Megan Miranda

 3,4 Sterne bei 914 Bewertungen
Autorin von TICK TACK - Wie lange kannst Du lügen?, Splitterlicht und weiteren Büchern.
Autorenbild von Megan Miranda (©Christine Watley Photography)

Lebenslauf

Bestseller Thriller und Jugendbücher: Megan Miranda ist in New Jersey aufgewachsen, lebt aber heute mit ihrer Familie, bestehend aus ihrem Mann und zwei gemeinsamen Kindern, in North Carolina. 

Miranda besuchte das MIT, das Massachusetts Institute of Technology und arbeitet heute hauptberuflich als Autorin. Ihre Jugendbücher sowie auch ihre Thriller für Erwachsene stehen regelmäßig auf den Bestsellerlisten.  

Neue Bücher

Cover des Buches Sieben Stunden: Wen würdest du retten? (ISBN: B0DVJ16DB6)

Sieben Stunden: Wen würdest du retten?

Neu erschienen am 27.02.2025 als Hörbuch bei Hörbuch München von RBmedia Verlag.
Cover des Buches SIEBEN STUNDEN. Wen würdest du retten? (ISBN: 9783328111399)

SIEBEN STUNDEN. Wen würdest du retten?

(10)
Neu erschienen am 19.02.2025 als Taschenbuch bei Penguin.
Cover des Buches Der Pfad (ISBN: 9783328112549)

Der Pfad

(78)
Erscheint am 14.05.2025 als Taschenbuch bei Penguin.

Alle Bücher von Megan Miranda

Cover des Buches TICK TACK - Wie lange kannst Du lügen? (ISBN: 9783328104551)

TICK TACK - Wie lange kannst Du lügen?

(320)
Erschienen am 12.08.2019
Cover des Buches Splitterlicht (ISBN: 9783473544714)

Splitterlicht

(182)
Erschienen am 17.07.2019
Cover des Buches Der Pfad (ISBN: 9783328112549)

Der Pfad

(78)
Erscheint am 14.05.2025
Cover des Buches Das Sommerhaus (ISBN: 9783328111702)

Das Sommerhaus

(69)
Erschienen am 12.06.2024
Cover des Buches Gefährliche Wahrheiten (ISBN: 9783551316424)

Gefährliche Wahrheiten

(38)
Erschienen am 21.12.2017
Cover des Buches BAD DREAMS – Deine Träume lügen nicht (ISBN: 9783328107545)

BAD DREAMS – Deine Träume lügen nicht

(36)
Erschienen am 24.01.2022

Neue Rezensionen zu Megan Miranda

Cover des Buches SIEBEN STUNDEN. Wen würdest du retten? (ISBN: 9783328111399)
S

Rezension zu "SIEBEN STUNDEN. Wen würdest du retten?" von Megan Miranda

Schwamm
Ein Busunglück, neun Überlebende, doch die Spannung bleibt aus ...

Die Autorin

Megan Miranda wohnt in North Carolina und zählt in den USA zu den erfolgreichsten Thriller-Autorinnen. Ihre Thriller fesseln die Leser bis zur letzten Seite, denn oftmals gibt es Wendungen die keiner erwartet und durch diese Plottwists schafft sie es auch in Deutschland regelmäßig auf die Bestsellerlisten. 



Inhalt

Tennessee vor 10 Jahren: Zwei Schulbusse stürzen in die Schlucht und reißen viele junge Menschen in den Tod. Doch neun Jugendlichen gelingt wie durch ein Wunder die Rettung. Als kurz darauf einer der Überlebenden stirbt, schließen die verbliebenen einen Pakt: Jedes Jahr wollen sie sich von nun an treffen um der schrecklichen Nacht zu gedenken. 

Doch ausgerechnet am 10. Jahrestag des Unglücks ist ein weiterer Überlebender tot - seine Leiche wurde unweit des Ortes gefunden, wo alljährlich das Treffen stattfindet: im Strandhaus von Outer Banks. Plötzlich wirkt jeder der Gruppe verdächtig - können sie einander wirklich trauen? Als ein Sturm sind sie plötzlich von der Außenwelt abzuschneiden droht, steigt das Misstrauen untereinander mit jeder Minute. Sind sie wirklich Freunde oder hat der Unfall nur etwas zusammengebracht, was nicht zusammen gehören sollte?



Fazit

Mit "Sieben Stunden - wen würdest du retten?" bringt uns die US-amerikanische Autorin Megan Miranda ihren nächsten groß angekündigten Thriller und man ist gespannt, mit welchen Plottwists dieser den Leser wieder überraschen wird.

Eine Gruppe von Überlebenden treffen sich alljährlich an einem Strandhaus in Outer Banks und die Hauptprotagonistin Cass ist unentschlossen, ob sie dieses Mal endgültig ihren Pakt vergessen und ihre Teilnahme an dem Treffen absagen sollte. Die Geschichte selbst wird hauptsächlich aus der Sicht von Cass erzählt und wechselt nur vereinzelt zwischen den Protagonisten. Wir erleben in der Story immer wieder die Wechsel zwischen Gegenwart und dem Unfall vor 10 Jahren, über dessen Ursache man lange Zeit im Dunkeln gelassen wird. Im Verlauf scheint sich die Geschichte immer mehr zu verstricken und langsam scheinen sich auf die Puzzleteile zusammenzufügen.

All das, zusammen mit der spannend klingenden Story könnte ein neues Meisterwerk der Thrillerautorin werden. Wäre da nicht das "könnte". Denn entgegen meinen Erwartungen wurde ich leider weitgehendst von dem Buch enttäuscht. Alle Protagonisten wirken sehr zusammengewürfelt und es erscheint etwas unglaubwürdig, dass ausgerechnet diese Mischung die einzigen Überlebenden aus zwei Schulbussen sein sollen. Auch die Location mit dem abgeschiedene Strandhaus Outer Banks wirkt etwas sehr plump und durchschaubar. Auch der ausgerechnet bei Anwesenheit der Überlebenden aufkommende Sturm ist dann doch etwas zu viel "Zufall". Die Geschichte dümpelt vor sich hin und langweilige Erzählungen wechseln sich mit möglicherweise aufkommender Spannung ab - die jedoch letztlich nicht kommt. Für mich vermeintlich zu lange wird um das Busunglück und den sprichwörtlichen "heißen Brei" herumgeredet und als man am Ende versucht alles schlüssig aufzulösen, würde es mich nicht wundern, wenn es der ein oder andere Leser bis dahin überhaupt nicht geschafft hat.

Leider hatte ich mir mit dem Buch und der Geschichte mehr erhofft. 

Cover des Buches SIEBEN STUNDEN. Wen würdest du retten? (ISBN: 9783328111399)
B

Rezension zu "SIEBEN STUNDEN. Wen würdest du retten?" von Megan Miranda

binesbuecherwelt
Sehr langatmig und oft unschlüssig

Inhalt

 

Der Abschlussjahrgang des Jahres 2013 verunglückt auf der Abschlussfahrt. Zwei Kleinbusse mit Schülern und Lehrern stürzen in die Tiefe an einen reißenden Fluss. Viele sterben direkt, einige sind zu verletzt um sich selbstständig in Sicherheit zu bringen und die Gefahr rückt immer näher, denn der Fluss steigt durch Starkregen rasend schnell an. Nicht jeder wird lebend aus der Schlucht rauskommen.

Neun Schüler überleben das Unglück, aber eine von ihnen begeht ein Jahr danach Selbstmord, denn sie konnte all das nicht verarbeiten. Von nun an treffen sich alle anderen zum Jahrestag des Unfalls um das Geschehene gemeinsam zu verarbeiten und um sich gegenseitig im Griff zu haben. Denn es gibt Geheimnisse und Dinge, die nicht so sind, wie sie dargestellt wurden.

 

Meine Meinung

 

Vom Klappentext her habe ich hier eine richtig spannende Mischung aus Thriller und Jugendbuch erwartet, habe dann aber schnell gemerkt, dass die Geschichte nicht meinen Erwartungen entspricht. 

 

Es gibt zwei Handlungsstränge. Einer spielt in der Vergangenheit und wird aus Sicht der Überlebenden erzählt. Die Stunden bis zum Unfall werden von Kapitel zu Kapitel rückwärts gezählt, so dass man nach und nach erfährt, was mit den Bussen passiert ist, was die Protagonisten erlebt haben und wie es zu dem Unglück kam. Diese Kapitel haben mir immer gut gefallen, für mich waren sie viel besser wie die der andere Handlungsstrang, der in der Gegenwart spielt, zehn Jahre nach dem Unglück. Dieser Teil nimmt einen Großteil des Buches ein und hier wird alles so sehr in die Länge gezogen, dass ich es teilweise wirklich als sehr langweilig empfand. Einiges erschien mir hier dann auch noch recht unlogisch und schlecht gelöst.

 

Mit den Protagonisten wurde ich auch einfach nicht warm. Die Handlungen und Gedankengänge von Cassidy, aus deren Sicht der Handlungsstrang in der Gegenwart erzählt wird, konnte ich oft nicht nachvollziehen und bei Vielem stand sie auch einfach wirklich richtig auf dem Schlauch, da hab ich mehr als einmal beim Lesen den Kopf geschüttelt. 

 

Der gute Schreibstil lässt es wenigstens zu, dass man durch das Buch durchfliegen kann, trotzdem bin ich beim Lesen immer wieder abgeschweift, es konnte mich einfach nicht packen. Was man der Geschichte dann aber zu Gute halten muss ist der Schluss. So etwa ab dem letzten Drittel passiert dann doch noch einiges, das Buch wird temporeicher und auch fesselnder. Das Ende war dann noch relativ versöhnlich.

 

Fazit

 

Für mich war es das zweite Buch der Autorin und auch schon beim letzten Mal (Der Pfad) hatte ich das Gefühl, dass sich alles sehr zieht, dass es viel Text, aber wenig Inhalt gibt. Hier hat mir der Klappentext aber so gut gefallen, dass ich ihr unbedingt noch mal eine Chance geben wollte. Aber dann war auch schnell klar, es ist einfach nicht meins. 

Im Buch gibt es zwei Handlungsstränge, einer in der Vergangenheit, unmittelbar nach dem Unfall, und einer in der Gegenwart, erzählt aus der Sicht von Hauptprotagonistin Cassidy. Die Handlungen in der Vergangenheit waren meist interessant und sehr viel besser, wie die aus der Gegenwart. Da gibt es mal wieder viel Text, aber wenig Inhalt und das bremst die Geschichte sehr aus. Im letzten Drittel nimmt dann alles erst Fahrt auf, was dann zu einem versöhnlichen Ende führt.

Insgesamt gab es für mich hier aber zu viele Fehler auf Seiten der Protagonistin, ein paar Dinge, die nicht ganz schlüssig waren und einfach zu viele Längen. Bei den Handlungssträngen in der Gegenwart bin ich beim Lesen sehr oft abgedriftet.

Dafür hat mir hier aber der Schreibstil gut gefallen, den empfand ich bei Der Pfad noch sehr stockend, den Eindruck hatte ich hier gar nicht.

Wer auf ruhige und (fast) unblutige Thriller steht, dem wird das Buch bestimmt gefallen, aber meins war es leider nicht.

Cover des Buches Splitterlicht (ISBN: 9783473544714)
Neytiri888s avatar

Rezension zu "Splitterlicht" von Megan Miranda

Neytiri888
Hätte man mehr draus machen können

Cover und Klappentext waren vielversprechend und auch der Anfang gut gelungen, da man direkt in der Story drin war und das Buch erstmal nicht mehr weglegen konnte. 

Dieser Effekt verlor sich leider im Laufe der Handlung. Man konnte es zwar gut weiterlesen, aber irgendwie fehlte immer mehr die Motivation dazu. Irgendwann merkte man, dass die ganze Story zu nichts Wirklichem führen würde. Es war alles so ungeklärt zum Schluss und es fühlte sich leer und sinnlos an, das Buch gelesen zu haben. 

Ein großes Problem ist wahrscheinlich die Protagonistin und dass man ihre Handlungsweisen nicht so richtig nachvollziehen kann. Warum vertraut sie sich niemanden wirklich an, weder ihren Eltern noch ihrem besten Freund Decker, den einzigen liebenswerten Charakter im Buch? 

Klar, ihre Eltern sind mehr Steine als Menschen, von ihrem Vater wird so wenig geschrieben, dass man nicht mehr über ihn erfährt, als dass er existiert. Und ihre Mutter verhält sich äußerst merkwürdig, soll wohl wegen ihrem eigenen Kindheitstrauma so sein, aber wie wäre es mal, einfach mit der Tochter zu kommunizieren?

Man kann sich nicht reinfühlen, die Menschen handeln nicht wie Menschen und alles erscheint im Nachhinein so unnötig und wenig aussagekräftig. Schade, man hätte aus der Grundidee so viel mehr rausholen können. So bleibt man am Ende unerfüllt und mit vielen Fragezeichen im Kopf zurück.

Gespräche aus der Community

Kannst du die Vergangenheit loslassen?

Zwei Frauen verschwinden, mit beiden Fällen sind dieselben Leute verknüpft – doch es liegen zehn Jahre dazwischen! Nic hat damals ihr Zuhause verlassen und taucht nun nach und nach tiefer in die Geschehnisse von vor zehn Jahren ein, als ihre beste Freundin plötzlich verschwand. Was wird hierbei ans Licht kommen?

In "TICK TACK – Wie lange kannst du lügen" ist Aufmerksamkeit gefordert, denn Megan Miranda erzählt die Geschichte auf raffinierte Art und Weise und beginnt am Ende.Wer wissen möchte, was es mit den beiden Vermisstenfällen auf sich hat, sollte an dieser Leserunde teilnehmen!

Mehr zum Buch
Zehn Jahre ist es her, dass Nic ihre Heimatstadt von einem Tag auf den anderen verließ. Doch die Erinnerungen an die Nacht, in der ihre beste Freundin Corinne spurlos verschwand, haben sie nie losgelassen. Hatte jemand aus ihrem Freundeskreis etwas damit zu tun? Eines Tages erhält sie eine geheimnisvolle Nachricht: „Dieses Mädchen. Ich habe es gesehen.“ Nic weiß, dass nur eine damit gemeint sein kann – Corinne. Sie fährt zurück in das von dunklen Wäldern umgebene Städtchen, um herauszufinden, was damals wirklich geschah. Doch schon am selben Abend verschwindet erneut ein Mädchen – das Mädchen, das ihnen allen damals ein Alibi geliefert hatte … 
Zwei Wochen später wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Wer ist sie? Was ist in der Zwischenzeit passiert? Auf unheimlich geschickte Weise erzählt Megan Miranda diese Geschichte rückwärts. Von Tag 15 zu Tag 14 zu Tag 13 bis schließlich zurück bis zu Tag 1 offenbart sich uns nach und nach, was seit Nics Rückkehr passiert ist – und was zehn Jahre zuvor mit Corinne geschah. 


>> Hier geht es direkt zur Leseprobe für den ersten Eindruck

Gemeinsam mit dem Penguin Verlag vergeben wir in dieser Leserunde 25 Exemplare von "TICK TACK – Wie lange kannst du lügen?". 

Was ihr für dafür tun müsst? Bewerbt euch bis einschließlich 19.11. über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage:   

Samstag, 11. November 2017, 9:32 Uhr. Ein Buch ist aus dem LovelyBooks-Regal verschwunden. Hast du ein Alibi? Und wenn ja, welches?

Ich bin schon sehr gespannt auf eure Antworten und drücke euch allen ganz fest die Daumen!  

Bitte beachte vor deiner Bewerbung unsere Richtlinien für Leserunden!
586 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 7 Jahren
Ich hab völlig vergessen, dass ich die Rezension hierzu noch nicht gepostet hatte. Hole ich hiermit nach. Ich werde sie auch noch auf Amazon veröffentlichen. https://www.lovelybooks.de/autor/Megan-Miranda/TICK-TACK-Wie-lange-kannst-Du-l%C3%BCgen-1470149161-w/rezension/1553878153/ Leider hat mich dieses Buch nicht überzeugt. Mit dem Schreibstil hatte ich Probleme, dabei ist das eigentlich eine gute Idee.
Es ist wieder Buch des Monats Zeit.Aus diesem Anlass gibt es auf meinem Blog "Splitterlicht" zu gewinnen.Zum Gewinnspiel gelangt ihr hier:

http://bucheckle.blogspot.de/2016/02/buch-des-monats-januar-2016.html
5 BeiträgeVerlosung beendet
dieDoreens avatar
Letzter Beitrag von  dieDoreenvor 9 Jahren

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 1.231 Bibliotheken

auf 182 Merkzettel

von 18 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks