Rezension zu "Tranquilla Trampeltreu" von Michael Ende
Die Tiere sind aufgeregt. Der große Sultan aller Tiere hat jedes Tier zu seiner Hochzeit eingeladen. Es soll das schönste Fest aller Zeiten werden aber der Weg zur Löwenhöhle ist lang und beschwerlich. Natürlich möchte auch Tranquilla Trampeltreu zu dieser Feier und macht sich gemütlich auf den Weg. Während ihrer Reise hat sie viele Begegnungen mit anderen Tieren. Niemand traut ihr zu, rechtzeitig zum Fest einzutreffen. Aber allen Widerständen zum Trotz verfolgt die Schildkröte beharrlich ihr Ziel. Schließlich schafft Sie es doch auf die große Party. Auch wenn sich einige Umstände geändert haben, hat es Tranquilla geschafft und ist stolz auf ihren Erfolg.
Der poetische Kinderbuchklassiker von Michael Ende feiert Seite für Seite die Langsamkeit mit Ruhe und Ausgeglichenheit. Die beharrliche Schildkröte zeigt, dass man auch langsam ein gestecktes Ziel erreichen kann. Zum Jubiläum wurde die Geschichte wundervoll und sehr lebendig durch Julie Nüsch neu illustriert.
Die Illustrationen sind doppelseitig und vollflächig. Erdige Töne dominieren die Farbauswahl. Hin und wieder wurden mit leuchtendem Blau Akzente gesetzt, welche sich harmonisch in die Bildkomposition fügen. Alle tierischen Protagonisten sind verträumt und charismatisch. Besonders Ausdrucksstark ist die Mimik von Tranquilla. Egal welche Nachricht sie auf ihrem Weg erreicht die schläfrigen Augen und das verträumte Lächeln zeigen sehr deutlich, dass sie sich keinesfalls aus der Ruhe bringen lässt. Fließende Formen, geschwungene Linien, sanfte Farbauswahl laden nicht nur zum Betrachten ein, sondern vermitteln auch das Gefühl eines verlangsamten Zeitflusses. Die Bilder strahlen eine unglaublich friedliche Stille aus und eignen sich perfekt, um Kinder zur Ruhe zu bringen. Der Text wurde direkt auf die Illustrationen gedruckt. Er fügt sich harmonisch in das Gesamtbild.
Das Buch eignet sich durch die großen doppelseitigen Bilder auch sehr gut für Kindergruppen und kommt bei uns besonders gern in der Mittagszeit zum Einsatz. Für einen gelungenen Einstig in die Geschichte eignet sich der Vordruck. Er zeigt eine Karte mit dem verschlungen Weg der Schildkröte zur Löwenhöhle und all ihren Begegnungen. Man kann auch beim Vorlesen die Geschichte weiter verlängern, indem alle Stationen auf der Karte nachgeschlagen werden. Damit bindet man das Interesse und die Aufmerksamkeit der kleinen Zuhörer zusätzlich.
Es ist auch für Erwachsene vergnüglich. Ein ideales Geschenk für alle, die bei Büchern Wert auf künstlerische Aspekte legen. Wiederholungen machen es nicht langweiliger, sondern interessanter. Ein sehr empfehlenswertes Bilderbuch über die Poesie der Langsamkeit.