Mia Jäger

 3,8 Sterne bei 12 Bewertungen

Alle Bücher von Mia Jäger

Cover des Buches Morgen, Freundchen, wird's was geben! (ISBN: 9783426433935)

Morgen, Freundchen, wird's was geben!

(12)
Erschienen am 26.11.2014

Neue Rezensionen zu Mia Jäger

Rezension zu "Morgen, Freundchen, wird's was geben!: 24 punschvergnügte Weihnachtsgeschichten: Der Adventskalender" von Mia Jäger

Nachdem ich im letzten Jahr den Krimi-Adventskalender von Knaur gelesen habe und er mir nach anfänglicher Skepsis gut gefallen hat, wollte ich auch in diesem Jahr auf einen literarischen Adventskalender nicht verzichten und meine Wahl ist auf dieses Buch gefallen, das fast gänzlich ohne kriminalistische Anwandlungen auskommt.
Von den meisten Autoren habe ich noch nie etwas gehört, doch Markus Heitz, der zwei Geschichten beigesteuert hat, ist mir sehr wohl bekannt und auch ein von mir sehr geschätzer Autor. Doch nicht nur Kurzgeschichten lassen sich in diesem Band finden, unter den 24 Beiträgen sind auch zwei Kurzcomics von Christian Moser, welche mit einem besonderen Humor bestechen. Alle Geschichten haben eine ordentliche Länge, sind aber auch nicht übertrieben lang – die ideale Mischung für die Lektüre vor dem Schlafengehen.
Die Qualität der Beiträge variiert schon, doch es gab keine Geschichte dabei, die ich gänzlich blöd fand. Manche waren etwas übertrieben, zwei habe ich nicht so recht verstanden. Doch es gab viele Geschichten, die mir wirklich gut gefallen haben, gerade weil sie das Weihnachtsfest realistisch, kritisch oder humoristisch betrachtet haben. Egal ob Weihnachtsmuffel oder Weihnachtsfreund, es ist jedenfalls für jeden etwas dabei. Besonders gefallen haben mir jedoch die beiden Geschichten von Steffie von Wolff, die durch ihren Humor bestechen. Da war zum einen eine Mutter die in ihren Vorbereitungen den Überblick verliert, was mit einer gelungenen Pointe endet und zum anderen alkoholisiert ein junges Mädchen beim Weihnachts-Kindergeburstag ihrer Schwester ungewollt alle Kinder. Beide sind für sich genommen prima geschrieben und meine Highlights des Buches. Von den beiden Geschichten von Markus Heitz, die mich bei diesem Buch besonders interessierten, war eine zwar etwas makaber, doch sehr gelungen, die andere war durchschnittlich. Dazu muss ich sagen, dass die beiden Geschichten meiner Erkenntnis nach, mit keiner von Heitz’ bisherigen Veröffentlichungen zusammenhängen.
Als Bonus befinden sich im hinteren Teil des Buches noch ein paar Rezepte für Weihnachtspunsch, die ich jedoch nicht ausprobiert habe.

Fazit: Mit diesem literarischen Adventskalender kann man nichts falsch machen. Egal ob man dem Konsumrausch kritisch gegenüber steht, man das Weihnachtsfest schon vor dem ersten Advent penibel durchgeplant hat oder ob man die besinnliche Zeit am liebsten genießt – hier ist für jeden Weinachtstyp etwas dabei. Zwar sind einige seltsame Beiträge darunter, doch keine völligen Ausfälle. Mit den Geschichten von Steffie von Wolff sind auch zwei echte Highlights dabei.

Rezension zu "Morgen, Freundchen, wird's was geben!: 24 punschvergnügte Weihnachtsgeschichten: Der Adventskalender" von Mia Jäger

Inhalt:
24 Kurzgeschichte, die sich alle um das Thema Weihnachten drehen. Laut Buchbeschreibung punschvergnügt. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein und ich denke, es dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Selbst zwei Comics sind zu finden. Streng genommen könnte man das Buch tatsächlich wie einen Adventskalender lesen, vom 1. bis zum 24. jeweils eine Geschichte. Nun, versucht habe ich es .. und es doch nicht geschafft. Mal kam ich nicht dazu, mal wollte ich nicht aufhören. Aber das Buch hat es mir nicht krumm genommen ;-)

Meine Meinung:
Eine Meinung über eine Sammlung Kurzgeschichten zu schreiben, finde ich nach wie vor sehr schwer. Ich mag einfach nicht jede Geschichte anschneiden, dafür sind manche Geschichten auch einfach viel zu kurz.

Festgestellt habe ich jedoch, dass die meisten der Geschichten gar nicht so punschvergnügt waren. Vielmehr hatte ich das Gefühl, die meisten Autoren sind genervt von der Weihnachtszeit, oder von dem, was die Menschen inzwischen aus der Weihnachtszeit machen: Einen riesigen Konsumrausch ohne die Bedeutung des Ursprungs. Ja ich kann es verstehen. Nein, ich kann es nicht verstehen. So fühle ich mich tatsächlich.

Natürlich, ich mag Konsumrausch auch nicht. Aber trotzdem liebe ich es, Menschen kleine Freuden zu bereiten. Ich mag es auch nicht, dass ein Kalender das vorschreibt, dennoch - ich möchte Weihnachten nicht verbringen ohne zu merken, dass andere Menschen an mich gedacht haben. Ich freue mich über liebevolle Kleinigkeiten. Und man merkt schnell, wo Konsumrausch war und wo liebevolle Einfälle und Wollen geführt haben.

Und so fand ich neben den sarkastischen, manchmal ironisch verbitterten Geschichten auch sehr liebevolle, zum nachdenken anregende Geschichten. Manchmal sagen so ein paar Seiten mehr aus, als ein ganzes Buch.

Und doch macht es gerade diese unterschiedliche Mischung der verschiedensten Ansichten zu einem wirklich unterhaltsamen Buch. Nicht eine Geschichte war dabei, die es nicht lohnte bis zum Ende zu verfolgen. Doch ich war immer froh, dass nach sarkastischen Geschichten auch immer wieder welche kamen, die ein Lächeln zaubern.

Fazit:
Und so kann ich jedem eigentlich nur empfehlen: Wer kleine weihnachtliche Geschichten mag und dabei Vielfalt erleben möchte, der ist hier genau richtig. Und auch nach Weihnachten kann man diese noch genießen - oder gerade deswegen :-)

Rezension zu "Morgen, Freundchen, wird's was geben!: 24 punschvergnügte Weihnachtsgeschichten: Der Adventskalender" von Mia Jäger

Versüßt wird uns die Vorweihnachtszeit hier mit 24 Geschichten von insgesamt 16 Autoren, die von amüsant über witzig, sarkastisch bis makaber reichen. Jede Weihnachtsgeschichte behandelt ein anderes (Vor-)Weihnachtsszenario und trifft sicherlich nicht jedermanns Geschmack, wobei man es wahrscheinlich auch gar nicht allen recht machen kann. ;-)

Die Weihnachtsstorys dieser Anthologie sind zwar schon einige Jahre alt (wurden zwischen 1999 und 2006 geschrieben), was den Unterhaltungswert allerdings nicht schmälert. In den Kurzgeschichten geht es um Lust & Frust rund um den wohl schönsten Feiertag im ganzen Jahr. Als kleine Zugabe finden sich am Buchende ein paar interessante Rezepte, die Lust aufs Weihnachtspunsch & Co machen.

Wir bekommen es auf den ingesamt 368 Seiten u.a. mit einer gestressten Verkäuferin, einem Engel, Betrügern, enttäuschten Kindern, kriminellen Nikoläusen und einsamen Menschen zu tun. Besonders gut haben mich die Geschichten Nr. 2 ("Totenschädel, Kopfschmerzmusik, meine Mama und ich" von Gernot Griksch), Nr. 4 ("Gut geplant ist halb gewonnen" von Steffi von Wolff), die sarkastische Nr. 13 ("Alles Betrüger" von Markus Heitz), Nr. 17 ("Schwere Entscheidung" von Gabriella Engelmann) sowie Nr. 24 ("Das Paket" von Silke Schütze) unterhalten.

Am wenigsten konnte ich mit Nr. 5 ("Das Wunder von Böheimkirchen" von David Schalko) und Nr. 6 & Nr. 22 ("Sankt Nikolaus und seine Bande" und "Der Engel der Liebe" von Christian Moser) anfangen - aber Humor & Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Alles in allem sind die "24 punschvergnügten Weihnachtsgeschichten" leichte, vorweihnachtliche Lesekost, die sich durchwegs leicht und schnell lesen lassen.

FAZIT:
"Morgen, Freundchen, wird´s was geben!" hält jeden Tag eine literarische Überraschung bereit - hier geben 16 Autoren 24 weihnachtliche Geschichten zum Besten. Da diese Anthologie genau 24 Kurzgeschichten enthält, lässt sich "Morgen, Freundchen, wird´s was geben!" auch wunderbar als Adventskalender in Buchform verwenden. Ich finde es extrem schwierig, diese Kurzgeschichtensammlung zu bewerten, da die Ministorys doch sehr unterschiedlich sind und mich ein paar Geschichten wenig bis gar nicht begeistern konnten. Für diese abwechslungsreiche Weihnachts-Anthologie vergebe ich deshalb bescheidene 4 (von 5) Punkte.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 21 Bibliotheken

Worüber schreibt Mia Jäger?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks