Megan Hunter

 3,5 Sterne bei 234 Bewertungen
Autorin von Die Harpyie, Vom Ende an und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Megan Hunter, geboren 1984 in Manchester, ist Autorin und hat einen Abschluss in English Literature. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Cambridge. Mit ihrer Lyrik stand sie bereits auf der Shortlist des Bridport Prize und ihre Erzählung "Selfing" war für den Aesthetica Creative Writing Award nominiert. Ihr Debütroman "Vom Ende an" ist im Mai 2017 in Deutschland erschienen.

Alle Bücher von Megan Hunter

Cover des Buches Die Harpyie (ISBN: 9783406766633)

Die Harpyie

(145)
Erschienen am 09.04.2021
Cover des Buches Vom Ende an (ISBN: 9783406705076)

Vom Ende an

(83)
Erschienen am 18.05.2017
Cover des Buches Die Harpyie (ISBN: 9783406822513)

Die Harpyie

(1)
Erschienen am 11.07.2024
Cover des Buches The End We Start from (ISBN: 9780802126894)

The End We Start from

(3)
Erschienen am 07.11.2017
Cover des Buches The Harpy (ISBN: 9781529010213)

The Harpy

(2)
Erschienen am 03.09.2020
Cover des Buches The End We Start from (ISBN: 9780802128591)

The End We Start from

(0)
Erschienen am 18.09.2018

Videos

Neue Rezensionen zu Megan Hunter

Cover des Buches Die Harpyie (ISBN: 9783406766633)
Mine_Bs avatar

Rezension zu "Die Harpyie" von Megan Hunter

Mine_B
Die Harpyie

Der Roman „Die Harpyie“ stammt aus der Feder von Megan Hunter. Dies ist ein eigenständiges Werk und kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden.

 

Klappentext:

Lucy und Jake Stevenson leben mit ihren beiden Söhnen am Rande einer wohlhabenden Kleinstadt in England. Während Jake täglich zur Universität pendelt, arbeitet Lucy von zu Hause aus und kümmert sich um die Kinder. Doch eines Nachmittags zerstört ein Anruf die Familienidylle: Jemand möchte Lucy wissen lassen, dass Jake eine Affäre mit einer Arbeitskollegin hat. Das Paar beschließt zusammenzubleiben, trifft aber eine Vereinbarung als Ausgleich für den Verrat: Lucy wird sich drei Mal an Jake rächen – und er weiß nicht, wann und auf welche Weise. Während die beiden sich auf ein subtiles Spiel um Verbrechen und Strafe einlassen, beginnen sich Lucys Körper und Geist allmählich zu verändern, die Grenzen zwischen Wahn und Wirklichkeit verschwimmen – eine Verwandlung, die sich nicht mehr aufhalten lässt …

 

Ich persönlich habe bisher noch kein Werk von der Autorin Megan Hunter gelesen. Jedoch hat mich der Klappentext neugierig gemacht, es klang nach einem Roman mit interessanten Ansätzen und Gedankengängen. Daher habe ich mich ohne irgendwelche Erwartungen an dieses Werk herangewagt.

Der Schreibstil von Hunter ist wortgewandt und ausdrucksstark. Mit wirklich bewegenden Worten wird hier eine aufwühlende Geschichte erzählt. Dieser Roman wird aus der Ich- Perspektive der Protagonistin Lucy erzählt. Dadurch bekommt der Leser einen vielseitigen Einblick in die Gedankengänge von Lucy und kann ihre Handlungen besser nachvollziehen, ihre Ängste und Sorgen, aber auch ihre Probleme und was sie belastet. Innerhalb des Buches gibt es kursive Passage. In diesen Szenen oder Gedankengängen bekommt man einen Einblick in die Vergangenheit von Lucy. Innerhalb ihres Lebens scheint sie einige schwierige Erlebnisse miterlebt zu haben, jedoch gibt es hier nur ein paar Andeutungen, nähere Ausführungen oder detailliertere Informationen sucht man hier leider vergebens. Es wird manches nur angedeutet, ohne dass die Autorin hier näher ins Detail geht. Auch erfährt man in diesen kursiven Passagen, dass sich Lucy schon immer mit dem Fabelwesen der Harpyie und dem Mythos um diese Wesen beschäftigt hat. Lucy scheint sich dieser Kreatur der Mythologie schon immer verbunden gefühlt zu haben und durch den Betrug ihres Ehemannes scheint dies wieder verstärkt wurden zu sein.

Auch wird man sofort in die Geschichte hineingeworfen. Ein bedeutungsschwerer Anruf verändert das Lesen von Lucy und ihrem Ehemann Jake komplett. Durch die gewählte Perspektive lernt man Lucy ganz gut kennen. Nach diesem folgenschweren Anruf erlebt sie starke Gefühle, wird quasi von diesen überrollt. Sie leidet und ich fand es interessant, ihre Gedankengänge mitzuverfolgen. Welche Gedanken sie sich macht und was sie in solch einer Situation durch den Kopf geht. Der Betrug nimmt sie sehr mit und sie versucht, mit dieser Situation umzugehen – auch wenn ihr dies immer mal zu Kopf steigt und ihre Handlungen sehr emotionsgeprägt sind. Im Gegensatz dazu ihr Ehemann Jake. Ihn lernt man zwar nicht so gut kennen wie Lucy, aber wie er mit all dem umgeht, hat ihn mir nicht gerade sympathisch gemacht. Er scheint kein Mitgefühl zu haben und hat kein Verständnis für Lucys Reaktionen. Ich persönlich hatte das Gefühl, dass ihn dies alles eher kalt lässt und er sein Leben gewohnt weiterleben möchte. Auch trifft er sich weiterhin mit besagter Affäre und gibt Lucy doch Gefühl, dass sie seinen Ehebruch eigentlich verursacht hat und dass sie sich, nachdem die Affäre rausgekommen ist, doch nicht so überspitzt und dramatisch zu verhalten hat. Wenn es diesen Anruf nicht gegeben hätte, Jake hätte wahrscheinlich weiterhin seine Affäre gepflegt und wäre zufrieden damit, dass sich die Frau um Haus und Kinder kümmert und ihre eigene Karriere hintenangestellt hat.

Es ist wirklich ein Roman mit starken Gefühlen, welche jedoch durch viele Zwischentöne lebt. Man muss hier teilweise zwischen den Zeilen lesen. Leider fehlen mir an manchen Stellen auch ein paar Ausführungen – ich hätte mir mehr Informationen gewünscht. Mir persönlich hat auch mal ein klärendes Gespräch zwischen den Ehepartnern gefehlt. Einen richtigen Dialog zwischen den beiden sucht man hier leider vergebens. Auch die Reaktionen der Kinder werden hier nur kurz angedeutet, sie merken, dass irgendwas bei ihren Eltern nicht stimmt und nehmen die Veränderung zwischen den beiden wahr. Aber leider bleibt es auch hier lediglich bei Andeutungen. 

So ganz zufrieden hat mich das Ende leider auch nicht zurückgelassen. Es ist ziemlich abrupt, ich hätte so nicht damit gerechnet. Und auch hier wird dem Leser viel Spielraum für Interpretationen gelassen. Ich hätte mir ein paar klare Sätze mehr dazu gewünscht. So ist mir das Ende doch ein wenig zu offen. Aber dies ist Geschmackssache.

 

Insgesamt hat die Autorin Megan Hunter mit ihrem Roman „Die Harpyie“ einen wortgewandten und gefühlsstarken Roman geschrieben. Dieser bietet einen interessanten Einblick in die Gedankengänge von Lucy. Jedoch hätte ich mir in gewissen Situationen oder Ausführungen mehr Details oder Informationen gewünscht und nicht nur Andeutungen. Für diesen Roman möchte ich 4 Sterne vergeben.

Cover des Buches Die Harpyie (ISBN: 9783406822513)
O

Rezension zu "Die Harpyie" von Megan Hunter

Ostseekind92
Wenn eine betrogene Frau Rachegelüste entwickelt…

Inhalt:
Eines Abends erhält Lucy einen unerwarteten Anruf, der ihr plötzlich den Boden unter den Füßen wegzieht. Ihr Mann Jake hat sie mit einer Arbeitskollegin betrogen.
Lucy und Jake kommen überein, dass Lucy ihn dreimal bestrafen kann. Wann und wie, entscheidet sie.
Doch plötzlich erkennt sie dabei eine Seite an ihr, die sie vorher nicht für möglich gehalten hat.

Fazit:
Das grandiose Cover und der Klappentext haben mich sehr auf das Buch neugierig gemacht. Ich war gespannt und hatte keine Ahnung, wo die Reise in dem Buch hingeht. Und ich muss sagen, dass die Story doch sehr rachsüchtig ist, was ich einerseits verstehen kann, aber die Racheakte teilweise doch sehr unüberlegt sind.
Schön finde ich jedoch, dass die Autorin den Alltag mit den Kindern der Protagonistin sehr authentisch beschreibt. Auch finde ich die Vergleiche zu Harpyien der griechischen Mythologie sehr gut gewählt.
Da das Buch recht schlank ist, muss man als Leser auch zwischen den Zeilen lesen, was mir ganz gut gefällt.
Insgesamt ein sehr interessantes Buch, was auf jeden Fall bereichert. 

Cover des Buches Die Harpyie (ISBN: 9783406766633)
L

Rezension zu "Die Harpyie" von Megan Hunter

Leserstimme
Gedankenspiel in einer Ehe

Die Ich-Erzählerin lebt in einer Ehe , die sie eigentlich abschließen will. Der einzige Trost sind ihr die 2 gemeinsamen Kinder. Doch hier ist nicht die Story im Vordergrund, sondern die Gedanken der Ich-Erzählerin. Es passiert nicht viel darin, außer, dass der Ehemann Jake sie mit Vanessa betrügt und sie ihre Rachegedanken als Strafe auslebt und ihrem Mann auch mitteilt. Wann sie jedoch ihre Strafe beginnt und wie sie sie ausführen wird, hält sie unter Verschluss. Abwechselnd erzählt sie in Kapiteln oder in Vergleichen mit der Harpyie zu ihr in kursiver Schrift. 

Manchmal denkt man dabei: verwandelt sie sich jetzt in eine Harpyie oder ist das nun die schärfere, gewalttätigere Variante der Ich-Erzählerin? Manche Rezensenten empfanden die Geschichte spannend, ich eher nicht so.  Man kann dieses Buch vielleicht eher als abgedrehte Erzählung einer gescheiterten Ehe lesen. Die Sprache ist zwar gut, aber die Gedanken verlieren sich im unendlichen Nichts und haben mir jetzt nicht sonderlich viel gegeben. Die Ausführung der Erzählung ist natürlich sehr extrem, da sie auch auf Rache hinaus geht, aber auch von einer traumatisierten Frau erzählt, die in der Vergangenheit andeutungsweise vergewaltigt, oder zumindest brutal überfallen wurde. Vielleicht hat sie Trost in dieser Ehe gesucht, aber leider nur Enttäuschung gefunden. In einer Leserunde wäre dieses Buch sicherlich interessant zu lesen gewesen. Ich bin hin - und hergerissen, das Buch gut zu beurteilen oder nicht. Ich denke aber, aus diesem Buch hätte man doch etwas mehr machen können. Die Zwischentexte haben mich zwar nicht irritiert, fand ich in der Form aber nicht so passend. Aber das ist wohl Geschmackssache. 

Gespräche aus der Community

Als Lucy erfährt, dass ihr Ehemann Jake sie betrügt, soll eine verhängnisvolle Abmachung die Ehe retten: Drei Mal darf Lucy Jake bestrafen. Wann und auf welche Weise, entscheidet sie. Ein gefährliches Spiel zwischen Rache und Vergebung entbrennt ... Eine packende Geschichte über Liebe und Verrat, Mutterschaft und Frausein, Wut und Befreiung. Ein Roman von archaisch-mythologischer Kraft
und zugleich gegenwärtiger gesellschaftlicher Relevanz.

746 BeiträgeVerlosung beendet
Klitzekleines avatar
Letzter Beitrag von  Klitzekleine

Ich bin nach wie vor hin- und hergerissen, da ich das Buch einerseits toll fand, mich das Ende aber doch sehr ratlos zurückgelassen und enttäuscht hat.

Hier meine Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Megan-Hunter/Die-Harpyie-2748460745-w/rezension/2940117948/

Danke, dass ich bei der Leserunde dieses sehr besonderen Buches dabei sein durfte!

"Als Kind glaubte ich, ich wäre für unsere Zeit geschaffen worden. Die Endzeit. Die Flutzeit."

So hat sich die Protagonistin von Megan Hunters Debüt "Vom Ende an" ihr Leben als junge Mutter nicht vorgestellt: Während einer großen Naturkatastrophe in England muss sie ihr Baby zur Welt bringen. Hat die kleine Familie unter diesen Umständen überhaupt eine Chance?
"Vom Ende an" ist nicht nur eine ungewöhnliche Zukunftsvision, es ist eine Geschichte über die Macht der Liebe, über eine Mutter, die zeigt, dass es sich lohnt, zu kämpfen, auch dann, wenn alles verloren zu sein scheint.

Wenn ihr neugierig geworden seid, dürft ihr diese Leserunde nicht verpassen!

Liebt ihr anspruchsvolle Literatur? Wir freuen uns sehr, euch mit "Vom Ende an" einen weiteren Titel im LovelyBooks Literatursalon vorstellen zu dürfen, in dem euch literarische Neuerscheinungen und spannende Spezialaufgaben erwarten.

Zum Inhalt
Eine Frau, die Erzählerin, bekommt ihr erstes Kind. Gleichzeitig sucht eine gewaltige Naturkatastrophe das Land heim. Eine Flut überschwemmt weite Teile Englands, Feuer brechen aus. Die Frau und ihr Gefährte müssen mit ihrem kleinen Sohn den Ort verlassen, Zuflucht suchen, sich auf eine Insel flüchten. Die kleine Familie wird getrennt. Der Schrecken eines sich steigernden Umweltdramas und die Intimität und das Glück einer Mutter-Kind-Liebe entfalten sich parallel. Mit den Augen eines Neugeborenen wird eine Welt entdeckt, die sich zugleich womöglich zu verabschieden droht.
Lyrisch und lakonisch, durchsetzt mit Passagen, die sich wie Bibelzitate lesen, von archaischer Wucht und poetischer Zartheit, klug, komisch, dann wieder wie in Stein gemeißelt - einen solchen Text hat man lange nicht mehr zu lesen bekommen. Wie ein weibliches Gegenstück zu Cormac McCarthys "Die Straße", gleichzeitig beklemmend wahrscheinlich und doch von geschichtsloser Wahrheit, präzise und schön - hier ist eine neue Autorin zu entdecken!


Und hier geht es zur Leseprobe

Zur Autorin
Megan Hunter, geboren 1984 in Manchester, lebt mit ihrer Familie in Cambridge. Hunter hat englische Literatur studiert und stand mit ihrer Lyrik auf der Shortlist des Bridport Prize. Ihre Erzählung "Selfing" war nominiert für den Aesthetica Creative Writing Award. "Vom Ende an" ist ihr erstes Buch, die Rechte wurden auf Anhieb in zahlreiche Länder verkauft.

Möchtet ihr mehr von dieser besonderen Geschichte haben? Möchtet ihr wissen, wie es für Mutter und Kind weiter geht?
Zusammen mit C.H.Beck verlosen wir 30 Exemplare von "Vom Ende an" unter allen, die sich im Rahmen einer Leserunde über diese schicksalhafte und bewegende Novelle austauschen und im Anschluss eine Rezension schreiben möchten. Seid ihr bereit? Dann bewerbt euch* über den blauen "Jetzt bewerben"-Button bis zum 28.05., indem ihr auf diese Frage antwortet:

Eine gewaltige Naturkatastrophe überschwemmt England.
Wie realistisch findet ihr so ein gewaltiges Unglück? Glaubt ihr, so etwas könnte –auch in Deutschland – in einer nicht so fernen Zukunft passieren? Oder seid ihr der Meinung, dass diese Szenerien nur in Romanen zu finden sind?


Wir freuen uns auf eure Antworten und wünschen euch viel Glück!

Im Rahmen des LovelyBooks Literatursalons könnt ihr in dieser Leserunde ein weiteres Literatursalon-Lesezeichen erlesen! Ihr seid noch kein Literatursalon-Mitglied? Ihr könnt jederzeit eintreten. Alle Infos dazu findet ihr hier.

* Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.
1.073 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension https://www.lovelybooks.de/autor/Megan-Hunter/Vom-Ende-an-1358497907-w/rezension/1516743798/ Fazit Alles in einem ist dieses Buch ein außergewöhnlicher Literaturschatz. Man muss ihn nicht gelesen haben aber es würde einem auch nicht schaden, einen kurzen Blick hineinzuwerfen.

Zusätzliche Informationen

Megan Hunter wurde am 01. Januar 1984 in Manchester (Großbritannien) geboren.

Megan Hunter im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 379 Bibliotheken

auf 84 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks