Megan Rapinoe

 4,8 Sterne bei 10 Bewertungen

Lebenslauf

Megan Rapinoe ist die wohl bekannteste US-amerikanische Profifußballerin. Als Mitglied des Nationalteams war sie sowohl 2015 als auch 2019 maßgeblich am Gewinn der Fußballweltmeisterschaft beteiligt und holte 2012 die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in London. Seit 2018 führt sie die Nationalelf als Kapitänin aufs Feld. Sie wurde 2019 zur Weltfußballerin ernannt, erhielt im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft den Goldenen Schuh als Torschützenkönigin und wurde darüber hinaus zur besten Spielerin des Turniers gewählt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Megan Rapinoe

Cover des Buches One Life (ISBN: 9783442316212)

One Life

(9)
Erschienen am 16.11.2020
Cover des Buches One Life (ISBN: 9781984881182)

One Life

(0)
Erschienen am 07.09.2021

Neue Rezensionen zu Megan Rapinoe

Megan Rapinoe – eine inspirierende Sportlerin und Aktivistin

Megan und ihre Zwillingsschwester Rachael Rapinoe werden 1985 in Redding, Kalifornien, geboren. Sie sind die willkommene Addition einer Großfamilie, bestehend aus Denise (Mom), Jim (Dad), ihrer Tante CeCe und den Geschwistern Michael, Jenny und Brian. Seit sie denken können, steht das Haus jeglichen Verwandten, Familienmitgliedern und Freund*innen offen. Die Zwillinge sind ein Herz und eine Seele oder eher wie Yin und Yang. Als Rachael in der frühen Kindheit ihre introvertierte Phase hat, ist es Megan, die für beide spricht und Entscheidungen trifft. Später in der Schule wird es genau andersherum sein. Nun ist Rachael diejenige, welche mit dem sozialen Druck und den Erwartungen der Klassenkamerad*innen besser umgehen kann. Megan hingegen kann mit alledem nichts anfangen. Obwohl sie zu dem Zeitpunkt unterschiedlicher nicht sein könnten, verbindet die Zwillinge immer noch die gemeinsame Liebe zum Sport, welche seit jüngster Kindheit besteht. Dabei liegt der Fokus immer auf ihrem Lieblingssport, Fußball.

Nach zahlreichen Spielen in der Kinder- und Jugendliga werden die Zwillinge von Talentscouts gesichtet und der Aufstieg in die nationale US-Liga ist ihnen sicher.

Den ersten großen Durchbruch verbucht Megan 2004, als sie in der U-19 Liga der FIFA für Frauen spielt. Das Team der USA belegt am Ende der Championships den dritten Platz. Schnell wird Megan an der Universität Portland und dem dazugehörigem Fußballteam für ihre zahlreichen Torvorlagen und Goals bekannt . Sogar nach zwei Kreuzbandrissen, erholt sie sich und befindet sich stets in den Top 5 der Listen, für die meisten Tore und Torvorlagen u. a. in der NCAA (National Collegiate Athletic Association). Ihr Debüt in der US-amerikanischen Nationalelf macht Megan bei der WM 2006.

Mit ihrer aufstrebenden Fußballkarriere, wird auch ihr Wille immer stärker, sich für marginalisierte Gruppen einzusetzen und sich klar gegen Rassismus und Diskriminierung auszusprechen. Hierfür wird sie nicht nur Zuspruch, sondern auch viel Hetze ernten. Was u. a. ein Kniefall bei einem NFL Spiel und der Schlachtruf "Equal Pay!" damit zu tun haben, könnt ihr in "One Life – Gegen Diskriminierung und Rassimus. Mein Leben als Aktivistin und Fußballerin" lesen. Das Buch ist am 14.06.2023 im cbj Verlag für junge Leser*innen erschienen.

Das Buch zeigt auf inspirierende und leicht verständliche Art und Weise, was eine einzelne Person bewirken kann, wenn diese sich traut für sich und ihre Belange einzustehen. Megan Rapinoe erzählt sehr eindrücklich von ihrem Leben als Fußballerin, Frau, Freundin, Schwester, Member der LGBTQIA+ Community und Aktivistin. Dabei bleibt sie stets authentisch und nahbar. Sie schildert ungeschönt von Momenten, in denen sie aneckte, um sich gegen Ungerechtigkeiten auszusprechen, und stellt aber auch immer wieder klar, dass sie sich ihrer Privilegien bewusst ist. Ich habe "One Life – Gegen Diskriminierung und Rassismus. Mein Leben als Aktivistin und Fußballerin" sehr gerne gelesen und spreche hiermit eine große Leseempfehlung aus.

Vielen Dank an das Bloggerportal für diese inspirierende Geschichte. (Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar)

Cover des Buches One Life (ISBN: 9783442316212)
Aus-Liebe-zum-Lesens avatar

Rezension zu "One Life" von Megan Rapinoe

Aus-Liebe-zum-Lesen
Nicht nur für Fußballfans interessant

Pinke Haare, tolle Tore und ein Kniefall während der Hymne – wer die US-amerikanische Fußballspielerin und Aktivistin Megan Rapinoe noch nicht kennt, dem sei ihre Biografie „One Life“ ans Herz gelegt.

Megan Rapinoe wuchs zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Rachael in einer großen Familie in einer Kleinstadt in Kalifornien auf. Beide spielten zunächst bei den Jungs, später in Frauenmannschaften und am College Fußball. Megan gelang der Sprung in die Nationalmannschaft der USA, wo sie seitdem sehr erfolgreich spielt und neben vielen Titeln auch den der Weltfußballerin einfuhr. Sie setzt sich seit langem für die Rechte der LGBTQIA+-Community ein und seit ihres Kniefalls während der US-Hymne zum Zeichen der Solidarität mit dem schwarzen Footballer Colin Kaepernick kämpft sie auch für die Rechte Schwarzer und People of Color, gegen Polizeigewalt, kurzum für eine gerechtere Welt.

Für mich war Megan Rapinoe schon lange ein Begriff, weil ich als ehemalige Fußballerin und nach wie vor Fußballfan viele Spiele sowohl der Männer als auch der Frauen verfolge. Ihr Aktivismus war mir allerdings nicht in dem Ausmaß bekannt. Die Spielerin nimmt kein Blatt vor den Mund, sie legte sich sogar mit dem damaligen Präsidenten Trump, den Ligabossen und der Fifa an. Trotz allem Gegenwind kämpft sie weiter für Gerechtigkeit. Sie macht aber auch keinen Hehl aus ihren Schwächen, wie ihrer Impulsivität und mangelnder Disziplin in jüngeren Jahren oder familiären Schwierigkeiten.

Bei einer Biografie kann man natürlich kein hochliterarisches Werk erwarten und auch die Übersetzung wirkt an manchen Stellen etwas holperig, dennoch lässt sich das Buch gut lesen und zeigt sowohl interessante Einblicke in die Welt des Sports, insbesondere des US-Frauenfußballs, aber auch das Leben einer interessanten Frau, deren Aktivismus inspirierend ist. Nicht unerwähnt möchte ich auch die tolle Aufmachung mit monochromem Cover und pinken Schnitt sowie einer Fotostrecke im Innenteil lassen.

Cover des Buches One Life (ISBN: 9783442316212)
lenihs avatar

Rezension zu "One Life" von Megan Rapinoe

lenih
One Life

Megan Rapinoe ist eine US-amerikanische Profifußballerin, die mit ihrer Frauennationalmannschaft bereits zweimal die Weltmeisterschaft gewonnen hat und die, neben anderen Auszeichnungen, auch eine Olympia-Goldmedaille ihr Eigen nennen darf. Ganz klar, diese Frau ist erfolgreich in dem was sie tut. Derzeit sogar deutlich erfolgreicher als ihre männlichen Kollegen. Dass dieser Erfolg aber zum Beispiel nicht automatisch Gleichbehandlung in Punkto Bezahlung mit sich bringt, davon und von vielen anderen Ungerechtigkeiten berichtet Rapinoe in ihrem Buch „One Life“.

Rapinoe ist sich bewusst, dass sie aufgrund ihrer Bekanntheit eine Plattform hat, um Missstände aufzuzeigen. Und glücklicherweise ist sie, wie sie selbst sagt, mit einer großen Klappe und der nötigen Impulsivität gesegnet, so dass sie zum Beispiel auch nicht davor zurückschreckt, bei der Preisverleihung durch ein Sportmagazin den Machern desselben Sexismus vorzuwerfen, weil sie erst die vierte Frau ist, die in über sechzig Jahren diesen Preis verliehen bekommen hat. Sie tut, was ihr im jeweiligen Moment richtig erscheint, ohne sich vorher die möglichen Konsequenzen vor Augen zu führen. Dazu gehört auch ihr Kniefall während der Nationalhymne vor einem Spiel als Unterstützung für die „Black Lives Matter“-Bewegung oder die Ablehnung der Einladung ins Weiße Haus, als Protest gegen die Politik Donald Trumps. Oder eben ihr öffentliches Outing.

Ich habe nur sehr wenig Ahnung von Fußball, allgemein interessiere ich mich nicht sehr für Sport, egal von welchem Geschlecht dieser ausgeübt wird. Darum hätte ich mir dieses Buch auch vermutlich nicht gekauft, wenn ich nicht bereits aus dem Klappentext herausgelesen hätte, dass diese Frau über  weitaus Wichtigeres schreibt, als „nur“ über Fußball. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob man dieses Buch eine Biographie nennen kann. Natürlich erfährt der/die interessierte Leser*In einiges über Rapinoes Familienverhältnisse, ihren Werdegang und ihr Privatleben. Ich hatte jedoch eher das Gefühl, diese Infos dienen mehr dazu, zu erklären wie und warum Megan Rapinoe zur Aktivistin wurde und sich für die Rechte der LGBTQ-Gemeinde, People of Color und die Gleichbehandlung der Geschlechter einsetzt, speziell im Sport aber auch im Allgemeinen. Für mich ist dieses Buch ein Aufruf an den/die Leser*In, sich stark zu machen gegen Ungerechtigkeit und Ungleichbehandlung, dort wo man es kann, mit den Mitteln die einem zur Verfügung stehen.

Gerade in einer Zeit, wo immer noch viele Menschen allein aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung um einen gleichberechtigten Platz in der Gesellschaft kämpfen müssen, finde ich Megan Rapinoes Appell „wir müssen mehr lieben, weniger hassen, mehr zuhören, weniger reden“ (S.228) so wichtig und richtig, so dass dieses Buch einfach fünf Sterne von mir bekommen muss, auch wenn ich manchmal mit der Impulsivität, die sich sehr deutlich im Schreibstil zeigt, meine Problemchen hatte. Eine klare Leseempfehlung von mir.

Gespräche aus der Community

Habt ihr Lust, die Geschichte von Megan Rapinoe zu lesen? Schlagzeilen hat die Profi-Sportlerin gemacht, als sie eine Einladung ins Weiße Haus abgelehnt hat, und sich so in der Öffentlichkeit gegen Donald Trump positionierte. In ihrem Buch "One Life" erzählt sie über ihre Engagement und inspiriert auf diese Weise Millionen von Menschen!

Jeden Tag öffnet sich beim LovelyBooks Adventskalender ein neues Türchen
und verkürzt euch mit Büchern zum Verschenken oder Selberlesen die Zeit
bis Weihnachten.

272 BeiträgeVerlosung beendet
Gela_HKs avatar
Letzter Beitrag von  Gela_HK

Danke, dass ich das Buch lesen durfte. Tolle Frau, die viel zu sagen hat.

https://www.lovelybooks.de/autor/Megan-Rapinoe/One-Life-2642355005-w/rezension/2822760498/


Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 21 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks