Nachdem die große Premierministerin Margaret Thatcher abgedankt hat, werden die Conservatives von Henry Collingridge angeführt. Ein katastrophales Wahlergebnis mit nur knappem Sieg stürzt die Parteimitglieder in ein tiefes Loch, hinzu kommen die üblichen Enttäuschungen nach den Wahlen, wenn man den erhofften Posten nicht bekommen hat. So ergeht es auch Francis Urquhart, Chief Whip, der auf die Leitung eines Ministeriums gehofft hatte und jetzt zusehen soll, wie unfähige Dumpfbacken an ihm vorbeiziehen. Doch das wird er nicht so einfach auf sich sitzen lassen und Schritt für Schritt nimmt sein Plan Formen an. Es beginnt mit kleinen Leaks und führt letztlich zum Sturz des Premierministers. Der Weg für parteiinterne Neuwahlen ist geöffnet, aber es gibt Gegenkandidaten – diese ahnen jedoch nicht, was Urquhart in den Jahren zuvor alles über sie gesammelt hat und jetzt einzusetzen bereit ist.
Michael Dobbs kennt den innersten Kreis der Conservatives, hat selbst ab 1977 für die Partei gearbeitet und war unter Thatcher ein hoher Parteifunktionär. Der Rausschmiss durch die Eiserne Lady hat in seinem eigentlich als Erholung gedachten Urlaub zu dem schier unglaublichen Politthriller geführt, der mehrfach verfilmt wurde und als Netflix Serie große Erfolge feierte.
Im Zentrum der Handlung steht Francis Urquhart, dessen Machenschaften vor dem Hintergrund von Dobbs realen Erfahrungen noch erschreckender wirken als sie es schon sind. Es wird mit harten Bandagen gekämpft und vor nichts Halt gemacht. Jede noch so kleine Verfehlung kann den großen Sturz auslösen und ein cleverer und intelligenter Strippenzieher wie Urquhart weiß die Schwächen seiner Gegner zu nutzen. Er hat Geduld und Überblick, agiert nie hastig, sondern wartet geschickt seine Chancen ab, die er mal herbeiführt und mal einfach nutzen kann. Für die Macht geht er bis zum Äußersten und man hat nicht den geringsten Zweifel daran, dass dies alles genau so geschehen könnte. Seine einzige ernstzunehmende Gegenspielerin ist die junge Journalistin Mattie, die jedoch ebenfalls geschickt kaltgestellt werden kann, was sie jedoch nicht daran hindert, weiterhin Nachforschungen anzustellen und dem wahren Täter der Verschwörung auf die Schliche zu kommen.
Nicht nur die Handlung ist überzeugend konstruiert und bietet genau die Spannung, die man von einem Buch in diesem Genre erwarten würde. Auch Dobbs Schreibstil zwischen süffisanter Ironie und kaltherziger Abrechnung konnte mich schnell packen. Besonders die kurzen Zitate, die jedem Kapitel vorangestellt sind, zeigen nicht nur, dass der Autor genau weiß, wovon er schreibt, sondern dass er seine Worte auch punktgenau platzieren kann:
Kapitel 18: The world of Westminster is driven by ambition and exhaustion and alcohol. And lust. Especially lust.
Kapitel 27: A politician should never spend too much time thinking. It distracts attention from guarding his back.
Die Motti stimmen hervorragend ein und Dobbs folgt ihnen dann nur noch konsequenterweise. Beste Unterhaltung, die keine Wünsche offen lässt und auch nach fast 30 Jahren nichts an Relevanz und Überzeugungskraft verloren hat.
Michael Dobbs
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Michael Dobbs
House of Cards
Schach dem König
House of Cards
Schach dem König (House of Cards 2)
Goodfellow MP
House of Cards
To Play the King
Old Enemies
Neue Rezensionen zu Michael Dobbs
Einen Polit-Thriller der Extra-Klasse legt Michael Dobbs hier vor. Zynisch, gemein, hinterlistig: ein gelungener Einblick hinter die politischen Kulissen in London.
Inhalt:
In Francis Urquhart kocht es vor Wut. Schon wieder ist er bei der Besetzung der Kabinettsposten übergangen worden. Doch Rache wird am besten kalt gegessen… Skrupellos schmiedet er mit seiner Frau eine Intrige, die der Premierminister politisch nicht überleben wird …
Die Fernsehserie "House of Cards" habe ich vorher noch nicht gesehen und ich ging unvoreingenommen an diesen Thriller. Von der ersten Seite an fesselt Michael Dobbs den Leser. Sein Sprachstil ist flüssig, sodass das Lesen sehr leicht fällt. Dabei ist der Spannungsbogen sehr sachte aufgebaut. Während der gesamten Lektüre vermutet man etwas, doch Dobbs schafft es, die Spannung bis zum Ende zu halten.
Besonders Hauptprotagonist Francis Urquhart hat es mir angetan. Bei ihm spürt man förmlich, dass sich bei ihm Wut aufgestaut hat. Sein Rachefeldzug, den er mit seiner Frau schmiedet, ist so durchtrieben, dass niemand verschont bleibt. Genau diese perfide Intrige ist das Salz in der Suppe dieses Thrillers. Vom Anfang bis zum Ende hält dieses Buch sein Spannungsniveau und lässt den Leser förmlich mitfiebern.
Ich fühlte mich sehr gut unterhalten und kann diesen Thriller mehr als empfehlen!
Autor Michael Dobbs hat mit seinem packenden Thriller "House of Cards" einen hochbrisanten, thematisch aktuellen und gradios anspruchsvollen Polit- und Finanzthriller erschaffen, der bereits im Jahre 1989 erstmals veröffentlicht wurde. Als Pendant zur derzeitigen erfolgreichen TV Serie wird dieser hochspannende Roman erneut verlegt und nun auch auf dem deutschen Markt gegeistert gelesen. Autor M. Dobbs wagt in "House of Cards" mit seinen Protagonisten ein gewagtes Spiel aus Erfahrung, Recherche und gnadenloser Spannung, er wagt einen Mix aus der Thematik Finanzen und Macht gepaart mit Psychologie und Psychopathischen Störungen. Alles vermengt, entstand dieser mitreißende und sehr anspruchsvoller Polit-Thriller.
Erschienen im Berlin Verlag (http://www.berlinverlag.de/)
Inhalt:
"In Francis Urquhart kocht es vor Wut. Schon wieder ist er bei der Besetzung der Kabinettsposten übergangen worden. Doch Rache wird am besten kalt gegessen. Skrupellos schmiedet er mit seiner Frau eine Intrige, die der Premierminister politisch nicht überleben wird … Nachdem er in der Regierung Thatcher eigene schmerzliche Erfahrungen gemacht hatte, zog Michael Dobbs sich aus der aktiven Politik zurück und schrieb diesen Roman. Er wurde zum Nummer-1-Bestseller und inspirierte gleich zwei Serienverfilmungen: zuerst das BBC-Drama aus den 90er Jahren; 2012 dann die nach Washington verlegte Webserie auf Netflix. Mit Kevin Spacey und Robin Wright in den Hauptrollen wurde sie zum Welterfolg."
Zum Schreibstil:
Autor Michael Dobbs bewegt sich auf ihm bekannten Terrain, er begibt sich in die Welt der möglichen dunklen Abgründe der Politik und nimmt wahrhaftig kein Blatt vor dem Mund. Er bedient sich schauderhafter Elemente der dubiosen Machenschaften aus Korruption, Bestechung, der Machtgier und der Geldgier. Er treibt es auf die Spitze des Thrillers, er schockiert und überrascht. Er trifft den Geschmack der Leser, die auf der Suche nach fesselnder Spannung und packenden Thrillern sind. Seine Story, seine Schauplätze, die Charaktere...alles scheint bis ins kleinste Detail recherchiert und durchdacht zu sein. Er nutzt das Werkzeug der stetig wachsenden Spannung. Allein dieser sich nur langsam nähernde Umstand ist für den Leser kaum zu ertragen. In homöopathischen Dosen wächst ein Konstrukt zusammen, welches von einem riesigen Spannungsfeld umgeben ist. Doch bis der Leser diesen Höhepunkt des politischen und menschlichen Nervenkitzels erleben darf, muss er sich gnadenlos gedulden. Diese Zerreissprobe wird dem Leser jedoch durch wirklich ansprechende und überaus zynische Dialoge ertragbar gemacht. Wenn schon anfangs keine Hochspannung, dann aber enorm schlagfertige Charaktere mit einem schonungslosen Mundwerk.
Michael Dobbs spannt den Leser auf die Folter, denn das Buch ist ein zerreißendes Wechselspiel aus wachsender Spannung und noch mehr erst wachsender Spannung. Erholung gibt es lediglich in den kleinen Ruheoasen aus Alltäglichkeiten, wie Essen- und Trinken, Schlaf und Beischlaf. Der Thriller nimmt nicht gleich zu Beginn Fahrt auf, lässt sich aber im Showdown kaum noch halten.
Das Schriftbild ist angenehm und die Kapitel nicht allzu lang. Die Dialoge sind knackig und sehr authentisch dargelegt. Ein Schreibstil, der für Hochachtung, Intellekt und Entsetzen sorgt.
Schauplätze:
Bei der Wahl der Schauplätze verdient der Autor Dobbs weitere Sterne. Er hat einen rasanten Thriller erschaffen, mit einer sehr treffenden Auswahl an Schauplätzen im Bereich Finanzen, Politik, Mafia und Reichtum. Er definiert seine Schauplätze mit Details, das Buch erzeugt Bilder und erinnert stark an Actionfilme und großes Kino. Orte, an denen ich als Leser noch nie war, werden mir so nahe gebracht wie meine eigene Hosentasche. Dennoch gibt M. Dobbs nur so viel preis wie möglich, aber nur so viel wie nötig. Dieser Umstand beflügelt die Fantasie der Leser sehr. Hier bin ich doch in Versuchung, mir bald die TV Serie anzuschauen.
Viele atemberaubende Sequenzen bringen den Leser aufgrund der Authenzität zum Atemstillstand und zum Adrenalinkick!
Charaktere:
Bei der Wahl der Charaktere punktet der Autor weiterhin. Er hat Protagonisten erschaffen, die alltäglicher und realer nicht wirken können. Gerade der Hauptcharakter Francis Urquhart, mit seinem Handeln, der bedrückenden Angst und Beklemmung und dessen Folgen, sorgt für viel Spannung und unvorhersehbare Ereignisse. Urquhart lässt sich nach einer erneuten politischen Enttäuschung nicht länger bitten und übt erbärmliche Rache, die ein wirklich unfassbares Ausmaß annimmt. Zunächst erscheint Francis kühl, politisch und eisig, lässt nichts anbrennen und wandelt am Scheideweg zwischen Leben und Tod, Gefahr und Aufklärung. Sein Leben ist die reinste Waffe und das reinste Waffenziel. Gleich zu Beginn ermöglicht der Autor seinen Lesern ein klares Bild der einzelnen Persönlichkeiten und bietet zusätzlich eine gelungene Auswahl an Nebenrollen. Manche wird man bis zum Ende nicht mögen, manche werden den Leser überraschen, und manche sind im großen Showdown gar nicht mehr am Leben.
Gerade die Finanz- und Regierungswelt und die Skrupellosigkeit der Manager, Vorsitzenden und Chefs lassen den Leser nicht mehr los. Tief und eindringlich wird hier jeder Charakter vorgestellt. Gekoppelt mit einer tragischen Entdeckung und einer dramatischen Tragödie, wirken alle Personen sehr gut geschildert und verkörpern ihren Part im Thriller gekonnt.
Meinung:
Manches wirkte auf mich sehr beklemmend und ich musste beim Lesen häufig meinen Blickwinkel verstellen, das hat mir wirklich gut gefallen. Ein grandioser Thriller, mit viel Nervenkitzel zu späterer Stunde, ausgesprochener Recherche, viel Hintergrund und Rasanz. Grandioser Anspruch, aktuelle Thematik. Hier liest man das Wissen und die Erfahrung des Autors als politisch engagierter Mann und als Schreiber. Komplex und überraschend! Die Tiefe der Politik und der Machtkultur mit harten Bandagen und derben Tönen muss man jedoch mögen. Auch das Warten auf den Höhepunkt des Thrills könnte manchen Lesern zu lange dauern. Mir hat es in diesem Falle eher weniger ausgemacht, da die Längen mit gekonnten Dialogen und Ausführungen gut überbrückt wurden. Vielleicht nicht immer von leichter Kost, aber verdiente 4 Sterne + wert.
Pressestimmen:
* "Ein Genuss für jeden, der das politische Intrigenspiel liebt. Stilbildend für sein Genre und makellos konstruiert." (Daily Mai)
* "Dobbs Politthriller fesseln, weil sie so authentisch sind. Man merkt, der Mann weiß, wovon er spricht!" (The Times)
* "Extrem lebensnah und extrem zynisch - ein Triumph." (The Independent)
"Michael Dobbs wurde 1948 in Cheshunt, einem Londoner Vorort in Hertfordshire, als das einzige Kind des Krankenpflegers Eric Dobbs und dessen Frau Eileen geboren. Er besuchte die Hertford Grammar School und später die Christ Church in Oxford. Nach seinem Abschluss im Jahre 1971 ging er in die Vereinigten Staaten und studierte dort an der Fletcher School of Law and Diplomacy sowie der Tufts University in Medford, Massachusetts. Er finanzierte sein Studium als Verlagsassistent und Verfasser politischer Kolumnen für den Boston Globe. 1975 schloss er das Studium mit dem Master of Arts (MA), dem Master of Arts in Law and Diplomacy (MALD), sowie einem Doctor of Philosophy (PhD) in Nuklearverteidigungsstrategien ab.
... Michael Dobbs veröffentlichte 1989 mit dem Polit-Thriller House of Cards seinen ersten Roman. Aufgrund des Erfolgs verfasste er 1992 (To Play the King) und 1994 (The Final Cut) zwei Nachfolgeromane, in denen ebenfalls die fiktive Figur Francis Urquhart den Protagonisten stellte. Alle drei Romane wurden von der BBC als Miniserie verfilmt, die 14 BAFTA-Nominierungen, sowie zwei BAFTA-Preise gewann."
Zum Cover:
Das Cover ist eher zu schlicht, es zeigt jedoch treffend die vernebelte Skyline des Handlungsortes. Es gibt einen dezenten Vorgeschmack auf den zu erwartenden Thriller! Das Buch wirkt hochwertig und liegt wunderbar weich in der Hand!
Fazit:
Wer Nervenkitzel liebt, hohen Anspruch nicht scheut, sich von gelungener Recherche fesseln lassen will, der muss dieses Buch lesen. Er wird es lieben und bewundern! Auch Fans der Serie sollten dieses Pendant wagen. Ich wage mich im Umkehrschluß gerne an die TV Serie.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 37 Bibliotheken
auf 7 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt