Mehrdad Zaeri

 4,2 Sterne bei 87 Bewertungen
Autor*in von Dornröschen, Kluge Frauen sind gefährlich und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Mehrdad Zaeri kam 1970 in Isfahan/Iran auf die Welt. Im Alter von vierzehn Jahren floh er mit seiner Familie über die Türkei nach Deutschland. Seit 2006 ist er als Buchillustrator, Live-Performance-Zeichner und Geschichtenerzähler im deutschsprachigen Raum tätig.2016 gründete er mit seiner Lebenspartnerin Christina Laube das ›Duo Sourati‹, um Zeichnungen in XXL-Format an Fassaden von großen Häusern zu sprühen.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Das müde Glück (ISBN: 9783737373630)

Das müde Glück

Neu erschienen am 16.07.2025 als Gebundenes Buch bei Fischer Sauerländer.

Alle Bücher von Mehrdad Zaeri

Cover des Buches Ein Engel in der Nacht (ISBN: 9783737359054)

Ein Engel in der Nacht

(21)
Erschienen am 28.09.2022
Cover des Buches Die Geburt (ISBN: 9783960382867)

Die Geburt

(17)
Erschienen am 01.09.2021
Cover des Buches Krabat (ISBN: 9783522202855)

Krabat

(7)
Erschienen am 30.08.2023
Cover des Buches Das Mondmädchen (ISBN: 9783868739565)

Das Mondmädchen

(7)
Erschienen am 14.03.2016
Cover des Buches Was es ist (ISBN: 9783864060076)

Was es ist

(5)
Erschienen am 01.03.2012
Cover des Buches Die Nacht vor Weihnachten (ISBN: 9783458643500)

Die Nacht vor Weihnachten

(5)
Erschienen am 26.09.2022
Cover des Buches Der Winter des Eichhörnchens (ISBN: 9783836961691)

Der Winter des Eichhörnchens

(3)
Erschienen am 27.06.2022
Cover des Buches Dornröschen (ISBN: 9783957281869)

Dornröschen

(3)
Erschienen am 21.02.2019

Neue Rezensionen zu Mehrdad Zaeri

Cover des Buches Ein Engel in der Nacht (ISBN: 9783737359054)
P

Rezension zu "Ein Engel in der Nacht" von Cornelia Funke

Pegasus1989
Nicht mein Geschmack

Ich hatte das Pech, diese Geschichte nur als Hörbuch mir antun zu müssen. Die musikalische Untermalung und das Gesinge zwischendurch finde ich reichlich nervig und lenkt von der eigentlichen Geschichte ab. Die Geschichte selbst finde ich zu stark dramatisiert. So viel Aufwand um ein kleines Herzensproblem, über das man ganz normal reden könnte. Eine der wenigen richtig schwachen Geschichten von Cornelia Funke.

Ein anderer Humor

 

Der Schriftsteller schwärmt von einer Reise nach Afrika. Er stellt sich vor, was seine einzelnen Körperteile wohl dort besonders genießen werden. So freuen sich die Augen auf den Nil, die Ihren auf dem Jazz in Addis Abeba und die Nase auf den Duft der frischen Kräuter in Timbuktu. So machen wir mit seinen Körperteilen eine Reise durch den Kontinent.

Erst als er auf die linke Hand zu sprechen kommt, fängt die Geschichte an, denn diese Hand möchte nicht reisen. Deshalb hält sie sich an der Heizung fest. Der Mann ist nicht in der Lage seine Hand von der Heizung zu lösen. Sie mummelt immer wieder, dass sie nicht nach Afrika will. Die anderen Körperteile äußern sich und die Rechte Hand spricht sogar von Abschneiden. Die Lösung scheint zunächst, dass der Klempner die Heizung ausbaut und die mit der Hand ins Flugzeug muss. Doch die Hand findet einen neuen Halt und die verrückte Geschichte geht in die nächste Stufe.

Ich glaube, dass ich durchaus Humor habe und mich auch verrückte und skurrile Erzählungen ansprechen, aber mit dieser Geschichte kann ich leider gar nichts anfangen. Natürlich haben wir nicht alle die gleiche Sehnsucht nach der Ferne und Mensch, wie meine Mutter, sehen im Reisen generell keinen Sinn, wo es doch zu Hause so schön. Aber das einzelne Körperteile das Reisen verweigern, verwundert mich doch.

 

Cover des Buches EINFACH MENSCH (ISBN: 9783947727261)
Ramgardias avatar

Rezension zu "EINFACH MENSCH" von Mehrnousch Zaeri-Esfahani

Ramgardia
Wichtig und überzeugend

Auf dem weißen Grund des Covers sehen wir ein Mädchen auf einer Schaukel. Das Kind schaut ernst, vielleicht sogar ängstlich. Zunächst stellt sich dieses Mädchen uns vor, „Ich bin Ausländerin“ lautet ihr erster Satz. Sie wurde im Iran geboren, aber wenn man sie am Telefon hört, denkt man sie sei Deutsche. Jeder Satz wird durch ein einfaches Bild dargestellt und hier geht das Mädchen telefonierend über ein Seil und die Zuschauer jubeln ihr zu, zumal sie gerade ein besonders schwieriges Wort sagt. Sie berichtet über ihre Flucht und dass sie unerwünscht war, als sie angekommen ist. So wird sie erwachsen und sie wird von anderen ganz unterschiedlich wahrgenommen. Zusammen mit dem Reichsadler ist sie Spaghetti und darunter steht „Dabei war ich schon längst eine Deutsche.“ So wird sie mehrfache Mutter und wünscht sich „Einfach Mensch“ zu sein, findet das aber nicht so einfach.

Die Bilder sind schlicht gehalten, als einzige Farbe wurde ein dunkles Rot benutzt, trotzdem sagen sie sehr viel aus. Neben den knappen Sätzen zeigen sie uns die Situation einer Frau, die als Flüchtling nach Deutschland kam und hier ihr Leben aufgebaut hat. Da Buch bietet viel Stoff zur Diskussion und es hält uns einen Spiegel vor, wie wichtig es ist alle einfach als Mensch zu sehen.

 

Gespräche aus der Community

Eine herzerwärmende Geschichte, die zeigt, was nötig ist, damit Weihnachten werden kann: Nicht Planung und Kommerz, sondern Liebe, Vertrauen und ein bisschen Wunder.

71 BeiträgeVerlosung beendet
Lesesterns avatar
Letzter Beitrag von  Lesestern

Ich habe vor lauter Kürze der Erzählung und meiner anschließenden Rezi ganz vergessen meine Leseeindrücke weiterzugeben...

Bei Weihnachtsgeschichte hatte ich wie viele hier etwas anderes, stimmungsvolleres erwartet.

Aber ich kenne Schami aus anderen 📚 Büchern und irgendwie passt es zu seinem Stil, er hat eine ganz bestimmte Art, wie er Geschichten erzählt.

Es gibt Parallelen zur traditionellen Weihnachtsgeschichte, aber seine Intention zeitnah und weltumspannend zu erzählen, kommt hier sehr deutlich zum Vorschein.

Sein Blick als Autor und Geschichtenerzähler in dieser Kurzprosa offenbart auch seine Heimatliebe uns seine Empathie für fremdländische Menschen in Deutschland .

Der Schreibstil hat mich diesmal nicht so begeistert wie andere Bücher von ihm, aber die Geschichte gewinnt besonders durch die faszinierend schönen Illustrationen von Mehrdad Zaeri an Tiefe.


Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 129 Bibliotheken

auf 21 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks