Melissa Knüsel

Lebenslauf

Pascale und Melissa zeigen mit ihrer Faszination für im Garten und wild gewachsene Zutaten, wie vielfältig die lokale, pflanzliche Küche ist. Als Fotografinnen halten sie die facettenreichen Geschichten der Natur durch die Jahreszeiten hindurch fest und wertschätzen, was uns nahe ist. Mit Pascales Ausbildung zur Bäuerin verbinden sie traditionelle Zubereitungen mit fast vergessenen Sorten und zeitgemäßen Ideen für die kreative Küche.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Melissa Knüsel

Cover des Buches Liebes Gemüse (ISBN: 9783833890307)

Liebes Gemüse

(10)
Erschienen am 06.08.2024

Neue Rezensionen zu Melissa Knüsel

Cover des Buches Liebes Gemüse (ISBN: 9783833890307)
Klusis avatar

Rezension zu "Liebes Gemüse" von Pascale Amez

Klusi
Liebes Gemüse

Dies ist nicht einfach nur ein Gemüse-Kochbuch, sondern die beiden Autorinnen haben elf bekannte und weit verbreitete Gemüsesorten herausgesucht und ihnen jeweils ein ganzes Kapitel in ihrem Buch gewidmet. Da erfährt man alles zum Anbau des jeweiligen Gemüses, wann es Saison hat, welche Sorten und Alternativen es gibt und auch Geschichtliches. Natürlich dürfen auch passende Rezepte nicht fehlen, und außerdem gibt es viele gute Tipps, womit man das jeweilige Gemüse besonders gut kombinieren kann. Man kann also sagen, die beschriebenen Gemüse werden ganzheitlich betrachtet. Folgende Gemüsesorten sind im Buch ausführlich behandelt:

Spinat

Radieschen und Rettich

Erbsen

Tomaten

Gurken

Zucchini und Kürbisse

Grün-und Palmkohl

Möhren

Rote Bete

Zwiebeln und

Kopfkohl

Bei "Kopfkohl" habe ich zuerst gestutzt, denn diesen Begriff hatte ich vorher so noch nie gehört, aber es handelt sich dabei nur um die Familie der Kohlköpfe wie Rotkohl, Weißkohl, Wirsing und Spitzkohl.

Ich finde dieses Buch besonders geeignet für alle, die bestimmte Gemüsesorten im Garten anbauen bzw. anbauen möchten, denn wenn es ans Ernten geht, kommt schon mal eine Gemüsesorte im Überfluss daher. Dann ist es gut, wenn man nicht mühsam einzelne Rezepte finden muss, sondern wie hier, ein ganzes Kapitel pro Gemüsesorte schön übersichtlich parat hat.

Die vielfältigen Informationen im Buch werden durch wunderschöne Fotos ergänzt, die zum Teil schon etwas Künstlerisches haben und auf jeden Fall eine Augenweide sind.

Im Anhang findet man viele Bezugsquellen für geeignetes Saatgut, so dass dem eigenen Anbau, soweit man Platz hat, nichts mehr im Wege steht.

Nicht unerwähnt möchte ich die Basics lassen, die sich gleich zu Beginn im Buch befinden. Hier erfährt man beispielsweise, wie man eine Vielfalt an Brotaufstrichen oder Dips selbst herstellen kann. Es wird ein Basis-Püree beschrieben, das dann mit verschiedenen Zutaten ergänzt und gewürzt wird und immer wieder neue Varianten hervorbringt. Auch für Suppen, Sandwiches, Gemüsepfannen oder Ofengemüse gibt es diese Basis-Erklärung, so dass man immer wieder abwandeln und neu zusammenstellen kann.

Cover des Buches Liebes Gemüse (ISBN: 9783833890307)
N

Rezension zu "Liebes Gemüse" von Pascale Amez

Neeeele
schöne Inspirationen aber eher für junge Leute

Es geht in diesem Buch natürlich, sagt ja schon der Titel, um unser liebes Gemüse. Den beiden jungen Autorinnen, beide Bloggerinnen von "Urkraut", geht es dabei hauptsächlich um um Nachhaltigkeit, Sortenvielfalt und Biodiversität. Es geht den Beiden dabei darum mit wenigen Zutaten Leckeres zu kochen. Viel Wert wird dabei auf saisonales Gemüse gelegt.
Für jede Kategorie wird eine Basis vorgestellt, die man mit entsprechenden Gemüsesorten, Kräutern und Gewürzen an die eigenen Bedürfnisse und an die entsprechende Saison anpassen kann.
Je nach Jahreszeit werden bestimmte Gemüsesorten vorgestellt - alle in Deutschland beheimatet - und erklärt wie sie sich im Garten und in der Küche verhalten. Nachfolgend gibt es dann für das jeweilige Gemüse immer einige Rezeptvorschläge. Mir haben nicht alle Rezepte gut gefallen aber das ist ja normal, denn alle Geschmäcker kann man nie abdecken. Einiges war mir allerdings auch zu modern und zu "gesund". Viele Rezepte haben mich aber auch direkt angesprochen und werden ganz sicher ausprobiert. Ich kenne mich nicht ganz so gut aus auf diesem Gebiet aber ich denke schon, dass alle Rezepte vegan sind, vegetarisch aber sind sie auf jeden Fall.

Was mir sehr gut gefallen hat ist, dass man zu jeder Gemüsesorte nicht nur die Rezepte bekommt, sondern zusätzlich auch ganz viele Informationen wie z. Bsp. welche Pflanzenteile jeweils verwertbar sind (Thema Nachhaltigkeit) und mit welchen anderen Gemüsesorten sie gut zusammen harmonieren.

Als kleinen Nachteil empfinde ich, dass hier eher eine jüngere Zielgruppe angesprochen wird und den Preis finde ich bei 240 Seiten mit 38.- Euro leider viel zu hoch und nicht gerechtfertigt.

4*/5*

Cover des Buches Liebes Gemüse (ISBN: 9783833890307)
Tine13s avatar

Rezension zu "Liebes Gemüse" von Pascale Amez

Tine13
Liebevolle Gemüse-Hommage

Die Schweizer Bloggerinnen von „Urkraut“, Pascale Amez und Melissa Knüsel sind absolute Gemüse-Expertinnen und haben mit ihrem Buch „Liebes Gemüse“ ein außergewöhnliches Kochbuch geschaffen“ Wie der Name sagt, spielt logischerweise Gemüse die Hauptrolle darin. Doch es geht nicht ums Kochen und Essen alleine, es wird auch Wert auf die Pflege von alten Sorten, den Anbau, die Aufzucht und nachhaltige Verwendung Wert gelegt.

Nach einem kurzen Vorwort von Pascale und Melissa und ihren Gedanken zur Gemüsewelt mit vielen Basics, geht es dann mit großer Sortenvielfalt voran. Im Buch geht es nachhaltig saisonal voran, beginnend mit dem Frühling, Sommer, Herbst bis zum Wintergemüse. Besonders schön fand ich zunächst die Einführung zu den einzelnen Gemüsesorten, mit vielen Hinweisen und Tipps für den Anbau und die Pflege der Pflanzen. Das heißt, es gibt eine wirklich ausführliche Warenkunde mit unterhaltsamem Text.

Im Anschluss daran, folgen die Lieblingsrezepte der Autorinnen, meist mit Bild und ausführlich beschriebenen Kochvorgang. Des Weiteren folgen die bestmöglichen Kombinationsvorschläge von Aromakomponenten, also welche Zutaten jeweils gut zueinander passen, das ergibt weitere inspirierende Aspekte. 

Weitere kurze Rezeptvorschläge regen zu zusätzlichen Verwendungsideen an, auch eine hilfreiche Kompetente. Durch das schlichte grafische Cover in einem satten Grün wirkt das Kochbuch schon jetzt wie ein GU-Klassiker, mir gefällt das sehr.

Mein Fazit:

Ein ganz wunderbares und anregendes Kochbuch, das auch mich als Nicht-Vegetarierin begeistern konnte. 

Besonders gut fand ich bei diesem Kochbuch die großartigen Details zu den einzelnen Nahrungsmitteln, äußerst informativ und interessant welche Sorten und Vielfalt es doch dabei gibt. Auch die ausgewählten und nicht allzu alltäglichen Gerichte fand ich super, mal was anderes. Mir hat das Fleisch dabei gar nicht gefehlt und wer mag, kann ja auch tierische Produkte hinzufügen. 

Durch die vielen Tipps zu Sorten, Anbau und Aufzucht der einzelnen Gemüsearten ist das Buch auch eine wunderbare Lektüre für Hobbygärtner oder solche die es werden wollen. Insbesondere natürlich empfehlenswert für Vegetarier und Veganer.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks