Merisa Kacamakovic

 4,4 Sterne bei 8 Bewertungen
Autorenbild von Merisa Kacamakovic (©Merisa Kacamakovic)

Lebenslauf

Merisa Kacamakovic, geboren 1996 in Bremen, lebt in Köln und kommt aus dem schönen Kosovo. Worte sind für sie der Schlüssel, um die Welt zu beschreiben, zu analysieren und vielleicht zu verstehen. Sie ist fasziniert von Geschichten über das Leben, das Schicksal und die Komplexität des Menschen. Merisa hat einen Bachelor in International Business sowie einen Master in Business Administration mit der Spezialisierung Strategie & Innovation, und lebte neben Deutschland in den Niederlanden, Spanien und Mexiko.

Botschaft an meine Leser

Ihr Lieben, 

ich bin dankbar für jeden und jede von euch; alle, die mein Buch unterstützen und sich für die Feinheiten des Lebens interessieren. Schicksalshafte Geschichten, die Realität des Alltags, die Komplexität der Gedanken, Emotionen und Handlungen der Menschen. 

Ich freue mich über Rezensionen, Kommentare und Rückmeldungen! 

Alles Liebe, Merisa

Alle Bücher von Merisa Kacamakovic

Neue Rezensionen zu Merisa Kacamakovic

72 Seiten voller Gefühl

Als ich den Klappentext des Kurzromans „Das Versprechen, das wir uns gaben“ las, wusste ich zunächst nicht genau, was auf mich zukommen wird. Wir lesen die Geschichte von Ayla und Gabriel, die sich am 29. Februar in einem Museum treffen und in dem anderen „ihren“ Menschen finden. Ihr Gegenstück. Sie versprechen sich, egal was kommt, sich in vier Jahren- im nächsten Schaltjahr- wieder im Museum zu treffen.

In den folgenden Monaten teilen sie viele glückliche Momente und Erinnerungen miteinander. Doch trotz Liebe trennen sich ihre Wege.


Diese Kurzbeschreibung hat einen Nerv bei mir getroffen: Werden sie sich wiedersehen? Welche Geheimnisse umgeben die beiden? Hat ihre Liebe noch eine Chance? Oder passiert etwas, womit keiner der beiden rechnet?


Die ganze Zeit liegt eine mysteriöse und fast schon spannende Atmosphäre über der Geschichte. Als wenn man spürt, dass eine so perfekte Verbindung nicht sein kann. Langsam enthüllt die Autorin wie es Ayla in der Zeit ihrer Beziehung mit Gabriel und auch nach der Trennung geht. Der Leser wird wahnsinnig stark auf der Gefühlsebene involviert, man fühlt sich selbst mitten in der Situation und leidet mit.

Der lebendige Schreibstil führt dazu, dass man sich Ayla und ihren Gedanken sehr verbunden und nahe fühlt. Durch die kurzen Kapitel fliegt man quasi durch die Seiten und möchte unbedingt wissen, ob diese Liebe, diese Seelenverwandtschaft,  die man nur einmal in seinem Leben findet, Bestand haben kann.


Wer Lust auf einen Kurzroman mit viel Gefühl und  über die kleinen Momente und Begegnungen, die das ganze Leben ändern können, hat, ist hier genau richtig! 

Cover des Buches Sehen wir uns nach Mitternacht? (ISBN: 9783710834875)
ancla_books4lifes avatar

Rezension zu "Sehen wir uns nach Mitternacht?" von Merisa Kacamakovic

ancla_books4life
Erfrischend leicht und unterhaltend

**** Worum geht es? ****

„Ihr Leben war gut, ihr Leben war schön“ und doch fehlt das gewisse Etwas und dieses liefert diese Geschichte. Vea ist 27 und definitiv in den falschen Mann verknallt, doch ihre romantischen Tagträume erzählen ihr etwas anderes. Darius ist 29 und genießt sein friedliches Leben, doch seine Freunde scheinen anderes mit ihm vorzuhaben. Zwei Menschen, an einem beliebigen Tag nach Mitternacht, was kann sich da schon groß ändern, oder? 


**** Mein Eindruck ****

Die Autorin hat mit dieser Kurzgeschichte eine lockerleichte und humorvolle Handlung erschaffen, die mit Klischees und gewissem Nachklang zwischen den Zeilen agiert. Die beiden Protagonisten können nicht unterschiedlicher sein und doch, wie heißt es so schön im Buch, liegt etwas in der Luft. Die Kapitel setzen Akzente in den jeweiligen Leben und am Ende gilt, der Titel ist Programm. Ich habe mich durch diese Art von Entwicklung und Abschluss sehr gut unterhalten gefühlt und eine tolle Erzählung erlebt. Flüssig und ansprechend geschrieben, unterhaltend vermittelt und an der richtigen Stelle beendet. 


**** Empfehlung? ****

Ein Buch zum Wohlfühlen und Genießen. Eine klare Empfehlung für Kurzgeschichten Liebhaber*innen, die einfach mal abschalten möchten. 

Eine berührende, schicksalhafte Liebesgeschichte

Ayla hat am 29. Februar Gabriel kennengelernt. Ihre Chemie stimmte, doch ihre Liebe brach auseinander. Ihr Versprechen, sich am nächsten 29. Februar wieder zu treffen, wollten sie dennoch beibehalten.

Ich habe dieses Buch in einem Zug gelesen. Zuerst ist mir die wunderschöne Gestaltung des Covers aber auch der Innenseiten aufgefallen. Dies passt perfekt zum Inhalt und fängt die nostalgische, wehmütige Atmosphäre im Buch auf. Gleich in den ersten Kapiteln begeisterte ich mich für den Schreibstil. Er ist abwechslungsreich, aber sehr berührend, sodass man in die Geschichte gezogen wird. Ich muss zugeben, dass ich eine Vermutung hatte, wie die Handlung verlaufen könnte, doch wurde dann komplett überrascht. Die Geschichte ist so emotional, dass ich Tränen in den Augen hatte. Dieses Buch ist das zweite der Autorin. Genau wie in ihrem Debüt handelt es sich wieder um eine Geschichte, die eine schicksalhafte Begegnung einfängt, die jedem passieren könnte. Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen!

Gespräche aus der Community

»Sehen wir uns nach Mitternacht?« freut sich auf Rezensionen über den Beginn der Geschichte zweier Menschen und die kleinen Fügungen des Schicksals. Genau 3 Personen werden ausgewählt! Ich bin gespannt auf eure Gedanken und freue mich auf den Austausch und eure Kommentare. Es lebe das Schicksal! 

39 BeiträgeVerlosung beendet
merisakacamakovics avatar
Letzter Beitrag von  merisakacamakovic

Liebe Leserin,

schade, dass Sie das Buch nicht überzeugen konnte. In der Tat ist Lesen eine subjektive Sache und Geschmäcker sind verschieden - das ist auch gut so, sonst wäre es ja langweilig.

In Ihrer Rezension hatten Sie geschrieben, dass sich hier eine "sehr kurze Erzählung" finden lässt. Die Kürze war definitiv eine spannende Herausforderung, da die Seiten pro Kapitel sowie insgesamt aufgrund eines Wettbewerbs genau festgelegt waren.

Ich wünsche Ihnen auch alles Gute und eine schöne Vorweihnachtszeit!

Merisa Kacamakovic

Zusätzliche Informationen

Merisa Kacamakovic wurde am 31. Oktober 1996 in Bremen (Deutschland) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks