Kult-Uhren
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Kult-Uhren"
Zeitlose Klassiker der Welt
„Kult-Uhren“ ist ein verschwenderisch illustrierter Bildband der beliebtesten klassischen Zeitmesser und erzählt die faszinierende Geschichte jener dreißig Armbanduhren, die diesen Kultstatus erreicht haben. Einige Modelle sind so bekannt, dass sie die Aufmerksamkeit von Sammlern, Investoren und „gewöhnlichen“ Trägern gleichermaßen auf sich ziehen. Der Autor Michael Balfour stellt außerdem die großen Erfinder der Uhrmacherei vor, setzt sie in Zusammenhang mit ihren Meisterwerken der Uhrmacherkunst und behandelt ihr Vermächtnis. Dieses Buch spricht jeden an, der sich für Uhrengeschichte interessiert – langjährige Sammler ebenso wie diejenigen, die erst damit beginnen, in diese faszinierenden Zeitmesser zu investieren.
Der Uhrenexperte Michael Balfour deckt die ganze Spanne der Kult-Uhren ab: von lang etablierten Klassikern wie der 1917 eingeführten „Banana Watch“ von Tissot und der erstmals 1931 produzierten „Reverso“ von Jaeger-LeCoultre bis hin zu zeitgenössischen Ikonen wie der „Submariner“ und der „Cosmograph Daytona“ von Rolex, der „GMT ± Perpetual“ von Ulysse Nardin, Mickey Mouse Uhren von Ingersoll und den Swatch Uhren der „Quarzrevolution“.
Zweckmäßige, für Taucher und Flieger entworfene Uhren – darunter die von dem berühmten Piloten gestaltete „Lindbergh“ Stundenwinkeluhr von Longines – stehen mit Edelsteinen geschmückten Stücken wie der „Happy Diamonds“ von Chopard gegenüber. Dieses Buch präsentiert Kult-Uhren in ihrer ganzen Bandbreite und lässt die Herzen aller Uhren-Enthusiasten höherschlagen!
„Kult-Uhren“ ist ein verschwenderisch illustrierter Bildband der beliebtesten klassischen Zeitmesser und erzählt die faszinierende Geschichte jener dreißig Armbanduhren, die diesen Kultstatus erreicht haben. Einige Modelle sind so bekannt, dass sie die Aufmerksamkeit von Sammlern, Investoren und „gewöhnlichen“ Trägern gleichermaßen auf sich ziehen. Der Autor Michael Balfour stellt außerdem die großen Erfinder der Uhrmacherei vor, setzt sie in Zusammenhang mit ihren Meisterwerken der Uhrmacherkunst und behandelt ihr Vermächtnis. Dieses Buch spricht jeden an, der sich für Uhrengeschichte interessiert – langjährige Sammler ebenso wie diejenigen, die erst damit beginnen, in diese faszinierenden Zeitmesser zu investieren.
Der Uhrenexperte Michael Balfour deckt die ganze Spanne der Kult-Uhren ab: von lang etablierten Klassikern wie der 1917 eingeführten „Banana Watch“ von Tissot und der erstmals 1931 produzierten „Reverso“ von Jaeger-LeCoultre bis hin zu zeitgenössischen Ikonen wie der „Submariner“ und der „Cosmograph Daytona“ von Rolex, der „GMT ± Perpetual“ von Ulysse Nardin, Mickey Mouse Uhren von Ingersoll und den Swatch Uhren der „Quarzrevolution“.
Zweckmäßige, für Taucher und Flieger entworfene Uhren – darunter die von dem berühmten Piloten gestaltete „Lindbergh“ Stundenwinkeluhr von Longines – stehen mit Edelsteinen geschmückten Stücken wie der „Happy Diamonds“ von Chopard gegenüber. Dieses Buch präsentiert Kult-Uhren in ihrer ganzen Bandbreite und lässt die Herzen aller Uhren-Enthusiasten höherschlagen!
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783768835343
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:192 Seiten
Verlag:Delius Klasing
Erscheinungsdatum:01.10.2012
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783768835343
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:192 Seiten
Verlag:Delius Klasing
Erscheinungsdatum:01.10.2012