Rezension zu "Geister" von Melvyn Willin
· • ● Cover ● • ·
Gleich das Cover wird mit einem der inhaltlichen Fotos geschmückt. Die Aufnahme ist, in diesem Format, etwas verpixelt und unscharf. Das Cover ist, so empfinde ich es, einfallslos. Nicht nur, dass einfach ein Bild aus dem Buch genommen wurde, sondern auch die Tatsache, dass somit dieses Bild schon vorgegriffen wird ist weniger sinnvoll. Ich hätte mir ein Bild des Autors gewünscht.
· • ● Aufbau & Schreibstil ● • ·
~ Erzähler Perspektive ~
● Kapitel ●
Das Buch beinhaltet 140 Kapitel bzw. Bilder (+ Vorwort, Einleitung, Bibliographie, Register und Danksagung). Diese werden jeweils auf einer Seite dargestellt und die dazugehörige Informationen wird auf der gegenüber liegenden Seite abgegeben. Also eine Doppelseite pro Bild. Die Bilder und auch die Seiten sind in Farbe abgebildet. Die Seiten des Buches sind etwas dicker und damit robuster.
● Schreibstil ●
Der Schreibstil ist sachlich und Abkürzungen oder Fachbegriffe werden eingehend erläutert.
· • ● Mein Fazit & Bewertung ● • ·
Der Autor selbst ist bei der SPR (Society for Psychical Research) in London, als ehrenamtlicher Archivar, beschäftigt und hat daher Zugriff zu den Fotos und deren Untersuchungsergebnis. Praktisch!
In diesem Buch befinden sich natürlich nicht nur Bilder. Wichtige Informationen wie Aufnahmeort, Datum und die dazugehörige Entstehungsgeschichte sind ebenfalls vorhanden. Bei dieser Thematik unabdingbar.
Allerdings, und da war ich sehr verwundert drüber, wird auf eine genaue Analyse verzichtet. Teilweise überlässt er den Lesern sogar selber, ob es eine Fälschung ist oder nicht. Er bringt also nicht immer eindeutige Beweise und worauf man achten sollte. Manchmal gibt er lediglich oberflächliche Infos über das Bild heraus und erzählt, was man so über dieses Bild sagt. Also bloß Gerüchte. Da hätte ich mir doch eindeutigere Beweise oder das aufzeigen der Analyseverfahren gewünscht. Immerhin ist der Autor hier direkt an der Quelle. Derartige Bilder finden man schließlich auch im Internet, genau wie diesbezügliche Gerüchte oder Analysen.
Man sollte jedoch bedenken, dass das Buch aus dem Jahr 2010. Mittlerweise haben sich neue Informationen ergeben und es gibt mehr Bilder dieser Art. In dem Buch geht es um Bilder, die zumindest jeder Langzeit Interessierte unlängst kennen sollte.
Für neugierige Personen, die nicht tiefgehende in die Materie eintauchen wollen, ist es in Ordnung. Für wissbegierige eher weniger. Von mir daher 3/5 🕷.