Fangen wir mit dem Cover an, das einen wunderbaren weihnachtlichen Eindruck vermittelt. Der Titel passt ebenfalls dazu. Zaubern muss man nicht, denn die Gerichte sind akkurat beschrieben, sodass nachkochen kein Problem ist.
Der Inhalt sieht folgendermaßen aus:
- Himmlische Vorspeisen und Kleinigkeiten
- Zauberhafte Hauptgerichte
- Köstliche Nachspeisen
- Weihnachtsbäckerei
- Festliche Getränke
Es gibt Klassiker bei den Gerichten, vegetarische Rezepte, aber auch zeitgemäße Ideen wie zum Beispiel Möhren-Hummus oder Maroneneis.
Jedes Gericht umfasst eine Doppelseite mit Anleitung und bildlicher Darstellung.
Eine Vorbereitungszeit ist nicht angegeben, eine Kalorienangabe gibt es ebenfalls nicht. Aber die will man in der Weihnachtszeit auch lieber nicht wissen.
Das Buch hat aber nicht nur Rezepte, sondern es gibt auch weihnachtliche Geschichten und Gedichte. Die Gestaltung ist durch Fotos und bunten weihnachtlichen Illustrationen sehr ansprechend.
Grundsätzlich kann man sich ein weihnachtliches Menü, einschließlich der Getränke zusammenstellen.
Ich werde jedenfalls nicht bis Weihnachten warten, denn die Serviettenknödel mit Pilzragout schmecken auch vorher. Und auch der Väterchen-Frost-Cocktail wird ausprobiert, wenn meine Freundin zu Besuch ist.
Von mir gibt es 4 Sterne.
Das Buch bietet nicht nur Rezeptideen, sondern ist auch eine Inspiration für die weihnachtliche Atmosphäre.
Benötigt werden frische Zutaten für die traditionelle weihnachtliche Küche, geboten werden Rezepte und Zerstreuung zur Weihnachtszeit.
Fazit:
Kulinarische Verführung durch sichere Anleitung. Vielfältige klassische Gerichte, die stimmungsvoll präsentiert werden.