Rezension zu "Kraft zum Loslassen" von Melody Beattie
Kurzbeschreibung von Buch rücken ( kleiner Abschnitt )
Quelle: Verlag / vlb
Kurzbeschreibung von Buch rücken ( kleiner Abschnitt )
Es war im Jahr 2008, als ich mir dieses Buch bestellte. Wer es empfahl oder warum, weiß ich gar nicht mehr; der Grund jedoch war, dass ich auf meiner spirituellen Reise dabei angekommen war, dass ein kopfzentriertes Leben letztlich dazu führt, alles als zu lösendes Problem zu sehen. Ich war und bin beileibe nicht der einzige, der so tickt - der Leadgitarrist meiner ehemaligen Band hatte einmal einen Spruch gezogen, der hieß "Das Leben ist eine Serie von Fresseschlägen." Genauso bietet es sich jemandem dar, der immer "head first" durchs Leben geht, denn das ist genau das, was der Verstand ("Mind") tut: Probleme lösen. Und wenn keine da sind, schafft er sich welche.
Die Abhilfe? Loslassen! Genau für Menschen, die in dieser Falle sitzen, das richtige Mittel. Und dieses Buch gibt einem dafür einen guten und sanften Anschub. Wenn man wie vorgesehen jeden Tag ein Kurzkapitel liest, ist der Kopf nicht angefressen ("böh, schon wieder so was"), und das Herz hat die Gelegenheit, sich ob der kurzen Lerninhalte langsam zu öffnen.
Wer also erkennt, dass z.B. ständige Kopf- oder Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit oder womöglich üblere Symptome das Leben zu dominieren beginnen, der Kopf aber nicht einsehen will, dass ein "Weiter so" nichts zu reißen vermag, dann bietet dieses Buch einen Neubeginn. Es ermöglicht einen erstklassiger Einstieg in die simple spirituelle Wahrheit, dass bei überkonzentrierten Menschen ein LOSLASSEN den Weg bereitet, sich allmählich von Sorgen, kreisenden Gedanken und psychosomatischen Symptomen zu lösen. Man heilt innerlich, kämpft nicht mehr *dagegen*, sondern man *lässt los*, damit sich das entsprechende Szenario LÖSEN kann.
Derzeit verwende ich das Buch nicht mehr ("verwenden" trifft es besser als "lesen") - womöglich, weil vieles daraus bereits in mein tägliches Dasein übergegangen ist. Meinen herzlichen Dank an die Autorin!
in 43 Bibliotheken
von 2 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt