Melanie Göttel

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Endlich traumlos.

Alle Bücher von Melanie Göttel

Cover des Buches Endlich traumlos (ISBN: 9781627844123)

Endlich traumlos

 (2)
Erschienen am 10.08.2015

Neue Rezensionen zu Melanie Göttel

Cover des Buches Endlich traumlos (ISBN: 9781627844123)

Rezension zu "Endlich traumlos" von Melanie Göttel

Einblick in Deine Vergangenheit
Ein LovelyBooks-Nutzervor 8 Jahren

Liebe Melanie,
Ich bin keine professionelle Rezischreiberin, ich schreibe eher aus dem Bauch heraus, was ich beim Lesen gefühlt habe.
Es ist so, dass ich mich in sehr vielen Deiner Textstellen wiedererkannt habe. Das Thema mit Deiner Mutter (bei mir der Vater), das Thema mit Deiner Schwester, Thema Therapie und Thema Freunde und ausgenutzt werden sowie missbraucht. All das kann ich nachfühlen. Deshalb konnte ich mich auch sehr hineinversetzen. Ich finde dieses Buch sehr hilfreich für Menschen, die mit der Erkrankung Borderline Persönlichkeitsstörung noch nicht in Berührung gekommen sind. Es zeigt ihnen die Gedanken und Gefühle eines sehr sensiblen Menschens auf, der eine grausame Vergangenheit aufweist. Was mir auch bekannt vorkam, ist, dass Du die Liebe zu Deinem Alex so übermäßig hervorhebst, sehr oft liest man über Dein Glück ihn zu haben. Zwischendurch dachte ich so, boah, jetzt weiß ich es ja mittlerweile, wie glücklich Dich das macht. Im Nachhinein kann ich sagen, dass es bei mir bis heute das allergleiche ist. Die Liebe ist das einzige Heilmittel mit der Therapie zusammen, dass uns befreit von den Qualen der Vergangenheit. Und Du konntest es wie ich nicht glauben, dass es dauerhaft anhält und hattest immer in Gedanken, wann ist die Trennung. Ohja, bevor ich jetzt abdrifte,möchte ich Dir danken, dass ich Einblick in ein Stück Deiner Vergangenheit bekommen durfte.

Alles Liebe von Christin Ahrens

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Endlich traumlos (ISBN: 9781627844123)

Rezension zu "Endlich traumlos" von Melanie Göttel

Bewegend
Ein LovelyBooks-Nutzervor 8 Jahren

Erst einmal ein großes Lob und meine vollen Respekt an die
Autorin. Ich finde es sehr gut dass psychische Erkrankungen,
in diesem Fall Borderline in Büchern thematisiert werden.
Viel zu oft wird über diese Erkrankung geschwiegen.
Aus beruflichen Gründen habe ich viel zu diesem Thema gelernt.
Ich finde die Darstellung sehr gut gelungen. Die oft typischen
Stimmungsschwankungen und von den Gefühlen gesteuerten
Handlungen kommen in diesem Buch sehr gut rüber.
Es regt mich aber auch zum Nachdenken an und dieses Buch wird
mich gedanklich wohl noch einige Zeit begleiten.
Ich glaube dieses Buch könnte manch einem helfen der nicht erkrankt ist
vielleicht etwas zu verstehen

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks