Melanie Schober

 3,8 Sterne bei 60 Bewertungen
Autor*in von Personal Paradise 1, Skull Party 1 und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Melanie Schober wurde 1985 in Saalfelden am Steinernen Meer geboren, wo sie auch heute lebt. Seit sie elf Jahre alt war, wollte Schober Comiczeichnerin werden,[1] und nach der Ausstrahlung von Sailor Moon im deutschen Fernsehen begann sie sich mehr und mehr für Mangas zu interessieren, die ihren Stil prägten. So wurde Mangaka zu ihrem Berufswunsch und Schober machte eine Ausbildung als Grafikdesignerin. Unter dem Künstlernamen Aoki Nezumi nahm sie an diversen Wettbewerben teil und bewarb sich bei Verlagen.[2] 2005 erhielt sie den Sonderpreis für Österreich beim Wettbewerb Comic Campus auf der Connichi, wurde mit Drawn Life im Rahmen des Koneko-Wettbewerbs im Magazin abgedruckt und belegte 2006 den 2. Platz beim Wettbewerb Manga Talente der Leipziger Buchmesse. Kurz darauf erschien ihre Kurzgeschichte Grimm(ig) in der Anthologie Es war keinmal beim Verlag Schwarzer Turm. 2007 wurde sie vom Carlsen Verlag entdeckt und debütierte dort mit ihrem Chibi-Manga Raccoon. 2008 folgte Personal Paradise, zunächst als Einzelband. Die Geschichte wurde unter mehreren Nebentiteln fortgesetzt, erstmals im gleichen Jahr als Personal Paradise – Miss Misery. Im Juni 2009 erschien der dritte Teil Personal Paradise – Assassin Angel, im Mai 2010 der vierte Teil Personal Paradise – Killer Kid I, gefolgt von Personal Paradise - Killer Kid II im Oktober 2013. Personal Paradise - Brave Brother 1.0 erschien im August 2017 und der siebte und abschließende Band Personal Paradise - Brave Brother 2.0 kam im Juli 2018 heraus. Die teils eigenständigen Geschichten der Serie spielt in einer dystopischen Zukunft nach dem 3. Weltkrieg, in der die Städte in Reviere aufgeteilt und von rivalisierenden Gangs beherrscht werden. In die kriminellen Banden müssen sich auch die jugendlichen Protagonisten einfügen, um zu überleben.[1][3][2] Nach dem ursprünglichen Konzept der Serie spielte sie noch im Mittelalter, was sich in einigen Anspielungen erhalten hat. Die Handlung, so Stefan Pannor, beruht vor allem auf der Unterschiedlichkeit der Charaktere: „Schobers Figuren sind keine austauschbaren Teenies, sondern durchgängig individuell gestaltete Figuren. Außenseiter, Mitläufer, Machtmenschen halten die Episoden eher im Fluss als äußere Ereignisse. Damit zeigt sie eine erzählerische Reife, über die nicht alle ihre Kolleginnen in der deutschen Manga-Szene verfügen. Melanie Schober ist Perfektionistin: Nicht nur ihr Handlungskonzept ist gründlich durchdacht, auch die Zeichnungen wirken klar und aufgeräumt.“[2] Laut AnimaniA sei die Serie trotz kindlich wirkenden Zeichnungen und Elementen von Shōjo und Comedy keine leichte Kost, sondern sei mit blutiger Action und „ernstem Story-Hintergrund“ eher etwas für ältere Leser: „Brutalität und Gewalt sind an der Tagesordnung“, „die gesellschaftskritischen Ansätze werden verwoben mit […] persönlichen Schicksalen“. Die Beziehung der Protagonisten entwickele eine interessante Dynamik und die Ereignisse würden durch „wohldosiert lustige Comedy- und Fantasy-Elemente“ aufgelockert. Auch in Dialogen, Erzählfluss und Design könne sie Serie überzeugen.[1] In ihrer damaligen Arbeitsweise war ein Taschenbuch mit 180 Seiten innerhalb von sechs bis acht Monaten fertiggestellt.[1][2] Von 2013 bis 2015 erschien bei Carlsen ihre Serie Skull Party, für die Schober 2014 mit dem AnimaniA Award in der Kategorie „Bester Manga national“ ausgezeichnet wurde. In der erneut dystopischen Geschichte wurde die Erde überflutet und die überlebenden Menschen werden von der Regierung mittels Drogen kontrolliert. Student Emil lehnt sich gegen diese Ordnung auf und gerät in eine Verschwörung.[4] Schober konnte, auch auf Anregung des Verlags, in Themen und Inszenierung erwachsener werden, auch eine relativ explizite Sex-Szene ist enthalten. Zugleich ist die Geschichte politischer, beschäftigt sich mit Umweltschutz, Depression und Drogen, wenn auch weiterhin die Unterhaltung im Vordergrund steht. So sollten auch die inzwischen älteren Leser der Szene oder Nicht-Manga-Leser angesprochen werden – sowie durch das Weglassen extrem typischer Manga-Merkmale wie Super-D

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Melanie Schober

Cover des Buches Personal Paradise 1 (ISBN: 9783551744975)

Personal Paradise 1

(11)
Erschienen am 01.08.2017
Cover des Buches Skull Party 1 (ISBN: 9783551793812)

Skull Party 1

(10)
Erschienen am 30.07.2013
Cover des Buches Personal Paradise 2 (ISBN: 9783551744982)

Personal Paradise 2

(7)
Erschienen am 03.10.2017
Cover des Buches Personal Paradise 3 (ISBN: 9783551744999)

Personal Paradise 3

(7)
Erschienen am 28.11.2017
Cover des Buches Chibi-Box 1 / Raccoon (ISBN: 9783551660046)

Chibi-Box 1 / Raccoon

(7)
Erschienen am 01.04.2007
Cover des Buches Personal Paradise - Killer Kid I (ISBN: 9783551791245)

Personal Paradise - Killer Kid I

(4)
Erschienen am 29.04.2010
Cover des Buches Personal Paradise 6 (ISBN: 9783551793188)

Personal Paradise 6

(3)
Erschienen am 01.08.2017
Cover des Buches Personal Paradise: Killer Kid II (ISBN: 9783551791252)

Personal Paradise: Killer Kid II

(3)
Erschienen am 01.06.2011

Neue Rezensionen zu Melanie Schober

Cover des Buches Personal Paradise 3 (ISBN: 9783551744999)
Yoyomauss avatar

Rezension zu "Personal Paradise 3" von Melanie Schober

Yoyomaus
Für mich bis jetzt der beste Teil der Reihe

Zum Inhalt:
In nicht allzu ferner Zukunft werden die Städte von staatlich gelenkten Jugendbanden beherrscht. Wer keiner Gang angehört, ist als gesellschaftlicher Außenseiter gebrandmarkt.
 Die geheimnisvolle Johanna hat die Fähigkeit, die Sünden der Menschen zu erkennen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die schlimmsten Schuldigen mit dem Tode zu bestrafen. Als sie eines Tages bei einem ihrer Morde beobachtet wird, bekommt sie große Probleme. Von nun an wird sie erpresst...

 

Cover:

Das Cover sagt mir leider nicht so zu, obwohl es von der Qualität her richtig gut ist. Im unteren Teil sehen wir den Charakter der Jo, welche in diesem Band die Hauptrolle hat. Außerdem sehen wir im oberen Teil ihren verstorbenen Vater, einen Priester, welcher sie stets begleitet. Jedoch wirkt der auf diesem Cover recht psychopathisch, dass man fast schon Angst bekommen könnte. Das Cover trifft so eigentlich recht gut den Kern der Geschichte, kann mich jedoch nicht überzeugen.

 

Eigener Eindruck:
 In einer Welt, in der die Städte in Bezirke aufgeteilt sind, sind es die Jugendlichen mit ihrem Gangs, die die Bezirke in ihrer Hand haben. Als die Freundin des Gangleaders Andy und hinterhältige Schlange Bianca auf offener Straße gemeuchelt wird, schwört dieser Rache zu nehmen. Doch wer war der Täter?

Jo ist ein recht unscheinbares Mädchen. Doch der Schein trügt. Als Gottes Richterin tötet sie Menschen die in ihrem Leben nur Schlechtigkeiten verbreiten. Begleitet und angeleitet wird sie dabei von dem Geist ihres Vaters, welcher einst ein Priester war. Als ihr Exfreund ihre wahre Identität entdeckt, erpresst er sie, dass er sie an Andy verraten würde, wenn sie nicht wieder eine Beziehung mit ihm eingeht. Doch dann verliebt sich Andy in Jo und alles wird noch viel komplizierter…

Dies dürfte nun schon der dritte Band oder gar der vierte aus der Welt von Melanie Schober gewesen sein, den ich gelesen habe. Ich muss ehrlich gestehen, dass mir die Storyline immer besser gefällt und auch die Zeichnungen qualitativ immer besser werden. Fast möchte ich behaupten, dass man der Mangaka mittlerweile ansehen kann, wie sie mir ihren Geschichten wächst, denn vorbei sind auch die ganz übertrieben kindischen Szenen, die mir besonders beim ersten Band aufgefallen sind. Zwar ist ihr Stil an einigen Stellen noch immer sehr sprunghaft, sodass man kaum hinterherkommt, aber im Großen und Ganzen ist die Story verständlich und kann sich wirklich sehen lassen. Schön finde ich vor allem auch, dass man immer wieder Charakteren begegnet, welche man bereits kennt und sich so der Kreis der Geschichte immer mehr schließt. Was nun noch schön wäre, wäre, wenn die Mangaka es schaffen würde Emotionen noch besser zu verpacken und die Logik noch ein bisschen mehr von der Qualität anhebt. Denn sind wir mal ehrlich. Da ist Jo so ein knallhartes Mädchen und kämpft und meuchelt sich so durchs Leben und dann lässt sie sich von ihrem Ex verprügeln? No way! Eigentlich hätte sie ihm die Zähne ausschlagen müssen! Aber das sind Kleinigkeiten, die man bestimmt in weiteren Bänden vermeiden kann.

 

Fazit:

Wieder eine interessante Geschichte aus der Welt von Melanie Schober, vielleicht sogar der beste Teil, den ich bis jetzt gelesen habe. Von mir gibt es für diesen Band eine Leseempfehlung.

 

 

Idee: 5/5

Charaktere: 4/5

Logik: 3/5

Spannung: 4/5

Emotionen: 3/5

 

 

Gesamt: 4/5

 

Daten:

ISBN: 9783551744999

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Flexibler Einband

Umfang: 196 Seiten

Verlag: Carlsen

Erscheinungsdatum: 28.11.2017

 

 

 

Cover des Buches Personal Paradise 2 (ISBN: 9783551744982)
Yoyomauss avatar

Rezension zu "Personal Paradise 2" von Melanie Schober

Yoyomaus
Sprunghaft

Zum Inhalt:

In nicht allzu ferner Zukunft werden die Städte von staatlich gelenkten Jugendbanden beherrscht. Wer keiner Gang angehört, ist als gesellschaftlicher Außenseiter gebrandmarkt.
 Mike Garden, der Gangleader der Westside, will seinen großen Konkurrenten Nicolas Z von der Northside endlich ausschalten. Zusammen mit Nicolas' Ex-Freundin Bianca entführt er ihn und hält ihn gefangen. Doch er hat nicht damit gerechnet, dass sich seine eigene Schwester Marianne in den verhassten Rivalen verliebt...

 

Cover:

Das Cover meiner Version fand ich sogar besser als das Cover der Neuauflage. Bei mir sehen wir Melanie Schobers selbstgezeichnetes Cover, welches sich hauptsächlich auf grünem Grund präsentiert und die drei Protagonisten Mike, Marianne und Nicholas zeigt. Dabei stechen die roten Haare der Zwillinge vor allem hervor und sind somit ein Eyecatcher.

 

 

Eigener Eindruck:

In der Zukunft werden die Städte von Jugendbanden beherrscht, die die Gegenden in Bezirke eingeteilt haben. Wer nicht in einer der Gangs ist, ist ein Außenseiter und ein gefundenes Fressen für jedermann. Micha ist der Leader der West-Side und landet immer wieder im Krankenhaus, da er ein echter Draufgänger ist. Klar, dass das seiner Schwester Marianne nicht passt, die stets vor Sorgen fast umkommt. Als die verschmähte Geliebte von Gang-Leader Nicolas sich an Micha wendet, um ihre persönliche Rache an Nicholas vornehmen zu können, fällt Micha schnell auf sie herein und lässt Nicholas entführen. In Marianne denkt Micha den perfekten Aufpasser für seinen Gefangenen Nicholas gefunden zu haben, dumm nur, dass die sich in diesen verleibt…

 

Ich habe nun schon ein paar der Mangas rund um die Reihe Personal Paradise aus der Feder von Melanie Schober gelesen und muss sagen, dass man, wenn man schon ein paar kennt, auch besser durch die Systematik ihrer dystopischen Welt steigt. Trotzdem sind die Geschichten aber allesamt leider alle gleich, nämlich sprunghaft und so schnell in der Abfolge, dass Emotionen und Charaktere leider auf der strecke bleiben. So kann man die Beziehung zwischen Marianne und Nicholas wirklich nur halbherzig ernst nehmen und auch die Gespräche zwischen den Charakteren wirken wie von ein paar pubertären Halbgewalgten, obwohl die ja eigentlich knallharte Typen darstellen sollen. Das beißt sich dann doch ein bisschen. Trotzdem muss ich aber auch hier wieder sagen, dass die Zeichnungen der Autorin wirklich toll gestaltet sind. Es gibt viel Liebe zum Detail, auch wenn die Figuren bisweilen einmal kantig wirken. Aber das Gesamtbild ist einfach gut und macht Spaß.

 

Fazit:

Teilweise ziemlich wirr, aber mit tollen Zeichnungen. Kann man also mal gelesen haben.

 

 

Idee: 5/5

Charaktere: 3/5

Logik: 3/5

Spannung: 3/5

Emotionen: 3/5

 

 

Gesamt: 3/5

 

Daten:

ISBN:9783551744982

Sprache:Deutsch

Ausgabe:Flexibler Einband

Umfang:196 Seiten

Verlag:Carlsen

Erscheinungsdatum:03.10.201

 

 

Cover des Buches Personal Paradise - Killer Kid I (ISBN: 9783551791245)
Yoyomauss avatar

Rezension zu "Personal Paradise - Killer Kid I" von Melanie Schober

Yoyomaus
Interessante Zeichnungen, aber wirre Storyline

Zum Inhalt:

In nicht allzu ferner Zukunft werden die Städte von staatlich gelenkten Jugendbanden beherrscht. Wer keiner Gang angehört, ist als gesellschaftlicher Außenseiter gebrandmarkt.
 Im Jahr 2073 gibt es keine Northside oder Westside mehr. Der gefährliche NHI Andy Ramirez hat die Herrschaft über die gesamte Stadt an sich gerissen und lässt die ehemaligen Gangleader jagen und töten. Der Profi-Killer Yoru wird auf Nicolas Z angesetzt. Doch das Attentat geht schief und er muss Nicos Schwester Daniela als Geisel nehmen, um zu entkommen. Von nun an befinden sich die beiden auf der Flucht. Dabei merkt Daniela schnell, dass der dunkle Mörder eine nur allzu menschliche Seite hat...

 

Cover:

Das Cover hat einen absoluten Wiedererkennungswert, wenn man bereits Werke der Autorin kennt. Zu sehen sind hier die beiden Charaktere Daniela und Yoru, welche sich vor dem Hintergrund einer scheinbar recht schäbigen Gegend herumtreiben. Das passt ganz gut und spiegelt die Situation der „Stadt“ wieder.

 

Eigener Eindruck:

Daniela lebt bei ihrer Familie und dem berüchtigten Gangleader Nicholas Z., welcher ihr Bruder ist. Dort lebt sie fernab aller Probleme. Das ändert sich, als die Gangleader von Ramirez gejagt werden und ein Auftragskiller auf Nicholas Z. angesetzt wird. Als der Auftrag für den Killerprofi Yoru aber scheitert, nimmt dieser kurzerhand Daniela als Geisel mit sich. Es ist das erste Mal, dass sich Daniela mit der Armut der Bevölkerung konfrontiert sieht und schließlich auch bald erkennen muss, dass ihr Entführer gar nicht so brutal ist, wie er scheint… Ganz im Gegenteil. Doch viel Zeit, um darüber nachzudenken bleibt Daniela nicht, denn eine neue Gefahr macht sich auf den Weg zu ihnen …

 

Ja, also ich bin ja eigentlich schon ein Freund von Mangakas, wenn sie vor allem aus deutschen Gefilden kommen und versuchen sich in der Mangawelt zu etablieren. An sich finde ich die Idee von der Melanie auch wirklich richtig klasse, aber leider konnte mich dieser Band nicht wirklich begeistern, da mir die Charaktere zu stumpf waren und sie Szenensprünge doch auch ein bisschen zu krass. Ein paar mehr Details zum Verständnis wären meines Erachtens sehr wünschenswert gewesen und auch die Emotionen hätten meiner Meinung nach einfach mehr ausgearbeitet werden können. Ich finde, dass diese in diesem Band irgendwie auf der Strecke bleiben. Schade eigentlich, denn die Idee ist wie gesagt klasse und die Zeichnungen der Autorin sind auch einzigartig und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Aber irgendwie hat mir halt doch das gewisse Etwas gefehlt, um die Geschichte packend werden zu lassen.

 

Fazit:

Eine durchaus interessante Idee, welche von der Autorin bereits in vielen ihrer Werke von verschiedenen Seiten her aufgenommen wurde, mir jedoch immer und immer wieder nicht detailliert genug ist, leider.

 

Idee: 5/5

Emotionen: 3/5

Charaktere: 4/5

Logik: 3/5

Spannung: 3/5

 

Gesamt: 3 von 5 Sterne

 

Daten:

ISBN: 9783551791245

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Flexibler Einband

Umfang: 196 Seiten

Verlag: Carlsen

Erscheinungsdatum: 29.04.2010

 

 

Gespräche aus der Community

Seit circa 2 Jahren lese ich Mangas. Viele Mangas! Natürlich stammen die meisten von japanischen Autoren und Zeichnern. Daher fand ich es besonders interessant, als ich von Melanie Schober hörte. Sie kommt aus Österreich und ist Comic- und Mangazeichnerin. Sogar eine sehr Bekannte. Ihr neuestes Werk “Skull Party” ist gerade im Carlsen Verlag erschienen.

Sie war nicht nur so nett, meine Fragen für meinen Blog www.geile-zeile.de zu beantworten, sie stellte außerdem Band 1 von “Skull Party” für eine Verlosung zur Verfügung.
Unter allen, die unter dem Interview einen Kommentar hinterlassen, wird der Manga mit Autogramm und Widmung verlost. (Auslosung am 14.10.2013 – 0:00 Uhr). Viel Glück!

www.geile-zeile.de/2013/09/29/die-geile-zeile-praesentiert-melanie-schober/
1 BeiträgeVerlosung beendet
IrishKaddas avatar
Letzter Beitrag von  IrishKadda
Ihr habt noch bis heute Abend Zeit teilzunehmen und eventuell schon bald "Skull Party" in euren Händen zu halten! Link klicken und unter dem Interview einen Kommentar hinterlassen: http://www.geile-zeile.de/2013/09/29/die-geile-zeile-praesentiert-melanie-schober/

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 41 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks