Meredith Russo

 4,3 Sterne bei 110 Bewertungen
Autor*in von Als ich Amanda wurde, Birthday - Eine Liebesgeschichte und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Meredith Russo

Meredith Russo lebt mit ihrer Frau und ihren zwei Kindern in Chattanooga/Tennessee. Ihre eigenen Erfahrungen als Transgender-Frau hat sie in ihr Debüt ›Als ich Amanda wurde‹ einfließen lassen. Wie ihre Protagonistin Amanda ist auch Meredith Russo ein großer Star Wars- Fan und verbringt ihre Freizeit gerne mit Comics und Videospielen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Meredith Russo

Cover des Buches Als ich Amanda wurde (ISBN: 9783423717496)

Als ich Amanda wurde

 (61)
Erschienen am 08.09.2017
Cover des Buches Birthday - Eine Liebesgeschichte (ISBN: 9783743209732)

Birthday - Eine Liebesgeschichte

 (32)
Erschienen am 13.01.2021
Cover des Buches If I Was Your Girl (ISBN: 9781474924702)

If I Was Your Girl

 (13)
Erschienen am 01.06.2016
Cover des Buches Russo, M: Birthday (ISBN: 9781474967419)

Russo, M: Birthday

 (2)
Erschienen am 20.05.2019
Cover des Buches Birthday: A Novel (English Edition) (ISBN: 9781250129840)

Birthday: A Novel (English Edition)

 (1)
Erschienen am 21.05.2019
Cover des Buches If I Was Your Girl (ISBN: 9781474923835)

If I Was Your Girl

 (1)
Erschienen am 01.06.2016

Neue Rezensionen zu Meredith Russo

Cover des Buches Birthday - Eine Liebesgeschichte (ISBN: 9783743209732)
A

Rezension zu "Birthday - Eine Liebesgeschichte" von Meredith Russo

Bewegend
Alina986vor 5 Monaten

Der Roman war informativ und gibt Einblicke die sich viele Menschen nicht vorstellen können. Es ist schön geschrieben und man bekommt alles mit. Ein sehr gutes und bewegendes Buch, welches jeder mal gelesen haben sollte. Es wird die Geschichte eines Transgender Mädchens erzählt, die sich selbst lieben lernt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Birthday - Eine Liebesgeschichte (ISBN: 9783743209732)
michellebetweenbookss avatar

Rezension zu "Birthday - Eine Liebesgeschichte" von Meredith Russo

Birthday
michellebetweenbooksvor 2 Jahren

Morgen und Eric sind die besten Freunde auf der Welt. Sie kennen sich seitdem sie klein sind, denn sie sind am selben Tag geboren worden. Und seitdem feiern sie jedes Jahr gemeinsam ihren Geburtstag. Doch nach und nach merkt Morgan, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Und es stellt sich dann heraus, dass Morgan im falschen Körper lebt und ein Mädchen ist.

Bevor ich jetzt hier mit meiner Rezension anfangen werde, muss ich noch einige Punkte vorweg sagen, die mir wichtig sind. Da es viel auf Instagram herum geschlichen ist, möchte ich dies hier auch noch einmal anmerken. Die Autorin Meredith Russo hat mehrere Vorwürfe bekommen, in denen gesagt wird, dass sie Gewalt in psychischer und physischer Form an ihrer Exfrau ausgeübt hat. Viele haben gesagt, dass man sich aufgrund dessen dieses Buch nicht kaufen soll, um der Autorin Reichweite zu geben. Jeder sollte selbst entscheiden, wie man als Leser mit dieser Situation umgeht. Ich versuche das Werk und die Autorin differenziert zu betrachten, auch wenn es mir nicht leicht fällt. Deswegen möchte ich auch noch einmal sagen, dass ich es mir NICHT selbst gekauft habe, da ich die Autorin damit nicht unterstützen möchte, sondern habe es mir ausgeliehen. Außerdem möchte ich noch kurz anmerken, dass ich als Cis-Frau nicht ansatzweise eine Ahnung davon habe, wie es einem Menschen geht, der Trans ist. Dennoch konnte ich mich in einigen Punkten wiederfinden, da ich selbst als homosexuelle Frau des Öfteren auf Hass und Ablehnung trifft. Sehr schade, da wir bereits im 21. Jahrhundert leben und dies mittlerweile normal sein sollte.

Außerdem finde ich es sehr schade, dass in diesem Buch keine Trigger Warnung steht, denn dieses Buch hätte definitiv eine gebraucht! Denn in diesem Buch werden Themen wie Mobbing, Suizid, Homophobie und Transphobie behandelt, da müsste unbedingt eine Trigger Warnung gerade für unsere jüngeren Leser.

Morgan ist ein unfassbar starker Charakter. Bevor sie selbst weiß was überhaupt mit ihr los ist, auf so viel Hass stößt. Trotz allem kämpft sie jeden Tag und versucht das Beste aus ihrem Leben zu machen. Aber auch in Eric bekommen wir einen guten Einblick. Eric ist immer für Morgan da und tut alles was er kann, um sie zu beschützen. Beiden fällt es unfassbar schwer diese Freundschaft nach und nach aufrechtzuerhalten, denn auch Eric merkt schon bald, dass er mehr für Morgan empfindet, als er gedacht hat.

Meredith Russo zeigt uns hier eine harte Welt, die realer ist, als wir denken. Sie zeigt uns, dass es hart ist man selbst zu sein und auch für sich selbst einzustehen. Morgans Kampf hat mich sehr berührt und sehr traurig gemacht. Und oft war ich auf unfassbar wütend, wie scheußlich manche Menschen sein können. Ich hätte mir hier vielleicht noch ein bisschen mehr Einblick in die Welt der beiden gewünscht. Denn sechs Jahre sind eine lange Zeit und gerade am ihrem 18. Geburtstag, hätte ich mir noch ein bisschen mehr Input gewünscht, da es dort ja für Morgan erst richtig losgeht.

Bei dem Schreibstil von Meredith Russo habe ich nichts zu meckern. Ich mag ihre Art zu schreiben und auch ihre Worte zu lesen sind sehr angenehm. Jedoch hatte ich manchmal das Gefühl, dass die Kapitelenden ein wenig abgehakt waren, aber vielleicht kam mir das auch nur so vor. 

Beim Fazit habe ich eine Weile hin und her überlegt, da ich aufgrund der persönlichen Geschichte der Autorin das Buch nicht unbedingt empfehlen würde. Aber auch dann nicht, wenn irgendjemand von den oben genannten Trigger Themen, irgendwie sich damit identifizieren kann, denn dies kann einen echt runterziehen. Dennoch ist es eine Geschichte, die jemanden vielleicht die Augen öffnen könnte und einem zeigt, was gerade in der Welt los ist. Ich bin der Meinung, dass ihr euch selbst ein Bild von dieser Geschichte machen solltet.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Birthday - Eine Liebesgeschichte (ISBN: 9783743209732)
Damariss avatar

Rezension zu "Birthday - Eine Liebesgeschichte" von Meredith Russo

Intensiv und authentisch geschrieben. Ein neues Lieblingsbuch!
Damarisvor 2 Jahren

"Birthday: Eine Liebesgeschichte" zu lesen, reizte mich sofort, alleine aufgrund des Klappentextes. Eine berührende Liebesgeschichte hat immer meine Aufmerksamkeit, noch dazu ist sie queer, geschrieben von einer Own-Voices-Autorin, und soll gefühlvoll und mutig sein. Ja, absolut das, was ich lesen möchte. Wie gut mir das Buch gefällt, wie stark es mich mitreißen wird und ständig in meinen Gedanken sein wird, das konnte ich anfangs natürlich nicht ahnen. Aber so war es und am Ende stand dann fest: "Birthday" ist ein neues Lieblingsbuch!

Schon immer sind Morgan und Eric beste Freunde. Sie vertrauen einander, erzählen sich alles und wissen um die Sorgen die sie umtreiben. Wahrscheinlich ist der Grund dafür, dass sie am selben Tag Geburtstag haben, also seit ihrer Geburt verbunden sind. Doch Morgan hat ein großes Geheimnis, und am 13. Geburtstag soll Eric alles erfahren. Er soll wissen, dass Morgan eigentlich ein Mädchen ist und es im Körper eines Junge nicht mehr aushält. Doch die Gelegenheit verstreicht ungenutzt und für Morgan beginnen Jahre der Scham, des Versteckspiels und des Unglücks. Bis es nicht mehr weitergeht und sich etwas ändern muss.

Erzählt wird "Birthday" über sechs Jahre hinweg, immer rund um den Geburtstag von Eric und Morgan. Dann erzählen beide, was sie bewegt und wie das vergangene Jahr war und das jeweilige Leben jetzt aussieht. Anfangs sind sie 13 Jahre alt, und das Buch endet mit dem 18. Geburtstag. Das umfasst natürlich eine längere Spanne über Jahre hinweg, in der nicht jede Kleinigkeit erzählt werden kann. Zeitsprünge bleiben also nicht aus. Das Tolle ist, ich hatte niemals den Eindruck, etwas zu verpassen, fühlte mich Eric und vor allem Morgan immer nahe und verbunden. Und da die Autorin weiß, wovon sie schreibt, nämlich von sich selbst, empfand ich die Geschichte nicht nur äußerst gefühlvoll, sondern auch völlig authentisch.

Das junge Leben von Morgan und Eric besteht aus unterdrückter Identität, viel Angst und vor allem viel Schmerz. Das nimmt sehr mit, berührt. Mir war nicht nur ein Mal zum Weinen zumute. Und ich war wütend über das Verhalten mancher Menschen, deren Kränkungen und die allgegenwärtige Homo- und Transphobie. Keine einzige Person sollte so etwas durchmachen müssen. Auf der anderen Seite hat "Birthday" auch eine sehr liebevolle, herzliche und kluge Nuance. Es ist einfach wundervoll geschrieben und hat mich mit jeder Seite mehr begeistert.

Das Ende ist nicht sehr ausführlich, jedoch bin ich tatsächlich der  Meinung, dass nicht jeder Umstand, und sei er noch so außergewöhnlich oder interessant, haarklein erzählt werden muss. Man weiß, in welche Richtung sich alles entwickelt ... und das ist gut so wie es ist.

Fazit

"Birthday: Eine Liebesgeschichte" ist ein Buch, bei dem ich nach wenigen Seiten wusste, dass die Geschichte intensiv und herzerwärmend wird. Und mit jeder Seite mehr wurde es zum Lieblingsbuch. Wunderbare Charaktere in einer Geschichte, die so berührend, so schmerzvoll und so authentisch erzählt wird, dass man man von der kompletten Gefühlspalette mitgerissen wird ... das war für mich nicht zu übertreffen. Genial und klug geschrieben! Ein großartiger und wichtiger queerer Coming-of-Age-Roman. 5 von 5 Sterne, und den Lieblingsbuchstatus, gibt es von mir.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks