‚Von den Wurzeln verzweigte sich ein Pilz-Netzwerk im Boden und um die Wurzeln benachbarter Bäume. Ohne dieses Netz aus Pilzen könnte mein Baum nicht existieren. Und ohne ähnliche Netze aus Pilzen könnte keine Pflanze irgendwo existieren. Alles Leben an Land, auch mein eigenes, ist auf solche Netzwerke angewiesen.‘ (Seite 10)
Merlin Sheldrake erzählt in ‚Verwobenes Leben‘ von Mykorrhiza und Wood Wide Web, Hyphen und Sporen, Zunderschwamm und Arznei, Mykoremediation und Mykofiltration, Mykofabrikation und Pilzmelanine, Amöben und Mikroben, LSD und Psilocybin, Trüffeln und Matsutake, Mycel und Schwärmen, Vermeidungsreaktion und Corollary Discharge, Flechten und Astrobiologie, Zombie-Pilze und Ameisen, Pilzleder und Hefepilze.
‚Ich habe die Hoffnung, dass das Buch auch einige Ihrer Gewissheiten ins Wanken bringt, so wie Pilze die meinen ins Wanken gebracht haben.‘ (Seite 42)
Sheldrake hat ein ebenso unterhaltsames wie lehrreiches Buch geschrieben, in dem man auf jeder Seite auf Dinge stößt, die einen staunen lassen, die man kaum glauben mag, weil sie so wunderlich wirken.
Ich habe schon viel über Pilze gelesen, aber hier habe ich trotzdem viel Neues erfahren. Sheldrake liefert in seinem Buch geballtes Wissen, vermittelt faszinierende Informationen und bietet spannende Einblicke in eine sonderbare Welt, die so anders als unsere sichtbare und bekannte Welt ist.
Ein schönes Extra finde ich, dass die Abbildungen im Buch ursprünglich mit der Tinte aus Schopf-Tintlingen gezeichnet wurden, was zusätzlich zur Magie und Schönheit des Buches beiträgt.
‚Während Sie diese Worte lesen, verändern Pilze den Ablauf des Lebens, wie sie es schon seit über einer Milliarde Jahren tun. Sie fressen Gestein, produzieren Erde, verdauen Umweltgifte, ernähren und töten Pflanzen, überleben im Weltraum, erzeugen Visionen, produzieren Nahrung, stellen Medikamente her, manipulieren das Verhalten von Tieren und haben Einfluss auf die Zusammensetzung der Erdatmosphäre.‘ (Seite 13)
Merlin Sheldrake
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Merlin Sheldrake
Verwobenes Leben
Verwobenes Leben
Neue Rezensionen zu Merlin Sheldrake
Um es vorwegzunehmen: Dieses Buch wird bei meinen Highlights des Jahres einen der vorderen Ränge einnehmen! Selten habe ich ein Sachbuch gelesen, in dem Wissen fachgerecht, aber leicht verständlich und zudem äußerst unterhaltsam mit viel Raum für Begeisterung und Staunen an den Leser (1) gebracht wird – viele Blicke über den Tellerrand inklusive!
Der Autor Merlin Sheldrake hat über das Netzwerk der Pilze in Panama dissertiert und kriegt auch weiterhin nicht genug von der Mykologie – dem Bereich des Lebendigen, das bislang überraschend wenig erforscht ist. Seine Faszination teilt er über dieses Buch, in dem er die verschiedensten Pilze mit anderen Themen in Bezug setzt und dabei äußerst Bemerkenswertes in das Rampenlicht zieht. Sheldrake hat intensiv im Bereich der Mykologie recherchiert und viele Forschungsergebnisse, Entdeckungen und auch persönliche Erfahrungen zu diesem großartigen Werk verwoben. Apropos verwoben: Der Titel des Buches ist sehr gut gewählt, denn nicht nur die Pilze selbst sind durch ihre Geflechte in sich selbst verwoben, auch mit anderen Bereichen des Lebendigen verflechten sie sich auf verschiedenen Ebenen zu Symbiose und Co.
Sein Werk hat Sheldrake „voller Dankbarkeit den Pilzen gewidmet“, von denen er so vieles gelernt habe.
Dass dieses Buch voller Wertschätzung und Herzblut steckt, liegt also auf der Hand, und Sheldrake hat es geschafft, diese Begeisterung mit mir zu teilen. Ich hoffe, dass nach meinen Worten der ein oder andere auf „Verwobenes Leben“ aufmerksam wird, sodass dem Buch die Aufmerksamkeit zuteil wird, die es verdient hat. Die Rezension ist meinem Bücherblog "Irve liest" entnommen.
Aber worum genau geht es in diesem „Pilzbuch“?
Es besteht aus einem Prolog, einer Einleitung, 8 interessanten Kapiteln, die teilweise die Sicht auf einige Dinge verändern könnten, sowie Epilog und sehr umfangreichen Anhang (Danksagungen, Anmerkungen, Register, Bibliografie).
Die Kapitel widmen sich unter anderem den Themen der Trüffel (und ich dachte, ich wüsste Bescheid), dem großartigen Zusammenwirken von den Pilzen und anderen Bereichen der Natur wie Bäumen oder Algen, aber auch um die halluzinierende Wirkung einiger Arten, oder das absolut beeindruckende „Wood Wide Web“ – tja, es scheint, als habe die Natur diese Art der Kommunikation erfunden und wir sie lediglich stümperhaft mit dem Internet imitiert.
„Verwobenes Leben“ hat mich sehr neugierig auf die Mykologie gemacht und sollte ich auf adäquat erscheinende Titel treffen, werde ich sicher nicht nein sagen!
Sie sind in der Erde, in der Luft, in unserem Körper. Pilze sind überall, aber man übersieht sie leicht. Sie halten uns am Leben, bauen Schadstoffe in der Atmosphäre ab und verändern das Verhalten von Tieren. Sie beeinflussen, wie wir Menschen fühlen und denken und sind für alle Lebensformen unverzichtbar. Sie existieren an der Grenze zwischen Leben und Tod. Der größte bekannte Pilz umfasst etwa die Größe von Zypern, wiegt 35.000 Tonnen und ist 2.000 Jahre alt. Pilze verfügen über eine eigene Intelligenz ohne zentrales Gehirn und können ihre Umwelt manipulieren. Merlin Sheldrake dringt ein in das verborgene Netzwerk der Pilze. (Klappentext)
Dieses Buch mit den umfangreichen Informationen über Pilze, nicht nur die, die man über der Erde sieht, das ist ein klitzekleiner Teil davon, ist für den Laien sehr verständlich geschrieben. Der Schreibstil ist fesselnd, informativ, verständlich und sehr flüssig geschrieben. Man geht auf eine sagenhafte Reise in die Welt der Pilze und deren Lebensformen. Es ist ein Sachbuch, welches mich aber in den Bann gezogen hat und ich jedem empfehlen kann, mal einen Einblick zu wagen.