarbeitet. Für mich schmeckt alles so neuartig durch die vielen Gewürze.
- Das Kapitel "Eier" ist sehr kurz, dafür lernt man im nächsten Kapitel "Hülsenfrüchte", wie man den perfekten Reis zubereitet, und wie man ihn durch Zugaben aufmotzen kann. Meinen Reis koche ich nur noch wie Meera es empfiehlt. Dort findet man auch Dal (Linsengericht) in verschiedenen Variationen und weitere Gerichte mit Hülsenfrüchte.
- Die "Beilagen" im nächsten Kapitel sind auch wieder so gelungen. Das Kachumbari (Salat aus Tomaten) und die grünen Bohnen habe ich jetzt schon öfter gemacht. Außerdem findet man hier noch Beilagen wie indische Fritten, Salate aus Kohl oder Granatäpfel. Ganz wichtig ist Raita (aus griechischem Joghurt) die für Abkühlung im Mund bei sehr scharfen Gerichten sorgt.
- Das Kapitel "Brot" darf auch nicht fehlen, denn hier findet man all die Rezepte für Chapatis, Paratha, Naan, Pudlas usw., für viele Gerichte unerlässlich. Herangetraut habe ich mich noch nicht, die Autorin versichert aber, dass indisches Brot zu den unkompliziertesten der Welt gehört.
- Danach folgen noch "Chutneys und Pickles" die manchen Gerichten erst den besonderen Pfiff verleihen. Die "Desserts" finde ich etwas speziell, da hier auch sehr mit Gewürzen gearbeitet wird. Bei den "Drinks" werden Lassis und Tees vorgestellt. Die "Praxistipps" und die Seiten mit der Warenkunde finde ich auch sehr hilfreich.

Als Neuling musste ich mich am Anfang ein wenig überwinden, auch wirklich die Gewürze in den Mengen so zu benutzen, wie es von der Autorin vorgeschlagen wird. Als extremes Beispiel: Bei dem Knoblauch-Curry werden sage und schreibe 100 Knoblauchzehen verarbeitet. Bei fast jedem Rezept besteht oft über die Hälfte der Zutaten nur aus Gewürzen. Wenn man das nicht gewohnt ist, erscheint einem das viel zu viel. Aber es schmeckt wirklich gut so, wie es angegeben wird.
Ansonsten finde ich den Aufbau der Rezepte gelungen. Die Anleitungen sind verständlich verfasst, bei den Zutaten bleiben keine Fragen offen. Manchmal gibt es sogar Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Bildern. Leider gibt es nicht für jedes Gericht ein eigenes Photo, dafür bleibt mehr Platz für noch mehr Rezepte.
Die Zutaten selbst sind in jedem gut sortierten Asia-Laden leicht zu bekommen.

Fazit: Das Buch finde ich durch und durch gelungen, bei jedem Blättern finde ich etwas Neues das ich ausprobieren möchte. Volle Kaufempfehlung!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 34 Bibliotheken

auf 12 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks