Melissa Clark

 3,8 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Dinner auf Französisch, Die Dinner-Bibel und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Melissa Clark ist Food-Journalistin für die New York Times. Sie schreibt die beliebte Kolumne »A Good Appetite« und hat mehrere »New-York-Times«-Bestseller veröffentlicht, darunter »Dinner in French« und »Dinner in One«. Clark wurde mehrfach ausgezeichnet und lebt in Brooklyn.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Dinner-Bibel (ISBN: 9783959619844)

Die Dinner-Bibel

Neu erschienen am 23.05.2025 als Gebundenes Buch bei Christian.

Alle Bücher von Melissa Clark

Cover des Buches Dinner auf Französisch (ISBN: 9783962571962)

Dinner auf Französisch

(4)
Erschienen am 08.10.2021
Cover des Buches Die Dinner-Bibel (ISBN: 9783959619844)

Die Dinner-Bibel

(0)
Erschienen am 23.05.2025
Cover des Buches Dinner in One (ISBN: 9783959617864)

Dinner in One

(0)
Erschienen am 17.11.2023

Neue Rezensionen zu Melissa Clark

Cover des Buches Dinner auf Französisch (ISBN: 9783962571962)
evafls avatar

Rezension zu "Dinner auf Französisch" von Melissa Clark

evafl
Haute Cuisine neu interpretiert.

Eine kulinarische Reise quer durch Frankreich – das bietet dieses Kochbuch. Noch dazu sind die Rezepte durchaus etwas aufgefrischt und der modernen Küche angepasst, etwas zeitgemäßer und auch gesundheitsbewusster. Dennoch findet man leckere Rezepte wie scharf angebratene Steaks mit Basilikum-Béarnaise oder Crème Caramel mit Crème Fraîche darin.

Kochbücher sind immer wieder spannend, da man so in andere Länderküchen oder neue, einem persönlich noch nicht bekannte Lebensmittelgruppen bzw. Ernährungsweisen eintauchen kann. Mit der französischen Küche hatte ich bislang weniger zu tun, entsprechend war ich auf die Rezepte im Buch gespannt. 

Das Buch ist durchaus ziemlich umfangreich. Es ist mit einem praktischen Lesebändchen versehen, was ich praktisch finde. Offen liegen bleiben tut das Buch aber nicht, hier muss man die Seiten schon beschweren. Die Rezepte sind in mehrere Kategorien eingeteilt, von Eiern über Käse, Salate und Suppen bis hin zu Süßem sowie Desserts.  

Die Rezepte sind wirklich vielfältig, vom Auflauf Croque Monsieur über Spinat- und Traubensalat mit Roquefort-Dressing, Kabeljau mit Aioli und Heirloom-Tomaten bis zum Lebkuchenmousse wird hier jeder Genießer bestimmt fündig. Zu den einzelnen Rezepten gibt es jeweils einen Einleitungstext, ein sehr lecker aussehendes Foto, natürlich die Angabe über die Portionen sowie Zutaten und die einzelnen Zubereitungsschritte ausführlich aufgeführt. Außerdem gibt es immer wieder Tipps zum Vorausplanen, was ich sehr praktisch finde. 

Die Auswahl der Rezepte hat mir gut gefallen, es sind viele sehr leckere Rezepte enthalten, hier wird wirklich (fast) jeder fündig. Für mich persönlich waren sie jedoch teilweise etwas zu ausgefallen bzw. zu außergewöhnlich, so dass man oftmals viele Zutaten benötigt, was ich etwas anstrengend finde. (sicher lohnt es sich, keine Frage!) Die Bebilderung im Buch finde ich ebenso toll, nicht so gut finde ich, dass das Kochbuch nicht gut aufgeschlagen liegen bleibt.  

Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen. Für Freunde der französischen Küche ist es sicher absolut toll.

Cover des Buches Dinner auf Französisch (ISBN: 9783962571962)
Literaturwerkstatt-kreativs avatar

Rezension zu "Dinner auf Französisch" von Melissa Clark

Literaturwerkstatt-kreativ
Eine kuinarische Reise quer durch Frankreich........

„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor

„Dinner auf Französisch“ von Melissa Clark

Aufbau des Buches:

Einleitung

Eier z.B.:

Gefüllte Eier mit Crème fraîche und Roquefort

Tahin – Omlett

Käse z.B.:

Getrüffelte Käsemakkaroni

Lillet – Fondue

Salate z.B.:

Spinat-  und Traubensalat mit Roquefort-Dressing

Brunnenkressesalat mit Avocado und Feta

Suppen z.B.:

Maronensuppe mit Weinbrand

Herzhafte Pilzsuppe

Quiches, Tartes & Herzhafte Pasteten z.B.:

Süßkartoffel – Quiche mit Speck und Petersilie

Zucchinitartes mit Rösttomaten

Fisch & Krustentiere z.B.:

Klassische Brandade

Kabeljau mit Aioli und Heirloom-Tomaten

Huhn & anderes Fleisch z.B.:

Knusprige Entenkeulen mit Satsumas

Lammhachsen-Cassoulet

Gemüse z.B.:

Überbackenes Kartoffelgratin

Gebackener Butternusskürbis mit Limette und Haselnüssen

Süßes & Desserts z.B.:

Ländlicher Apfel-Ingwer-Kuchen mit Buchweizen

Himbeerkuchen mit Haselnussbutter


Dank  / Index / über die Autorin


Fazit:

Die französische Küche ist bekannt für ihre große kulinarische Vielfalt und für frisch zubereitete Gerichte für jeden Genießer. Melissa Clark, die eigentlich aus Amerika stammende Köchin, hatte das große Glück, Frankreich bereits als Kind kennenzulernen. Meist hatte sie mit ihren Eltern die Sommerferien dort verbracht und so die französische Esskultur mit ihren zahlreichen Spezialitäten früh kennen und lieben gelernt.

In ihrem neuen Kochbuch nimmt die Autorin uns jetzt mit auf eine Reise quer durch Frankreich.  Ihre Liebe zu Land und Leuten lässt die Autorin bei der Auswahl ihrer Rezepte erkennen, aber auch, dass sie zu jedem Rezept eine kleine persönliche Erzählung oder Anekdote zu Frankreich zum Besten gibt.

„Entstanden ist ein Repertoire an 150 ausgefallenen wie praktischen Gerichten von Entenbrust mit Feige über die klassische Tarte Flambée bis hin zur Erdbeer-Champagner-Suppe und unzähligen weiteren genialen Köstlichkeiten…“

Das Buch ist durch die klare Einteilung – Eier – Käse – Salate etc. sehr gut durchstrukturiert, jedoch sind viele Rezepte durchaus mit einigem Anspruch versehen. Ein wenig Kocherfahrung sollte man schon mitbringen und auch die Muße haben, mal etwas länger in der Küche zu stehen. Die Auswahl bietet ein Spektrum von zum Teil doch sehr außergewöhnlichen und aufwendigen kulinarischen Gerichten. Das Gleiche gilt auch für die Zutaten die man benötigt; ein gutes Grundsortiment gerade an Kräutern und Gewürzen sollte vorhanden sein. Ansonsten sollten die meisten Dinge in einem gut sortierten Lebensmittelladen oder auf dem Markt erhältlich sein. Die Rezepte sind gut und nachvollziehbar beschrieben und auch mit eigenen Tipps der Autorin versehen, sodass unliebsame Überraschungen beim Kochen oder Backen eigentlich ausbleiben sollten.

Ich selber habe den „Kartoffelgratin“ nachgekocht und fand diese Kreation mit frischem Salbei, Bärlauch und Gruyère Käse eine ausgesprochene leckere Gratinvariante, die ich so noch nicht kannte.


Eine klare Empfehlung für dieses wunderbare Kochbuch mit viel Liebe zum Detail und inspirierenden Rezeptideen!





Die Rezension auch auf meinem Literaturblog:

https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2021/12/19/dinner-auf-franzosisch-von-melissa-clark/



Besten Dank an den "Unimedica / Narayana Verlag" für das Rezensionsexemplar.

Cover des Buches Dinner auf Französisch (ISBN: 9783962571962)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Dinner auf Französisch" von Melissa Clark

Kristall86
Frankreich‘s Küche meets. Melissa Clark

Klappentext:

„Auf eine Reise quer durch Frankreich nimmt dieses herrlich bebilderte Kochbuch mit und führt von der Provence über die Bourgogne in die Bretagne bis zu den Pyrenäen. Es erkundet Bauernmärkte, Fischerdörfer und Sterne-Restaurants, bringt Rustikales wie Croque Monsieur und Feines wie Krebsfleischpasta auf den Tisch und verführt zum Selbermachen von Lavendellimonade oder unwiderstehlicher Mayonnaise.


Die beliebte New York Times-Bestseller-Autorin und Frankreich-Kennerin Melissa Clark hat der butterreichen Haute Cuisine einen Frischekick verpasst und die Klassiker der französischen Küche für eine zeitgemäße, gesundheitsbewusste Ernährungsweise neu interpretiert. Entstanden ist ein Repertoire an 150 ausgefallenen wie praktischen Gerichten von Entenbrust mit Feige über die klassische Tarte Flambée bis hin zur Erdbeer-Champagner-Suppe und unzähligen weiteren genialen Köstlichkeiten…“


Gleich zu Beginn sei hier klar gesagt: hier geht es nicht DIREKT um die französische Küche sondern darum, wie sie von Melissa Clark etwas neu interpretiert wird. Ihre Grundlage ist Frankreich aber sie paart sie mit der amerikanischen Küche. Was kommt dabei heraus? Äußerst interessante Ideen und Rezepte sind dabei entstanden mit eben dieser französischen Grundlage. So ist aus einer Champagner-Creme-Suppe eben eine Erbeer-Champagner-Suppe geworden usw.. Clark hat ihren festen Gedankenstamm und erzählt auch den Lesern was sie so an Frankreich fasziniert. Sie bleibt dabei grundlegenden Rezepten wie einer Mayonaise beispielsweise treu aber bei Clafoutis experimentiert sie gern mal etwas mehr herum und dabei kommen sehr interessante Kreationen heraus. Der Aufbau der Rezepte ist sehr deutlich beschrieben und auch die Zutatenbeschaffung ist mühelos.

Alles in allem ein äußerst interessantes Kochbuch für alle die, die gern mal etwas experimentieren und mal was Neues wagen wollen. Ich vergebe sehr gute 4 von 5 Sterne.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Worüber schreibt Melissa Clark?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks