Michael Altmoos

 5 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Der Moosgarten, Mehr Wildnis wagen! und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Michael Altmoos

Cover des Buches Der Moosgarten (ISBN: 9783895663871)

Der Moosgarten

 (3)
Erschienen am 19.11.2021
Cover des Buches Mehr Wildnis wagen! (ISBN: 9783895664243)

Mehr Wildnis wagen!

 (1)
Erschienen am 14.02.2023
Cover des Buches Besonders: Schmetterlinge (ISBN: 9783895668227)

Besonders: Schmetterlinge

 (0)
Erschienen am 26.04.2022

Neue Rezensionen zu Michael Altmoos

Cover des Buches Mehr Wildnis wagen! (ISBN: 9783895664243)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Mehr Wildnis wagen!" von Michael Altmoos

Ein sehr informatives Buch mit wichtiger Botschaft!
Kristall86vor 7 Monaten

Klappentext:

„Wildnis schenkt Naturvertrauen und geht in eine gute Zukunft – doch was ist das eigentlich: Wildnis? Warum ist sie gerade jetzt so wichtig? Und wie können wir mehr Wildnis im Großen wie im Kleinen erreichen? Der Ökologe Michael Altmoos antwortet menschenfreundlich und nimmt Sorgen ernst. Zugleich ermutigt er, mehr Wildnis zu wagen – mit Blick auch auf Kleinwildnisse.Wildnis ist eine große Chance im Naturschutz und von hoher aktueller Bedeutung: für Lebensvielfalt, Klimaschutz und Regeneration. Das gilt für Landschaften aller Art – und auch im Garten. Gut verständlich und spannend bietet das Buch aktuelles Wissen und inspirierende Anregungen für mehr Wildnis. Dazu gibt es gelungene Beispiele: sowohl von guten Nationalparks, Wildnis-Erlebnisgebieten wie auch kleineren Projekten. Tipps zum Erleben von Natur berühren die Sinne und vertiefen das Wissen.Wildnis geht nahe und wer sie wagt, gewinnt – auch vor der eigenen Haustür und für die eigene Natur. Nur Mut!“


Autor Michael Altmoos beleuchtet hier ein ganz essenzielles Thema nicht nur für den heimischen Garten sondern für den kompletten Erdball: Wildnis. Einerseits erklärt Altmoos fachgerecht und verständlich diese Thematik allgemein und geht dann auf verschiedene Beispiele und Möglichkeiten ein. Wildnis im heimischen Garten ist für sehr viele Hobbygärtner ein Dorn im Auge - wenn nicht alles nach Maß ist, kann es nur schlampig und eben nicht ordentlich sein. Zuviel Ordnung ist aber auch nicht gesund für unsere Gärten und für die Natur im Ganzen erst recht nicht. Altmoos regt den Leser an mit Kleinwildnissen es einfach mal für sich zu testen und das wichtigste: zu beobachten was mit diesem Fleckchen genau geschieht! Altmoos beleuchtet verschiedene Projekte in denen diese Thematik bereits großflächig umgesetzt wird und auch dadurch gibt der Autor Anregungen! Einerseits diese Orte zu besuchen und es ihnen vielleicht dann gleichzutun. Seine Tipps sind aufschlussreich und mit viel Wissen verknüpft. Hier ist klar zu sagen: einfach machen und die Natur dabei beobachten wie sie sich selbst um ALLES kümmert. Sie werden staunen! 5 Sterne mit Lese- und Nachahmeempfehlung!

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Der Moosgarten (ISBN: 9783895663871)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Der Moosgarten" von Michael Altmoos

Ohne Moos, nix los!
Kristall86vor 4 Jahren

Autor Michael Altmoos hat eine Leidenschaft: Moos. Witzig ist, das seine Leidenschaft bereits in seinem Nachnamen steckt und er dem alle Ehre macht. Er erläutert in diesem tollen und aufschlussreichen Buch, was diese Urzeitpflanze denn alles so kann und ist. Er spricht mir in diesem Buch aus der Seele. Es ist immer wieder herrlich anzuschauen, wenn im Frühjahr die Menschen ihren Vertikutierer anschmeißen, ihren Garten entmoosen und eine Wüste hinterlassen, die lange Zeit brauch um sich zu erholen. Der beflissene Gärtner kippt natürlich gleich wieder Rasensamen drauf und wässert ihn regelmäßig - jedes Jahr aufs neue. Dabei sollte doch jeder Gärtner sich mal Gedanken machen, warum das Moss so die Oberhand übernehmen will und was das dies eigentlich für ein riesiger Vorteil für Pflanzen und Gärtner darstellt. Pflanzen lieben Moos als Wasserspeicher, man kann wunderbar barfuß darauf laufen, muss weniger Rasen mähen und tut der Natur damit einen Gefallen. Man müsste eben nicht nur vertikutieren, sondern gleich das Erdreich austauschen. Nur wer macht das denn gern? Eben... Michael Altmoos geht bei diesen ganzen Themen sehr behutsam vor und macht uns Leser erstmal bewusst wie schön und nützlich Moos sein kann. Und ganz wichtig: Moos ist in keinem Garten ein Zeichen für ungepflegten Rasen! Alles Irrtum! Er gibt dabei sehr viele hilfreiche Denkanstöße und versucht den Leser zum umdenken zu animieren. Bei mir hat es wunderbar gewirkt. Der letzte Winter hat meinen Garten sowieso in einen Moosgarten verwandelt und ich werde es so belassen. Michael Altmoos hat mich jetzt dabei bekräftigt. 

Ein wunderbares Buch zum Thema Moosgarten, das nicht umsonst schon prämiert wurde.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Moosgarten (ISBN: 9783895663871)
K

Rezension zu "Der Moosgarten" von Michael Altmoos

interessantes und anschauliches Sach- und Praxisbuch
katze102vor 4 Jahren

Mit viel Begeisterung beschreibt Michael Altmoos Erlebnisse, die Moos zum Dreh- und Angelpunkt hatten und seine Erfahrungen mit Moos, jener Urzeitpflanze, die wichtig für Stoffwechselkreisläufe, Erosionsschutz, Lebensraum für Bärtierchen ist und Feinstaub aus der Luft filtert.

Neben dem Beschreiben von Lebensbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten, samt sechs verschiedener Ansiedlungsmöglichkeiten, sellt der Autor 24 bei uns vorkommenden und im Garten einsetzbaren Moosarten vor. Einzig die mit Pflanzen oder Steinen geführten Interviews konnten mich nicht so ganz begeistern, wenngleich sie witzig und abwechslungsreich gemeint waren und wahrscheinlich andere Leser zu begeistern vermögen.



Sehr gut gefallen haben mir auch die ausführlichen Hinweise zum Sammeln, auch unter Berücksichtigung von Natur- und Artenschutz, sowie Verweise zu Bestellmöglichkeiten. Sehr spannend waren für mich die Gestaltungstipps beispielsweise zu japanischen Gärten oder auch jene aus den „lost Gardens of Heligan“, deren „Mudmaid“ und „Giants Head“ mich beim Besuch dort schon sehr begeistert haben. Neben Moosoberflächengestaltung wurden die Haare durch Mombretien gestaltet.

Für jeden, der eine schattige und/oder besonders feuchte Ecke in seinem Garten kennt, bietet dieses Buch viele Anregungen und konkrete Beispiele zur Gestaltung mit Moos, das selbst längere Trockenzeiten übersteht und sich nach Wassergabe in seinen grünen Zustand zurückverwandelt, angefangen vom Setzen von Moosaiken, Bemoosung von Steinen bis zu sich über Jahre entwickelnde Naturecken. Wie man anlegt und pflegt wird genau und gut verständlich erklärt, viele Fotos, grün hinterlegte Zusammenfassungen sowie Tabellen erleichtern die Umsetzung des eigenen Projektes enorm.

Insgesamt bietet das Buch jede Menge Informationen, anschaulich, interessant und leicht verständlich.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks